Zaungeschichten: Was sind eure Lieblingsorte in Hohenschönhausen?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben. Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Was sind eure Lieblingsorte in Hohenschönhausen?
 
 
Hier einige eurer Antworten:
  • Interkultureller Garten
  • Fauler See
  • Oranke See
  • Obersee
  • bei meiner Freundin
  • im Garten
  • im Hof
  • Bei Oma
  • Zuhause
  • U-Boot
  • Lidl und DM
  • Allee-Center
  • Es gibt im Moment keinen (zu voll überall, zu klein, zu engstirnig)
  • bei der Cousine
 
 

Bald: Lesung zur Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mit Laura Gehlhaar

Eine Lesung mit Laura Gehlhaar zum Frau-Sein und behindert werden

Datum: 4. Mai 2021
Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr

Portrait von Laura Gehlhaar

Laura Gehlhaar (Autorin, Beraterin und Coach, Speakerin und Bloggerin)
liest aus ihrem Buch „Kann man da noch was machen?“
und berichtet über ihre (Diskriminierungs-)Erfahrung im Alltag als Frau im Rollstuhl.
Sie erzählt von Begegnungen, blöden Sprüchen und Vorurteilen von Nichtbehinderten
gegenüber Menschen mit Behinderungen.
Es wird deutlich: über Inklusion wird zwar gesprochen,
aber sie ist in vielen Köpfen immer noch nicht angekommen.
Anlässlich des europäischen Protest- und Aktionstages
für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung betont sie,
dass Inklusion gesetzlich umgesetzt werden muss,
bevor sie in unseren Köpfen ankommen kann.
Dabei ist sie ganz frei von Selbstmitleid.
Tiefsinnig und unterhaltsam zeigt sie:
Sprüche werden so lange bleiben, wie Behinderte
aus der gesellschaftlichen Mitte ausgeschlossen werden.
Und damit den ganzen Nichtbehinderten keine Chance gegeben wird,
sie als normales Bild im öffentlichen Alltag zu erleben.

Wo? Online auf der Plattform Zoom.
Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung.

Anlass:
 Europäischer Aktions- und Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai

Hinweis: 
Die Veranstaltung wird mit einer Live-Untertitelung gedolmetscht (Schrift-Dolmetschung).
Bitte melden Sie uns weiteren Bedarf.

Anmeldung unter:
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470

Zu Laura Gehlhaar:
Homepage: lauragehlhaar.com
Facebook:  https://www.facebook.com/lauragehlhaar/
Instagram: https://www.instagram.com/fraugehlhaar/?hl=de
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0EAnjfbyCkgCEi7Ch_jrgw
Twitter: https://twitter.com/lauragehlhaar?lang=de

Monatsprogramm für den Monat April

Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Datum: Samstag, 17. April 2021
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Wo? Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Hinweis:
Das Angebot ist kostenlos!
Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

Spaziergänge gegen Einsamkeit und Wohnungsfrust

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus zu gehen
und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen
und mit Einhaltung der Abstands-Regeln.
Wann? Wir richten uns nach Ihnen!
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin oder vermitteln Spazier-Tandems.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048

Treffpunkt: Am Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Feministischer Lesekreis (Fesekreis)

Wissen Sie nicht, was Sie als nächstes lesen wollen und wünschen sich Inspiration?
Ist ihr Bücherregal auch voll von männlichen Autoren
und wollen Sie ihre Lesegewohnheiten erweitern?
Der Fesekreis trifft sich alle 6 Wochen online und liest Bücher,
die von FLINT* geschrieben wurden.
FLINT* bedeutet :Frauen*/Lesben/Inter/Non-binary/Trans*Personen.
Der Fesekreis diskutiert dann gemeinsam über die gelesenen Bücher
und tauscht sich zu verschiedenen Themen aus.
Ziel ist es auch, Lesegewohnheiten diverser zu gestalten
und Menschen zu inspirieren, selbst feministische Lesekreise zu gründen.

Datum:
Sonntag, 11. April 2021
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Für Fragen oder Infos:
E-Mail: sarramagnan.a@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470
Format: online-Treffen, kostenlos

 

Näh-Café

Du hast keine Näh-Maschine, möchtest aber gerne nähen?
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren oder ein Näh-Projekt anfangen.
Wir haben eine Näh-Maschine, die du benutzen kannst.
Auch Materialien für das Nähen haben wir da
.
Datum: Jeden Dienstag mit Anmeldung, ab dem 13.04.2021
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

 

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Im Bürgertreff können Einweg-Mundschutz-Masken (OP-Masken)
und FFP2-Masken kostenlos abgeholt werden. Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr

 

Unterstützung beim Buchen von Impf-Terminen
in den Berliner Impf-Zentren

Wenn Sie Ihre Einladung zur Termin-Buchung erhalten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter
Wir unterstützen bei der Buchung und beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.
Anmeldung: Melden Sie sich bitte im Bürgertreff.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Zaungeschichten: Wie verbringt ihr eure (Oster)Feiertage?

Vor dem Bürgertreff gibt es eine Tafel.
Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben. Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Wie verbringt ihr eure Feiertage?
 
Foto der Zauntafel mit Fragestellung
 
Hier einige eurer Antworten:
  • im Sonnenschein
  • viel Draußen
  • mit unserer Gruppe 3
  • mit Freunden (Corona)
  • mit Katze kuscheln
  • Zuhause und am Obersee
  • mit meiner Familie
  • mit viel Essen
  • auf der Arbeit, #Pfleger*in
  • ich reite
  • so wie normale Tage auch, Zuhause
  • mit meinen Eltern
  • am weinen
  • mit meiner Mum
  • alleine
  • wir feiern die Auferstehung unseres Herrn, Jesus Christus