Heidi’s Gedichte zum Monat September 2020

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Für den Monat September,
können Sie gleich zwei ihrer Gedichte lesen.

A D I E U

Die Koffer sind gepackt,
der Sommer sagt  Adieu.

Die Schwalben
haben wieder Fernweh.

Erstes buntes Herbstlaub,
gespeicherter Sommerhauch
des Abschieds.

_________________________________________________________________

D U E T T

Heute treffen sich wieder
zwei Jahreszeiten
zu einem Duett!
Sommer und Herbst!

Wer jetzt wohl das Sagen hat,
dies wissen wir noch nicht.

Der Herbst zeigt
sein schönes Gesicht.
Er lächelt uns zu!

Wir sehen,
die Natur und die Zeit
bleiben nicht stehen!

Die ersten Blätter
fallen uns vor die Füße,
und es ist einem fast am Heulen.

Doch der Herbst zeigt uns
auch seine Güte.

Seine Farben.            
Er schüttelt seine Wundertüte.

Der Mensch
erntet die Früchte des Jahres..

Monatsprogramm für September 2020

Wheelmap Aktion

Mitmach-Aktion
1. Aktion: Samstag, 12. September
2. Aktion: Samstag, 19. September
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Gemeinsam rollstuhl-gerechte Orte markieren und
mit einem Klick Menschen die Mobilität im Alltag erleichtern.
Im September lädt der Bürgertreff – Gemeinsam im Kiez leben,
im Rahmen der Freiwilligentage von Oskar Freiwilligenagentur
Lichtenberg zu zwei Wheelmap Mapping-Aktionen ein.
Wir freuen uns auch euch und über zahlreiche Unterstützung.
Treffpunkt: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Lange Nacht der Bilder

Einladung zur Ausstellung des Fotoprojekts „Kiezmomente“ im Bürgertreff
Datum: Freitag, 4. September 2020
Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr
Die Lange Nacht der Bilder wird vom Bezirksamt Lichtenberg
in Kooperation mit dem Kulturring in Berlin e.V. veranstaltet.
Der Bürgertreff zeigt dabei die Fotos seines Fotoprojekts
“Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait”.
Das inklusive Fotoprojekt wurde von dem Fotografen Nick Grossmann begleitet.
Es zeigt den einzigartigen Charme von Alt-Hohenschönhausen aus unterschiedlicher Perspektive.

Nachbarschafts-Frühstück

Einladung
Datum: Samstag, 12. September 2020
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis zu 3 Tagen vorher Bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

 

Nachbarschafts-Café: Komm‘se rin!

Datum: Jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Komm‘se rin, werte Nachbarschaft!
Das offene Nachbarschafts-Café für Groß und Klein lädt ein
auf Kaffee, Tee und Plätzchen, auf ein nettes Schwätzchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Hinweis: Das Angebot ist kostenlos.
Unser offenes Café „Kommse rin!“ ist ein Ort der Begegnung,
der Vernetzung und des Austausch für die Nachbarschaft.
Das „Komm’se rin!“-Café findet vorerst nur bei gutem Wetter,
draußen hinter dem Bürgertreff auf der Wiese statt.

 

Fahrrad-Reparatur-Café

Datum: Mittwoch, 2. + 16. + 30. September 2020
Uhrzeit: 16 bis 18:30 Uhr
Offenes Angebot für das Reparieren von Fahrrädern.
Lerne dein Fahrrad selber wieder in Gang zu bringen!
Es ist jemand da, der dir zeigt wie das geht.
Das Angebot findet in Kooperation mit
„Der gute Pol — Stadtteilkoordination Alt-Hohenschönhausen“ statt.
Werkzeug und Platz sind auch vorhanden.
Das Angebot ist kostenlos und findet bei gutem Wetter draußen vor dem Bürgertreff statt.

 

Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können Einweg-Mundschutz-Masken (OP-Masken)
kostenlos abgeholt werden. Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

Acryl-Kurs

Es sind noch Plätze frei!
Datum:
Montag, 14. + 28. September 2020
Uhrzeit: Kurs 1: 15:00 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten: 15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Momentan ist keine Neu-Anmeldung möglich.
Datum:
Montag, 7. + 21. September
Aufbau-Kurs A:
10:30 bis 12 Uhr
Aufbau-Kurs B: 12:30 bis 14 Uhr
Anfänger*innen-Kurs: 14:30 bis 16 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Hinweis: Momentan ist keine Anmeldung mehr möglich.

 

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 10. + 24. September
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Hinweis: Anmeldung und Teilnahme nur noch mit eigenem Laptop möglich.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Malen nach Musik

Momentan ist keine Neu-Anmeldung möglich.
Datum:
Mittwoch, 9 + 23. September 2020
Uhrzeit: Kurs 1: 15 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18 Uhr
In diesem Kurs wird eine Verbindung zwischen Kunst und Musik hergestellt.
Bilder zeigen Formen, Farben, Rhythmen, Verläufe und Gefühle, die ebenso Bestandteile der Musik sind. Klang und Musik sollen über das Malen ausgedrückt werden.
Es gibt hier kein richtig oder falsch und es geht nicht um Leistungen. Hier kann der Alltag für einen Augenblick vergessen werden.
Der Kurs ist für alle Altergruppen und für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das Angebot ist kostenlos.
Hinweis: Momentan ist keine Anmeldung mehr möglich.

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 25. September 2020
Uhrzeit: 8 bis 11 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.
Bitte um vorherige Terminabsprache.
Telefonische Anmeldung bei Fr. Müller unter: 030 33 85 36 470

Lange Nacht der Bilder 2020

Einladung zur
Ausstellung des Fotoprojekts „Kiezmomente“ im Bürgertreff

Foto: S. Mang, 2019, Fotoprojekt: Kiezmomente

Datum: Freitag 4. September 2020
Uhrzeit: 18 bis 24 U
hr

Ort: Bürgertreff
Schöneicher Straße 10a
13055 Berlin

Anfang September ist es wieder soweit:
Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte
und weiteren Kunstorten von Lichtenberg
öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.

Besucher*innen können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene Lichtenbergs entdecken.
Wieder im Programm sind die inzwischen sehr beliebten geführten Touren:
Entweder zu Fuß durch die Kunstkieze, per Fahrrad durch die Stadtteile
oder mit dem Bus quer durch den Bezirk.

Die Lange Nacht der Bilder wird vom Bezirksamt Lichtenberg,
Fachbereich Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Kulturring in Berlin e.V. veranstaltet.

Im Bürgertreff zeigt dabei die Fotos seines Foto-Projekts 2019:
Foto-Projekt “Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait”
Das Fotoprojekt ist im Rahmen der Stadt-Teil-Dialoge entstanden.
Die Stadtteildialoge sind Veranstaltungen,
bei denen sich Menschen aus Lichtenberg,
Politiker*innen und andere Menschen aus dem Kiez treffen können.
Dort gab es einen regen Austausch über Politik, Kunst und alles was den Bezirk betrifft.
In diesem Zusammenhang wurde auch das inklusive Fotoprojekt
„Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait“ vorgestellt.

Das Foto-Projekt richtete sich an Menschen aus dem Kiez
und war ein inklusives Angebot des Bürgertreffs „Gemeinsam im Kiez leben“
und der Pinel gGmbH Hohenschönhausen.
Über einen Zeitraum von 3 Monaten haben die Teilnehmenden sich regelmäßig
im Bürgertreff getroffen und unter Anleitung von Nick Grossmann (Fotograf)
Bilder mit Einweg Kameras hergestellt.
Themen, die Kiez spezifisch fotografiert wurden, sind z.B.:

  • Straßenszenen
  • Besondere Momente und Orte
  • Geschichtlich relevante Orte
  • Kombination aus Natur und Architektur

Kommen Sie vorbei und lassen Sie die Eindrücke von Alt-Hohenschönhausen auf sich wirken!

Heidi’s Gedicht für den Monat August

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.

S O M M E R –  N A C H T

Die Klage schweigt am Abend –
das Korn neigt sich gar tief –
sieh da –
der rote Mohn.

Der Grillle Lied
erstirbt im weiten Feld.    

Nichts regt sich mehr
im Laub der Kastanien –
das Rascheln meines Kleides.

Die Kerze
still im Raum –

windstill –         
sternenlose Nacht …