Kinderwunsch und Behinderung –
was, das auch noch?
Vortrag mit anschließender Diskussion
// In Einfacher Sprache //
Wann? 7. März 2023 um 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? Bei uns im Bürgertreff
Frauen mit Behinderung haben es oft schwer, wenn sie ein Kind bekommen wollen. Es gibt oft Vorurteile gegen sie und ihren Kinderwunsch. Zum Beispiel, dass sie sich nicht richtig um das Kind kümmern können. Oder, dass sie keine Verantwortung für einen Menschen übernehmen sollten, wenn sie selbst Unterstützung brauchen. Aber: Mutter zu werden ist ein Menschenrecht!
Im Rahmen der Lichtenberger Frauen*woche freuen wir uns am 7. März 2023 Svenja Steinke bei uns im Bürgertreff begrüßen zu dürfen. Sie erzählt von ihrem Kampf um ein Pflegekind. Und sie beantwortet Fragen wie:
- Habe ich ein Recht auf Elternschaft?
- Was für Bedürfnisse stehen hinter einem Kinderwunsch?
- Welche Wege und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es den Kinderwunsch umzusetzen?
- Welchen Hürden begegnen Frauen mit Behinderung, die ein Kind bekommen möchten bzw. ein Kind haben?
- Wo stehen wir aktuell gesellschaftlich in Bezug auf Behinderung und Kinderwunsch? Was muss sich verändern?
Bringt gerne auch eure Fragen ein! Wir nehmen uns Zeit, sie zu besprechen.
Infos zur Barrierefreiheit:
- Unsere Räume sind für Rollstuhlnutzer*innen barrierefrei
- Svenja Steinke hält den Vortrag in Einfacher Sprache
- Bei Bedarf organisieren wir die Verdolmetschung des Vortrags in Deutsche Gebärdensprache
- Meldet euch bei uns, wenn ihr einen anderen Unterstützungsbedarf habt
- Ihr erreicht uns telefonisch unter der Nummer 030 344 090 470 oder per E-Mail an buergertreff@co-mensch.de.
Wir freuen uns auf euch!
_______________________________
Lebenslauf von Svenja Steinke:
Svenja Steinke ist 35 Jahre alt, in Berlin geboren und aufgewachsen. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen mit Behinderung auch Pflegemütter werden können.
Sie berichtet zu den Themen: Kinderwunsch und Behinderung, Sexualität und Behinderung, sowie Persönliches Budget und Persönliche Assistenz.
In dem Projekt ReWiKs (Reflexion, Wissen, Können) moderiert Frau Steinke eine Freiraum-Gruppe zum Thema Sexualität und Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderung. Außerdem ist sie als Freiwillige in der Freiwilligenagentur Pankow tätig und berät dort eine Person mit Fluchterfahrung zu den verschiedensten Themen.
Veröffentlichungen über Svenja Steinke:
- Artikel in der Süddeutschen Zeitung: „Ich wäre eine gute Mutter“ (Januar 2022)
- Podcast Deutsche Welle „Echt behindert“: „Das Recht, ein Kind zu haben“ (April 2022)
- ZDF-Reportage in der Sendereihe „Einfach Mensch“: „Svenja Steinke: Ich kämpfe für ein Pflegekind“ (September 2022)
Weitere Informationen zu dem Thema Mutter werden und Behinderung unter: Mütter mit Behinderung – Familienratgeber und Kinderwunsch mit Behinderung – Familieninfo MV (familieninfo-mv.de)
__________________________________________________________
Geht es nur mir so? Stress und Überforderung im Alltag und was wir dagegen tun können.
Datum: 9. Und 10. März 2023
Uhrzeit: Jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr
Ort: Online
Mit Alex Klages (Psycholog*in und Referent*in für politische Bildungsarbeit).
Ist dir auch manchmal alles zu viel? Weißt du auch manchmal nicht mehr, wie du alles schaffen sollst? Dauerhafter Stress gehört für viele FLINT*-Personen[1] zum Alltag. Hinzu kommen wachsende soziale und gesellschaftliche Unsicherheiten, die FLINT*-Personen oft auf besondere Weise treffen. Was können wir (gemeinsam) tun, damit es uns besser geht? Welche Dinge können wir ändern und wie können wir mit denen umgehen, die wir nicht ändern können?
In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam damit beschäftigen, woher eigentlich Gefühle von Stress und Überforderung in unserem Leben kommen und diese besser verstehen. Dabei soll es auch darum gehen, was diese Gefühle mit den persönlichen Anforderungen an uns selbst und mit den gesellschaftlichen Anforderungen an FLINT*-Personen zu tun haben und wie diesen begegnet werden kann.
Von dort aus wollen wir gemeinsam schauen, welche Ressourcen wir im Alltag zum Umgang mit Stress und Überforderung haben und welche wir (gemeinsam) aufbauen können.
Der Workshop findet an zwei aufeinander folgenden Tagen online in deutscher Lautsprache statt. Bei Bedarf organisieren wir eine Simultandolmetschung in deutsche Gebärdensprache.
Bitte meldet Euch bis zum 7. März 2023 bei uns unter buergertreff@co-mensch.de oder der 030 344 090 470 an. Wir senden euch dann eine E-Mail mit allen Eckdaten rund um die Veranstaltung zu.
Der Workshop findet im Rahmen der Lichtenberger Frauen*woche statt.
[1] FLINT*-Personen ist die Abkürzung für Frauen, Lesben, inter*, nichtbinäre und trans* -Personen