Monatsprogramm für den Monat Juli 2021

Hier die Veranstaltungen des Bürgertreffs im Juli 2021

Hinweis:
Innerhalb des Bürgertreffs gilt immer noch die Maskenpflicht.
Die Maske kann nur nach Absprache abgenommen werden,
sofern alle den Mindestabstand von 1,5 Metern sitzend einhalten.
Es wird weiterhin auf aktuelle Hygiene-Regeln und Eindämmungs-Maßnahmen geachtet.
Der Bürgertreff hat außerdem Raumluft-Filter vor Ort.
Bei Fragen, kommt gerne auf uns zu.

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: Jeden Dienstag im Juli von 15 bis 18 Uhr
Offenes Nachbarschafts-Café für Groß und Klein.
Bei netten Gesprächen, Kaffee, Spielen für Innen und Außen,
gibt es die Möglichkeit sich mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft
auszutauschen und kennenzulernen.
Alle Menschen sind willkommen.
Das Café findet vorerst nur draußen bei gutem Wetter statt,
hinter dem Haus auf einer Wiese.
Eingang durch das Tor, rechts neben Schöneicher Straße 5.
Es gibt im Bürgertreff die Möglichkeit eine Toilette
(auch rollstuhl-gerecht und für alle Geschlechter) zu nutzen.
Das Angebot ist kostenlos.

Feministischer Lesekreis (Fesekreis)

Datum: Sonntag, 11. Juli, 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: wird auf Nachfrage bekannt gegeben.
Der Fesekreis trifft sich alle 6 Wochen online und liest Bücher,
die von FLINT* geschrieben wurden. FLINT* bedeutet:
Frauen*/Lesben/Inter/Non-binary/ Trans* Personen.
Der Fesekreis diskutiert dann gemeinsam über die gelesenen Bücher und tauscht sich zu verschiedenen Themen aus.
Bei dem nächsten Treffen wird folgendes Buch gemeinsam besprochen:
Radikale Zärtlichkeit“ von Şeyda Kurt
Das Angebot ist kostenlos.
Für Fragen oder Infos meldet euch gerne bei:
E-Mail: sarramagnan.a@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470
Mehr Infos zum Fesekreis findet ihr unter:
www.fesekreis.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Datum:

  • Mittwoch, 28. Juli, 18:30 bis 20 Uhr
    online über Zoom, kostenlos
  • Samstag, 17. Juli, 16:30 bis 18:30 Uhr
    im Bürgertreff, 2 Euro Teilnahmegebühr

Was? Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Wo? Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt,
oder in Präsenz im Bürgertreff.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Hinweis:
Das Angebot ist kostenlos!
Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Datum: Montag, 12. + 26. Juli
Aufbau-Kurs A: 10:30 bis 12 Uhr
Aufbau-Kurs B: 12:30 bis 14 Uhr
Anfänger*innen-Kurs: 14:30 bis 16 Uhr
Kosten: 2 € pro Termin

Kurs: Acryl-Malerei

Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Datum: Montag, 5. + 19. Juli
Kurs 1: 15 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18 Uhr
Kosten: 15 € Teilnahme-Gebühr + 15 € Material pro Quartal

Näh-Café

Sie haben keine Näh-Maschine, möchten aber gerne nähen?
Bei uns können Sie Ihre Kleidung reparieren oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Wir haben eine Näh-Maschine, die Sie benutzen können. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Bitte melden Sie sich an.
Wir vereinbaren einen Termin zur Nähmaschinen-Nutzung.
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Internet-Café

Sie haben keinen Computer oder Internetzugang,
möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Der Bürgertreff bietet freien WLAN-Zugang
und die Möglichkeit einen Computer zu nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte melden Sie sich an.
Wir vereinbaren einen Termin zur PC-Nutzung.
Bringen Sie ihre Maske mit und achten sie auf die Hygiene-Regeln.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können OP-Masken kostenlos abgeholt werden.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Hinweis: Es gibt keine FFP2-Masken mehr! Nur noch OP-Masken.

Unterstützung beim Buchen von Impf-Terminen
in den Berliner Impf-Zentren

Wenn Sie Ihre Einladung zur Termin-Buchung erhalten haben,
helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir unterstützen bei der Buchung und beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.
Wir ducken auch gerne Unterlagen für sie aus
und schicken sie per Post zu.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Heidi’s Gedicht für den Monat Juni 2021

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Hier ein drittes Gedicht für den Monat Juni 2021:

Wo ich jetzt gern wäre

Der laue Sommerwind
sitzt in den Bäumen,
bei dieser heißen  Sonne,
ein Lärm, 
der nie endet.
Jedoch –
Küsse hätte ich wohl genug.

Zaungeschichten: Was sind eure Tipps, um sich für die Umwelt einzusetzen?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Am 5. Juni war Tag der Umwelt.
Was sind eure Tipps, um sich für die Umwelt einzusetzen?
 
Zauntafel mit Frage zu umweltfreundlichen Tipps und diversen Antworten.
 
Hier einige eurer Antworten:
  • Bienenwiesen pflanzen
  • bessere Mülltrennung
  • weniger/ kein Verpackungsmüll
  • mehr Unverpackt-Läden
  • kein Müll in der Natur! Kein Müll rumwerfen.
  • kein Plastik
  • Holzspielzeuge
  • Öko-Strom und Öko-Gas nutzen
  • mehr Fahrrad fahren
  • vegan leben
  • Bank und Altersversicherungsprodukte, die in umweltfreundliche Unternehmen investieren
  • mehr recycling / reusing / repairing
  • mehr selbst machen und selbst herstellen

 

Heidis Gedichte für den Monat Juni 2021

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Hier zwei Gedichts für den Monat Juni 2021:

Die Zeit

Behutsam
legte ich
mein Ohr
an die Zeit
und hörte sie
leise weinen

Ja – es stimmt –
es sind
schlimme Zeiten

_______________________________________

Schmetterling

Der gefaltete Schmetterling.
Sacht streich ich über
den zarten Flügelrand,
zum Fliegen ihn zu bewegen.
Wenn er die Flügel breitet,
seh ich die rosa Orchidee.
Wie dschungelfeucht sie duftet
aus tiefem Blütengrund.
Es glänzt ihr Nass,
das meine Lippen so gern kosten
von deinem andern Lippenpaar.

Tag der Nachbarschaft: Ein Tag für mehr Gemeinschaft in unserem Viertel

Der Tag der Nachbarschaft findet jedes Jahr statt.
Der Tag der Nachbarschaft soll das Miteinander in der Nachbarschaft stärken.
Er findet immer am letzten Freitag im Monat Mai statt.
Dieses Jahr war der Tag der Nachbarschaft am 28. Mai 2021.

An diesem Tag treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft zu einem Fest.
Alle sind willkommen,
unabhängig von
– Herkunft
– Einkommen
– Alter
– sozialer Schicht
– oder religiöser Zugehörigkeit.

Sie können sich austauschen, miteinander reden und sich kennenlernen.
Manchmal entstehen dann auch neue Freundschaften.
Oder sie wissen, wer in ihrem Kiez lebt und dass sie zusammen-gehören.

Postkarten zum Tag der Nachbarschaft mit Klammern an den Zaun geklemmt
Postkarten zum Tag der Nachbarschaft mit Klammern an den Zaun geklemmt

Diese Jahr gab es wegen Corona kein Nachbarschafts-Fest.
Es gab aber viele kleine Aktionen in der Nachbarschaft.
Zum Beispiel:
– ein Picknick mit Abstand
– ein Hinterhof-Konzert
– Balkon-Bingo
– eine Müll-sammel-aktion im Park
– oder ein gemeinsamer Spaziergang durch das Viertel.

Mit den Aktionen können Menschen ihren Nachbar*innen eine Freude machen.
Sie können sich auch füreinander einsetzen,
oder die eigene Nachbarschaft verschönern.
So können Sie sich draußen mit Abstand treffen und zusammen sein.

Auch der Bürgertreff hat am Tag der Nachbarschaft eine Aktion gemacht.
Die Mitarbeitenden vom Bürgertreff haben einen Infostand gemacht.
Dort konnten sich Menschen aus der Nachbarschaft
über den Bürgertreff, seine Angebote,
und aktuelle Themen aus dem Kiez informieren.

Nachbarschaftsbroschüre, Postkarten udn Luftballons mit Samengrüßen für di Nachbarschaft
Nachbarschaftsbroschüre, Postkarten udn Luftballons mit Samengrüßen für di Nachbarschaft

Es wurden auch Luftballons und Blumensamen verschenkt,
um sie in der Nachbarschaft einzusäen
und die Nachbarschaft mit bunten Blumen zu verschönern.

Es gab auch eine kostenlose Broschüre für die Nachbarschaft,
mit Infos zu zum Beispiel:
– Corona und Hygieneregeln
– Notfallnummern
– Tipps für Eltern im Homeoffice und Home-schooling
– Rezepten
– Beschäftigungsideen gegen Langeweile
– Tipps für die seelische Gesundheit
– Spielanleitungen
– und vieles mehr.

Der Bürgertreff kam mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch
und konnte fragen, was sie sich von dem Bürgertreff oder der Lichtenberger Politik wünschen.

Wiebke hinter einem infotisch mit den kostenlosen Matrialien
Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Und was wünschen Sie sich?
Haben Sie Forderungen an die Politik für die Wahlen 2021?
Weitere Infos finden Sie hierzu unter:
http://www.gemeinsam-im-kiez.de/demokratie-braucht-inklusion/

Forderungen des Aktionstages vom 5. Mai zu den Wahlen 2021 auf Papier gedruckt und mit Wimpelkette an der Zaun geklemmt.
Forderungen des Aktionstages zu den Wahlen 2021

 

Zaungeschichten: 1. Mai, Internationaler Kindertag. Was sind eure Wünsche für die Kinder im Kiez?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Am 1. Mai war der internationale Kindertag. 
Was sind eure Wünsche für die Kinder aus dem Kiez?
 
Zauntafel mit Frage: 1. Juni, internat. Kindertag. Was sind eure Wünsche für die Kinder im Kiez
 
Hier einige eurer Antworten:
– Dino Tag und Dino Park
– Dino Tag und Pride Month
– Mehr Spielflächen
– Mehr Fußballplätze
– Bedingungsloses Grundeinkommen für Kinder!
Kein Kind sollte wegen des Einkommens der Eltern benachteiligt sein.
– Jede*r ist gut so wie er*sie ist.
– Mehr Freiheit
– Mehr Zuneigung
– Kein Rassismus
– Keine Ausnutzung
– Jeder wird akzeptiert wie er/sie ist
– keinen Alltagsrassismus
– „Jungs/Mädchendinge“ -> mehr Diversität
 
Vielen Dank fürs Mitmachen!

Monatsprogramm für den Monat Juni 2021

Kiezspaziergang in der Gruppe

Termin: Montag, 28. Juni, 15 bis 17 Uhr
Zusammen wollen wir in einer kleinen Gruppe spazieren gehen.
Alle sind willkommen.
Wir nehmen auf alle Bedürfnisse Rücksicht und passen das Lauftempo
oder die Spazierroute an unsere Teilnehmenden an.
Dabei achten wir stehts auf die aktuellen Auflagen
und die Einhaltung der Abstands-Regeln.
Bitte bringt eine Maske mit.
Nur mit Anmeldung!
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
Treffpunkt: Am Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Datum: Samstag, 12. + 26. Juni 2021
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Was? Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Wo? Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Hinweis:
Das Angebot ist kostenlos!
Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

Näh-Café

Datum: Dienstags am 1. + 8. + 15. + 22. + 29. Juni 2021
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Du hast keine Näh-Maschine, möchtest aber gerne nähen?
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren oder ein Näh-Projekt anfangen.
Wir haben eine Näh-Maschine, die du benutzen kannst.
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Internet-Café

Sie haben keinen Computer oder Internetzugang,
möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Der Bürgertreff bietet freien WLAN-Zugang
und die Möglichkeit einen Computer zu nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte melden Sie sich an.
Wir vereinbaren einen Termin zur PC-Nutzung.
Bringen Sie ihre Maske mit und achten sie auf die Hygiene-Regeln.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können OP-Masken kostenlos abgeholt werden.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

Unterstützung beim Buchen von Impf-Terminen in den Berliner Impf-Zentren

Wenn Sie Ihre Einladung zur Termin-Buchung erhalten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir unterstützen bei der Buchung und beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.
Wir ducken auch gerne Unterlagen für sie aus und schicken sie per Post zu.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de