Monatsprogramm für Dezember 2020

Hier das Monatsprogramm: PROGRAMM IM Dezember 2020

Wheelmap Aktion: Gemeinsames markieren barrierefreier Orte

Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2020
Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr
Mitmach-Aktion zum Markieren von rollstuhlgerechten Orten.
So können wir gemeinsam die Mobilität von Menschen,
die einen Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen nutzen im Alltag erleichtern.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Um Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt: Am Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

*Neu* Spaziergang gegen Einsamkeit

Datum: Dienstag, 8. + 15. Dezember
Uhrzeit: 14 bis 15:30 Uhr
Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit anderen spazieren gehen
und in diesen komischen Zeiten den Kopf frei kriegen?
Wir treffen uns am Bürgertreff und gehen zusammen
mit Berücksichtigung der Abstandsregelungen spazieren.
Um Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt: Am Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können Einweg-Mundschutz-Masken (OP-Masken)
kostenlos abgeholt werden. Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

Yoga

Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Datum:
Samstag, 5. + 12. Dezember 2020
Uhrzeit: 11 bis 11:30 Uhr
Das Angebot ist kostenlos!
Yoga kräftigt und entspannt den Körper und den Geist.
Dieser Workshop richtet sich an alle Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse.
Innerhalb der drei Stunden wirst du mit viel Achtsamkeit durch kräftigende Übungen, Dehnungen und Entspannungen auf der Yogamatte geleitet.
Deine individuellen Fragen oder Bedürfnisse zu einzelnen Übungen oder Beschwerden
finden in diesem Workshop ebenfalls ihren Platz. 
Yoga-Matten sind bei Bedarf vorhanden.
Der Workshop wird von Jana geleitet zertifizierte Hatha-Yogalehrerin.
Hinweis: Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung wird empfohlen.
Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden und bauen nicht aufeinander auf.

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Datum:
Mittwoch, 2. Dezember, von 18:30 bis 20 Uhr
Samstag, 12. Dezember, von 16:30 bis 18 Uhr
Das Angebot ist kostenlos!
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musik-Frequenzen reisen wir dann
in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Hinweis: Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

*Neu* Geführte Meditation

Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Datum:
Donnerstag, 10. Dezember
Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr
Wir beginnen den Abend mit der Entspannung des Körpers
und beschäftigen uns dann innerlich mit einem bestimmten Thema,
wie zum Beispiel: Ruhe, Verbundenheit im Herzen, Klarheit und Fokus und vieles mehr.
Die Mediation wird durch einen Text angeleitet.
Hinweis: Ziehe bequeme Kleidung an
und wenn möglich mach es dir gemütlich.
Zum Beispiel mit einer kuscheligen Tages-Decke.
Das Angebot ist kostenlos!

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 7. + 21. Dezember
Aufbau-Kurs: 12:30 bis 14 Uhr
Anfänger*inner-Kurs: 14:30 bis 16 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Hinweis: Momentan ist keine Anmeldung mehr möglich.

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 17. Dezember
Uhrzeit:
– 14:30 bis 16 Uhr (Ersatztermin)
– 16 bis 17:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Hinweis: Anmeldung und Teilnahme nur noch mit eigenem Laptop möglich.
Momentan ist keine Neu-Anmeldung mehr möglich.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Offene PC-Fragestunde

Datum: Donnerstag, 10. Dezember
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Zusätzlich zu den Computer-Kursen bieten wir offene Fragestunden an.
Hier können Sie ihre Fragen rund um den Umgang mit dem Computer klären.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Anmeldung erforderlich und Einzel-Termine buchen.

Heidi’s Gedichte für den Monat Dezember 2020

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Hier sind 3 Gedichte für den Monat Dezember:

WEIHNACHTLICHES
 
Ein kleines Glück
das bleibt 
im großen Strom 
ein Tropfen nur
jedoch  
im weihnachtliches
wohl geschmückt 
so  wächst
in jeden Herzen
ein neues Samenkorn.

 

WEIHNACHTSGEDANKEN

Ein Stern,
er ist so weit
und doch so nah,
er leuchtet am Himmel
und ist da.

Ein Kerzenlicht,
es ist so nah
und doch so fern,
es flackert wieder
auf Tannenspitzen.

Es hat geschneit.

In dieser Stille
der Weihnachtszeit
liegt die Kraft
für Neues.

 

D E Z E M B E R

Der Dezember leuchtet
Jahr um Jahr.

Auf den kalten Straßen
dieses Nachmittags.

Rauher Stillstand
fließt zäh.

Wie die Gewalt
hinter jeder zarten Berührung.

„Ich wünsche mir für die Zeit nach der Pandemie…“

Jetzt betrifft uns Corona schon eine ganze Weile….
Was wünscht Ihr euch für die Zeit nach der Pandemie?
Habt ihr euch schon überlegt, was Ihr dann machen werdet?
Oder was Ihr euch für die Welt wünscht?
Für eure Freunde oder eure Familie?
Vor dem Bürgertreff gibt es jetzt eine Tafel auf die Ihr schreiben könnt, was ihr euch für die Zeit nach der Pandemie wünscht!
Teilt eure Wünsche mit den anderen, gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!
 
 

Monatsprogramm für November 2020

Offene PC-Frage-Stunde
Datum: Donnerstag, 5. + 19. November 2020, Uhrzeit: 14:30 bis 16 Uhr
12. + 26. November 2020, Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr
Zusätzlichen zu den Computer-Kursen bieten wir offene Frage-Stunden an.
Hier können Sie Ihre Fragen rund um den Umgang mit Computer-Grundlagen klären.
Es können Einzel-Termine gebucht werden!
Kosten: 2 € pro Termin
Bitte vorher anmelden!

Yoga-Workshop
Datum: Samstag, 14. November 2020
und Sonntag, 15. November 2020
Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
Yoga kräftigt und entspannt den Körper und den Geist.
Dieser Workshop richtet sich an alle Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse.
Innerhalb der zwei Stunden wirst du mit viel Achtsamkeit
durch kräftigende Übungen, Dehnungen und Entspannungen
auf der Yoga-Matte geleitet.
Deine individuellen Fragen oder Bedürfnisse
zu einzelnen Übungen oder Beschwerden
finden in diesem Workshop ebenfalls ihren Platz.
Der Workshop wird von Jana geleitet.
Sie ist zertifizierte Hatha-Yoga-Lehrerin.
Im Moment findet der Workshop online statt.
Der Workshop ist kostenlos.
Bitte vorher anmelden!


Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation
Datum: Samstag, 14. + 28. November
Uhrzeit: Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Das Angebot ist kostenlos.
Das Angebot findet online statt.
Bitte vorher anmelden!

Bezirkliche Masken-Ausgabe
Datum: Jeden Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können Einweg-Mundschutz-Masken (OP-Masken)
kostenlos abgeholt werden. Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Es werden daneben auch selbst-genähte Stoffmasken gegen Spende angeboten.

Kurs: Computer Grundlagen
Datum: Donnerstag, 5. + 19. November 2020
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Hinweis: Momentan ist keine Anmeldung mehr möglich.
Kosten: 2 Euro pro Termin


Malen nach Musik
Datum: Mittwoch, 14. + 18. November 2020
Uhrzeit: Kurs 1: 15 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18 Uhr
In diesem Kurs wird eine Verbindung zwischen Kunst und Musik hergestellt.
Bilder zeigen Formen, Farben, Rhythmen, Verläufe und Gefühle, die ebenso Bestandteile der Musik sind. Klang und Musik sollen über das Malen ausgedrückt werden.
Es gibt hier kein richtig oder falsch und es geht nicht um Leistungen. Hier kann der Alltag für einen Augenblick vergessen werden.
Der Kurs ist für alle Altersgruppen und für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das Angebot ist kostenlos.
Hinweis: Momentan ist keine Anmeldung mehr möglich.


Beratung rund um Pflege und Alter
Datum: Freitag, 27. November 2020
Uhrzeit: 8 bis 11 Uhr
Der Pflegestützpunkt aus der Reichenberger Straße bietet hier auch eine Außen-Sprech-Stunde für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige an.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.
Bitte um vorherige Terminabsprache.
Telefonische Anmeldung bei Fr. Müller unter: 030 33 85 36 470

Fachtag: Inklusive Gemeinwesenarbeit – Neue Herausforderungen und Chancen in Krisenzeiten
Datum: Freitag, 20 November 2020
Uhrzeit: 9.30 bis 16 Uhr
Die Corona-Krise wirkt sich auf viele gesellschaftliche Lebensbereiche aus.
Dabei ist das Thema Inklusion wichtiger denn je.
Wenn über Schutzmaßnahmen, Hilfepakete oder Risikogruppen debattiert wird,
stellt sich immer die Frage, wer mitgedacht wird und wer nicht.
Viele Menschen waren und sind auf aktive Unterstützung
in der Nachbarschaft existenziell angewiesen.
Wo lassen sich dabei Herausforderungen und Chancen in der Gemeinwesenarbeit ausloten?
Mit Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis und Raum zur Diskussion
werden wir uns diesen Themen annähern.
Podiumsgäste: Führende Persönlichkeiten aus der Bezirkspolitik,

Expert*innen in eigener Sache, Expert*innen in Sachen Inklusion und Gemeinwesenarbeit
• Michael Grunst (Bezirksbürgermeister von Berlin- Lichtenberg)
• Daniela Kaup ( Beauftragte für Menschen mit Behinderung vom Bezirk Lichtenberg)
• Prof. Dr. Albrecht Rohrmann (Uni Siegen)
• Silja Korn (Medienprojekt Berlin)
• Sebastian Singer, Maria Osswald und Expert*in in eigener Sache (Stadtteilzentren inklusive)
• Annabel Haas-Krahé (Bürgertreff der Cooperative Mensch eG)
Veranstaltungsformat: Diese Online-Veranstaltung ist auch partizipativ gestaltet. Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung wird bei Bedarf angeboten.

Anmeldung:
Eine schriftliche Anmeldung ist dringend erforderlich, damit wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zukommen lassen können.
Bitte machen Sie auch Angaben zu Ihrem Hilfebedarf (benötigen Sie beispielsweise eine Schrift- oder Gebärdensprach-Dolmetschung?).
Anmeldefrist: 12. November 2020
Die Teilnahme ist kostenlos.