Zaungeschichten: Wie verbringt ihr eure Ferien?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.

Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Wie verbringt ihr eure Ferien?
 
Tafel mit Frage: Wie verbringt ihr eure Ferien?
 
Hier einige eurer Antworten:
  • ich fahre zu meinen Großeltern
  • wir fahren auf Strahlsund und auf Rügen
  • an der Ostsee und in Thüringen
  • ich fahre zu meinen Großeltern
  • auf dem Balkon
  • entspannend
  • Eis essen
  • ab nach Leipzig
  • in der Sonne
  • bei meiner Oma
  • mit meinem Freund

Zaungeschichten: Was wünscht ihr euch vom Bürgertreff für den Sommer?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Wir haben endlich wieder offen!
Unsere Angebote finden wieder statt.

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Was wünscht ihr euch vom Bürgertreff für den Sommer?

Wünsche für den Sommer an den Bürgertreff.
 
Hier eure Antworten:
  • ein Erzähl-Café
  • Treffen auf der Wiese

Einladung zur Veranstaltungs-Reihe „dienstags im August“

Einladung zur Veranstaltungs-Reihe „dienstags im August“

Einer guten Tradition folgend wird der Bezirks-Beirat von und für Menschen mit Behinderungen
und die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung Lichtenberg
die bevorstehenden Wahlen dieses Mal
in vier Einzel-Veranstaltungen vorbereiten. 
Wir laden die großen demokratischen Parteien im Bezirk ein,
dem Bezirks-Beirat ihre Positionen und Vorhaben zur Behinderten-Politik
für die kommende Wahl-Periode vorzustellen.
Der Beirat wird die Positionen der Menschen mit Behinderungen darlegen.
Wir möchten mit den Parteien-Vertreter*innen darüber in den Austausch kommen.

  • der Partei Die Linken am 10.08.2021
  • der SPD am 17.08.2021
  • der CDU am 24.08.2021
  • von Bündnis 90/Die Grünen am 31.08.2021

Wir laden zu den vier Veranstaltungen
immer dienstags jeweils von 16 bis 17 Uhr ein.
Wir sprechen immer nur mit einer Partei.
So lernen wir im August die Positionen kennen.

Wir treffen uns auf der Wiese hinter dem
„Bürgertreff – Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG
Schöneicher Straße 10A
13055 Berlin.

Wir bitten unter Beachtung der Einschränkungen der Corona-Pandemie
um Anmeldung per E-Mail an
buergertreff@co-mensch.de
oder über Telefon: 030 34 40 90 470.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze beschränkt sind.
Wir bitten um die Einhaltung der üblichen Hygiene- und Pandemie-Vorschriften.

Der Bezirksbeirat von und für Menschen mit Behinderungen
freut sich über Ihr Interesse an den Veranstaltungen
zur Vorbereitung der Wahlen zur Bezirks-Verordneten-Versammlung Lichtenberg.

Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen gefilmt werden.
Wenn Sie nicht gefilmt werden möchten,
bitten wir darum uns das vor der Veranstaltung mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen, gez. Felix Heilmann                                                                                               
stellv. Vorsitzender des Bezirksbeirates                                                                          
von und für Menschen mit Behinderungen Lichtenberg 

und

gez. Annabel Haas-Krahé
Projektleitung Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“

NEUES IM UND AUS DEM BÜRGERTREFF

NEUES IM UND AUS DEM BÜRGERTREFF

Hört hört: Es geht wieder los und wir öffnen endlich wieder unsere Türen.
Die Angebote und Kurse starten wieder nach und nach
und wir können es kaum erwarten, euch wieder zu sehen! 

Und: wir haben die Schließung des Bürgertreffs während der Pandemie genutzt
und einige kleine, aber feine Änderungen vorgenommen.
Senior*innen, Familien, Kinder, Queers und alle anderen aufgepasst:

Wir stellen auf allen Toiletten kostenlose Menstruations-Artikel
und Inkontinenz-Hosen für den Notfall zur Verfügung.
Denn ja, nicht alle können sich Menstruationsartikel immer leisten
(auch bekannt unter dem Begriff: Periodenarmut) oder haben immer etwas zur Hand,
wenn die Menstruation plötzlich einsetzt.

Wir haben nun einen brandneuen Wickeltisch mit Wickelzubehör
(Windeln, Feuchttücher, Babypuder etc.)
auf der rollstuhlgerechten und großen Toilette für alle Geschlechter.
Es gibt nun auch eine kleine Kinder-Ecke mit Spielsachen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Kinderbücher für die Kleinen.

Für Groß und Klein kann unser Spiele-Schrank auch etwas bieten.
Hier drin befinden sich viele Spiele, die teilweise auch Punktschrift (Brailleschrift),
sowie taktile und visuelle Orientierungsmerkmale haben.
Wir haben für Menschen, die Schwierigkeiten haben,
Karten in der Hand zu halten auch Karten-Ständer.

Der Bürgertreff ist im Laufe des letzten Jahres ein Noteingang geworden.
Menschen, die auf der Straße akut von Gewalt oder Diskriminierung betroffen sind,
können zu uns kommen und sind hier sicher. Wir sind für Sie da!
Außerdem informieren wir auch gerne alle Personen zum Thema Noteingang und verteilen Materialien dazu.

Wir freuen uns auch immer über Anregungen und Rückmeldung.
Und wir freuen uns auf euch!

Heidi’s Gedicht für den Monat Juli 2021

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Hier ein drittes Gedicht für den Monat Juli 2021:

Neu und hell

Alles neu streckende Glieder,
die sich wie die dehnenden Tage empor winden.

Die Bäume tragen wieder grüne Kronen
und der Wind tanzt
durch das blaue Himmelszelt.   

Ein Farbenspiel der lachenden Natur –
wie die Schmetterlinge,
so fliegen die Herzen,
als wär es nie anders gewesen
durch die Zeit.

 

Zaungeschichten: 3 Punkte für die Nachbarschaft

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:

Mit welchen drei Punkten würdest du als Kandidat*in für deine Nachbarschaft in den Wahlkampf ziehen?
 
Tafel mit Fragestellung
 
Hier einige eurer Antworten:
  • weniger Rassismus
  • mehr Gerechtigkeit
  • mehr Hilfe für ältere Menschen (vor allem soziale Teilhabe)