Hallo Nachbarn

Am 14. Juni war beim Stadtteil-Zentrum Hohenschönhausen Süd
ein Nachbarschafts-Fest.
Das Fest hatte das Motto: Hallo Nachbarn.

Auch wir vom Bürgertreff waren an dem Fest.
Dort haben wir viele selbst bedruckte Taschen verkauft
und zusammen mit der Jugendkunstschule von Lichtenberg
ein offenes Atelier gehabt.
Dort konnten alle die Lust hatten
an einer Staffelei ein großes Bild malen.

Wir haben mit den Menschen aus dem Kiez gesprochen
und ihnen erzählt, was es im Bürgertreff für Angebote gibt.

Dialog inklusiv

Alle aus der Nachbarschaft waren im Mai eingeladen,
gemeinsam mit der Bezirks-Politik den Bürgertreff zu gestalten.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der diesjährigen Stadtteil-Dialoge statt.

Wir haben die Menschen gefragt:
– Wie sieht für Sie der ideale Nachbarschafts-Treff aus ?
– Und wie können wir das gemeinsam mit der Bezirks-Politik verwirklichen?

Zu Besuch war auch der Bezirks-Bürgermeister von Lichtenberg.
Sein Name ist Michael Grunst.
Ihm haben wir gezeigt, was die Menschen aus dem Kiez sich vom Bürgertreff wünschen.
Und was wir bisher schon umgesetzt haben.

Wichtig waren dabei auch die Themen:
– Teilhabe,
– Inklusion
– und wie wir eine gute Nachbarschaft sein können

Zuerst haben wir einen Rückblick über die wichtigsten Ergebnisse unseres Zukunfts-Tages am 7. Dezember 2018 gegeben.
Am Zukunfts-Tag wurden mit Nachbar*innen und Interessierten folgende Fragen diskutiert:
1. Wie sieht der ideale Kiez-Treff aus?
2. Welche Angebote soll es im Bürgertreff geben?
3. Wie möchten Sie sich einbringen?
4. Wie können wir die Nachbarschaft noch besser erreichen?
Wir haben ganz viele tolle Ideen bekommen!

Am 21. Mai haben darüber gesprochen:
1. was seitdem passiert ist und umgesetzt wurde,
2. wie es weiter gehen könnte
3. was Sie sich heute wünschen
4. und was Sie vom Bürgertreff oder der Bezirks-Politik brauchen.

Wichtige Ergebnisse und Ergänzungen waren für uns zum Beispiel:
– die Angebote müssen zu späteren Uhrzeiten gemacht werden,
dann können mehr Menschen teilnehmen.

– der Bürgertreff braucht dringend neue Räume,
damit er sichtbarer und zugänglicher für alle Menschen wird.
– der Bürgertreff will stärker versuchen Barrieren in den Köpfen der Nachbar*innen abzubauen.
Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung sollen abgebaut werden.
– wir wollen Wege finden die Vielfalt an Menschen und Angeboten im Kiez zu fördern.

Der Bürgertreff soll zu einem lebendigen inklusiven Treffpunkt für alle Bewohner*innen im Kiez werden.

Hier unsere kurze Foto-Dokumentation:
Was bisher umgesetzt wurde…

Tafel mit Notizen zur Überschrift: umgesetzt.

 

 

 

 

 

 

 

Was gerade in Planung ist…

Tafel mit Notizen zur Überschrift: in Planung.

 

 

 

 

 

 

 

Worüber wir uns noch Gedanken machen …

Tafel mit Notizen zur Überschrift: ungeklärt.

 

 

 

 

 



Wir möchten uns bei allen bedanken,
die uns uns Ideen und Anregungen gegeben haben
und die mit uns den Kiez bunter und inklusiver gestalten wollen!

Heidis Gedicht im Juli

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Die Gedichte passen zum aktuellen Monat.

Das Gedicht zum Monat Juli:

SCHÖNE JULI-NACHT

Mitternacht.
Die Gärten ruhen und lauschen.
Die Stille ist´s.
Ein leises Flüstern –
ein letzter Kuss.

Es ist der letzte Klang verklungen.
Die Bäume schweigen –
nachtschwarz.
Weil alles schlafen muss.

Doch halt –
die Nahtigall –
sie singt …

Programm im JULI

PROGRAMM IM JULI 2019

Acryl-Kurs 
Datum: Montag, 1. + 15. + 29.  Juli,
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr 
Kursinhalte: 
Erlernen der Grund-Kenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen.
Kosten: 15 Euro für Material + 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern 
Datum: Dienstag, 2. + 16. + 23.. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr 
Kursinhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern.
Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die  auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind. 
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Kosten: 15 Euro für die gesamte Garten-Saison.
Ort: 
Der Interkulturelle Garten 
Liebenwalder Straße 12-16
13055 Berlin. 

Malen nach Musik
Datum: Mittwoch 3. + 17. + 31.. Juli, 15:00 bis 18:00 Uhr 
Malen durch Musik ausdrücken. 
Kosten: 1 Euro pro Termin

Kochen mit Kräutern
Datum: Mittwoch, 10.+ 24.. Juli, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen. 
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro 

Offenes Domino-Café 
Datum: Mittwoch 31. Juli
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr  
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und  Spiele zusammen zu spielen. 
Das Angebot ist kostenlos.

Computer-Club
Es sind noch Plätze frei ! 
Datum: Donnerstag, 6. + 20. Juni, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Kursinhalte: 
Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen. 
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lichtenberg statt.  
Kosten: 3 Euro pro Termin (23,88 Euro für 8 Termine)

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Es sind noch Plätze frei ! 
Datum:          Dienstag 9. Juli von 13:00 bis 14:30 Uhr
Donnerstag 18. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund im Pflege und Alter
Datum: Freitag 26. Juli
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Ein Abend in Kultur… : Gedächtnistraining und Rate-Spaß
Datum: Freitag, 26. Juli
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Gedächtnistraining und Rate-Spaß. Fit bleiben ganz nebenbei…
Was wollte ich doch noch gleich….? Manchmal erleben wir im Alltag, dass eben noch Gedachtes wegrutscht. Meist erinnern wir uns schnell wieder – ah, es war der Stift, den ich holen wollte. Leichtes spielerisches Training kann helfen, kognitiv am Ball zu bleiben. Wir wollen erfrischende einfache Übungen durchführen, die Spaß machen und ganz nebenbei unser Gedächtnis stärken. Passend zur Sommer- und Urlaubszeit beginnen wir mit  „Ich packe meinen Koffer und nehme mit….“. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!
Das Angebot ist kostenlos.

Nachbarschafts-Frühstück
Datum: Samstag 13. Juli
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft, ehrenamtliche Helfer*innen, Nutzer*innen unserer Angebote und alle Interessierte herzlich einladen zu unserem Frühstück!
Gemütlich beisammen sein, frühstücken, sich kennenlernen. 
Wir freuen uns darüber wenn ihr uns helft, die Kaffeetafel zu füllen und etwas mitbringt. 
Bitte gebt uns bis zum 11. Juli 2019 bescheid. 
Das Angebot ist kostenlos.

Heidis Gedicht im Juni

Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Die Gedichte passen zum aktuellen Monat.

Das Gedicht zum Monat Juni:

SOMMERLEICHTIGKEIT

Manchmal landet ein Traum
in meinem offenen Herzen
verwandelt sich
in einen Schmetterling,
sie tanzen dann
in einem Farbenspiel
voller Leichtigkeit.

Genieße jeden Tag
im Schatten
unter den Bäumen –
der Sommer ist nah.