Programm im November

PROGRAMM IM November 2019

Neuer Kurs im Bürgertreff: Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 7. November + Freitag, 8. November 2019
Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr
Folgetermine: 5.+ 6. Dezember 2019
Inhalte:
Der Bürgertreff bietet zusammen mit den „erfahrungsexperten gemeinnützige UG“ ein Trainingsprogramm zur Resilienz der Menschen an.
Das heißt, dass die seelische Widerstandskraft gestärkt werden soll. Dafür lernen wir Übungen und Methoden zur Ressourcenstärkung, Stärkung der Selbst-wirksamkeit und Selbstfürsorge. Ein besonderer Fokus liegt auf der Achtsamkeit.
Wir üben, im Hier und Jetzt zu sein. Wir bauen Selbstmitgefühl auf indem wir einen mitfühlenden Umgang mit uns selbst erlernen. Damit bekommen wir Kompetenzen, um Stress zu bewältigen.
Dozentinnen: Nora Fieling und Julia Luberichs (die erfahrungsexperten gemeinnützige UG)
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis 4.11.2019.

Nachbarschafts-Frühstück

Einladung
Datum: Samstag, 9. November 2019
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis 10. Oktober bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum:
Freitag, 29. November 18 bis 20:30 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Hinweis: Bringe bequeme Kleidung mit und wenn möglich eine kuschelige Tagesdecke. Alle Menschen sind willkommen. Schwangere und Menschen mit Epilepsie bitte vorab Bescheid geben!

Acryl-Kurs

Datum: Montag, 4. + 18.  November 2019
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grundkenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten: 15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Malen nach Musik

Datum: Mittwoch, 6. + 20. November 2019
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Gemeinsamer Kochabend

Datum: Mittwoch, 13. + 27. November 2019
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG in Berlin bietet regelmäßig Kochabende an.
Der Kochabend ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung im Kiez offen. Alle Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, am Zubereiten und Kochen teilzunehmen.
Das Angebot finden jeweils von 17:30 bis 19:30 Uhr im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ statt. Die nächsten Termine sind am: 13.11./ 27.11./ 11.12. 2019.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 7. + 21. November 2019
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 13. + 27. November 2019
Uhrzeit: 14 bis 15:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 29. November 2019
Uhrzeit: 9:30 bis 13 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Programm im Oktober 2019

PROGRAMMHeft für Oktober 2019

Workshop: Gesunde Ernährung

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Dienstag, 1. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Inhalte: Die gesunde Ernährung ist die Basis für die Gesundheit von Körper und Geist. Hier wird uns die Theorie und Praxis zu diesem Thema näher gebracht und leckere Aufstriche gemeinsam selber gemacht und probiert.
Dozentin: Diplom-Biologin Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow
Kosten: 2 Euro
Bitte vorher anmelden!

Workshop: Diversity Grundlagen

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2019
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Trainerinnen: Theresia Turinsky, Amélie Sarramagnan
Zielgruppe: Dieser Grundlagenworkshop richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden aus dem sozialen, kulturschaffenden, verwaltenden oder netzwerkenden Bereich, die einen Einstieg in das Thema suchen.
Darum geht es im Workshop:
Diversity Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern. Das Training verschafft einen Überblick über den Diversity-Ansatz, gibt Informationen zu den verschiedenen Diversity-Dimensionen und befasst sich schwerpunktmäßig auch mit Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung. Die (Selbst-)Reflektion der eigenen Wahrnehmung und des eigenen Umgangs mit Vielfalt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. In dem Training kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die interaktive Gruppenprozesse und Diskussionen anregen. Trainiert werden auch Handlungsstrategien zum kompetenten Umgang mit Vielfalt, insbesondere im beruflichen Alltag.
Wir lernen:
– Was bedeutet Diversity? Was ist Diskriminierung?
– Welche Diversity-Kategorien gibt es?
– Wie kann ich diversitykompetent in meinem privaten und beruflichen Alltag handeln?
Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin
Kosten: 15 Euro Teilnahmegebühr und Verpflegung
Den Betrag entrichten Sie bitte am Veranstaltungstag in bar gegen Quittung.
Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Verbindliche Anmeldung bitte an: buergertreff@co-mensch.de
Die Anmeldebestätigung des Bürgertreffs beschließt die Teilnahme als verbindlich.

Neuer Kurs im Bürgertreff: Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 17. Oktober + Freitag, 18. Oktober 2019
Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr
Folgetermine: 7. + 8. November,  5.+ 6. Dezember 2019
Inhalte: Der Bürgertreff bietet zusammen mit den „erfahrungsexperten gemeinnützige UG“ ein Trainingsprogramm zur Resilienz der Menschen an.
Das heißt, dass die seelische Widerstandskraft gestärkt werden soll. Dafür lernen wir Übungen und Methoden zur Ressourcenstärkung, Stärkung der Selbst-wirksamkeit und Selbstfürsorge. Ein besonderer Fokus liegt auf der Achtsamkeit.
Wir üben, im Hier und Jetzt zu sein. Wir bauen Selbstmitgefühl auf indem wir einen mitfühlenden Umgang mit uns selbst erlernen. Damit bekommen wir Kompetenzen, um Stress zu bewältigen.
Dozentin: Annegret Corsing (die erfahrungsexperten gemeinnützige UG)
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis 15.10.2019.

3. Wheelmap Mapping Aktionen

Datum: Dienstag, 8. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 20 Uhr
Inhalt: Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der Wheelmap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern. Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns über viele Teilnehmende. Wenn möglich bitte eigene Smartphones oder Tablets mitbringen.

Nachbarschafts-Frühstück

Einladung
Datum: Samstag, 12. Oktober 2019
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis 10. Oktober bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

Abschluss-Veranstaltung: #MapMyDay

Einladung
Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2019
Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr
Inhalt:  Der Bürgertreff hat im September und Oktober Wheelmap Mapping-Aktionen in Alt-Hohenschönhausen gemacht. Gemeinsam wurden öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der Wheelmap markiert.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Bei der Abschlussveranstaltung sprechen wir darüber, wie die Mapping-Aktionen gelaufen sind, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und machen einen Rückblick von der Mapping-Reihe und den erreichten Zielen.
Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Es sind noch Plätze frei!
Datum
: Freitag, 18. Oktober 2019
Uhrzeit: 18 bis 20:30 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation, um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trancereise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Hinweis: Bringe bequeme Kleidung mit. Alle Menschen sind willkommen. Schwangere und Menschen mit Epilepsie bitte vorab Bescheid geben!

Acryl-Kurs

Datum: Montag, 7. + 21.  Oktober 2019
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grundkenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten: 15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Gemeinsames Hochbeet-Gärtnern

(rollstuhl-gerecht)
Es sind noch Plätze frei!
Datum:
Dienstag, 8. + 22. Oktober 2019
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir an unserem Hochbeet im Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, pflanzen und zusammen ernten.
Die Workshopreihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Auch Gartenanfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Ort: Der Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.

Malen nach Musik

Datum: Mittwoch, 9. + 23. Oktober 2019
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Gemeinsamer Kochabend

Datum: Mittwoch, 16. + 30. Oktober 2019
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG in Berlin bietet regelmäßig Kochabende an.
Der Kochabend ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung im Kiez offen. Alle Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, am Zubereiten und Kochen teilzunehmen.
Das Angebot finden jeweils von 17:30 bis 19:30 Uhr im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ statt.
Die nächsten Termine sind am:
16.10./ 30.10./ 13.11./ 27.11./ 11.12. 2019.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Offenes Domino-Café

Datum: Montag, 28. Oktober 2019
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 10. + 24. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 16. + 30. Oktober 2019
Uhrzeit: 14 bis 15:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 25. Oktober 2019
Uhrzeit: 9:30 bis 13 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Programm im September 2019

Info-Veranstaltung: #MapMyDay

Datum: Donnerstag, 5. September
Uhrzeit: 18:30 bis 20 Uhr
Inhalt:  Der Bürgertreff wird im September und Oktober WheelMap Mapping-Aktionen in Alt-Hohenschönhausen machen. Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der WheelMap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Bei der Info-Veranstaltung informieren wir darüber, wie eine Mapping-Aktion funktioniert, wozu sie gut ist und wie wir sie mit euch machen wollen. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden mit und ohne Beeinträchtigung.

Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin (1. Untergeschoss)

Wheelmap Mapping Aktionen

Datum:
– Mittwoch, 18. September, von 14:30 bis 17:30 Uhr
– Montag, 23. September, von 17 bis 20 Uhr
Inhalt: Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der WheelMap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden mit und ohne Beeinträchtigung. Wenn möglich bitte eigene Smartphones oder Tablets mitbringen.

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 14. September
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis 9. September bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

Workshop: Barrierefreie Kommunikation

Es sind noch Plätze frei !
Datum: Mittwoch, 11. September
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr
Inhalte: Sensibilisierung und Einführung in barrierefreie Kommunikations-Mittel.
Anmeldung bis: 14. September.
Kostenlos.

Workshop: Leichte Sprache

Es sind noch Plätze frei !
Datum: Donnerstag, 19. und Freitag 20. September
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Inhalte: Sensibilisierung und Einführung in die Grundlagen von leichter Sprache.
Anmeldung bis: 10 September.
Kosten: 15 Euro Teilnahme-Gebühr und Verpflegung

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Es sind noch Plätze frei !
Datum:
– Donnerstag, 12. September, von 19 bis 21:30 Uhr
– Samstag, 28. September, von 16 bis 18:30 Uhr
Inhalt: Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeit- Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Einfach nur eine Entspannung für Körper und Seele.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Sonstiges:
Bringe bequeme Kleidung mit. Komme wie du bist !
Alle Menschen sind willkommen.
Schwangere und Menschen mit Epilepsie bitte vorab Bescheid geben!

Acryl-Kurs

Datum: Montag, 2. + 16.  September
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten:15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahme-Gebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern

Es sind noch Plätze frei !
Datum:
Dienstag, 10. + 24. September
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnern möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Ort: Der Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.

Malen nach Musik

Datum: Mittwoch, 11.+ 25. September
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Musik durch Malen ausdrücken.
Jedes Mal lassen wir uns von einer anderen Musik-Richtung inspirieren und den Stift über das Papier führen.
Einfach drauf los, ganz entspannt.
Eine Möglichkeit vom Alltags-Stress abzuschalten.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Gemeinsamer Kochabend

Datum: Mittwoch, 18. September
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Durch gemeinsames Kochen in den Austausch kommen und viele Kräuter und Zutaten kennen-lernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Offenes Domino-Café

Datum:
– Montag, 9. September, von 16 bis 18 Uhr
– Montag, 16. September, von 18 bis 20 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zusammen zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 12. + 26. September
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Dienstag, 3. + 17. September
Uhrzeit: 11 bis 12:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 27. September
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Programm im August 2019

Programmheft im August 2019

Veranstaltungen des Bürgertreffs im August 2019 (barriere-ärmer)

Grüner Kiez-Spaziergang
Datum: Mittwoch, 7. August
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Inhalt: Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere. Sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Bürger*innen sind sich nicht bewusst, welche wunderschönen Baumreihen unser Bezirk beherbergt. Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, berichtet während des Kiez-Spaziergangs über die Besonderheiten von Alleen als Teil unseres kulturellen Erbes. Auch die Entstehung von Ober- und Orankesee werden Thema des kleinen Rundgangs sein.
Das Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Umweltbüro Lichtenberg.
Treffpunkt am Bürgertreff, Schleicher Straße 10a, 13055 Berlin

Acryl-Kurs
Datum: Montag, 12. August
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten:15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern
Datum: Dienstag, 13. + 27. August
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Kosten: 15 Euro für die gesamte Garten-Saison.
Ort: Der Interkulturelle Garten Liebenwalder Straße 12-16 13055 Berlin.

Malen nach Musik
Datum: Mittwoch 28. August
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Kochen mit Kräutern
Datum: Mittwoch, 14. August
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Ausstellungs-Eröffnung
Der Bürgertreff lädt ein zur Vernissage unseres Foto-Projektes.
Seit April haben einige fleißige Nachbar*innen ihr Alt-Hohenschönhausen fotografiert.
Die Ausstellung zeigt besondere Momente, Eindrücke und Erlebnisse aus unserem Kiez.
Wir laden herzlich ein, bei der Ausstellungs-Eröffnung dabei zu sein.

Ort:
Christliches Sozialwerk e.V.
Landsberger Allee 225

Wann:
21.8.2019 (Mittwoch)
17-20Uhr

Keine Kosten!
Diese Ausstellungs-Eröffnung beendet gleichzeitig die Stadtteil-Dialoge Lichtenberg. Die Veranstaltung heißt „Fassen wir zusammen, Alt-Hohenschönhausen!“.

Wir freuen uns auf alle Nachbar*innen!

Offenes Domino-Café
Datum: Mittwoch 28. August
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zusammen zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Computer-Club
Es sind noch Plätze frei !
Datum: Donnerstag, 29. August
Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Es sind noch Plätze frei !
Datum: Dienstag 20. August
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter
Datum: Freitag 30. August
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Programm im JULI

PROGRAMM IM JULI 2019

Acryl-Kurs 
Datum: Montag, 1. + 15. + 29.  Juli,
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr 
Kursinhalte: 
Erlernen der Grund-Kenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen.
Kosten: 15 Euro für Material + 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern 
Datum: Dienstag, 2. + 16. + 23.. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr 
Kursinhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern.
Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die  auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind. 
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Kosten: 15 Euro für die gesamte Garten-Saison.
Ort: 
Der Interkulturelle Garten 
Liebenwalder Straße 12-16
13055 Berlin. 

Malen nach Musik
Datum: Mittwoch 3. + 17. + 31.. Juli, 15:00 bis 18:00 Uhr 
Malen durch Musik ausdrücken. 
Kosten: 1 Euro pro Termin

Kochen mit Kräutern
Datum: Mittwoch, 10.+ 24.. Juli, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen. 
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro 

Offenes Domino-Café 
Datum: Mittwoch 31. Juli
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr  
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und  Spiele zusammen zu spielen. 
Das Angebot ist kostenlos.

Computer-Club
Es sind noch Plätze frei ! 
Datum: Donnerstag, 6. + 20. Juni, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Kursinhalte: 
Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen. 
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lichtenberg statt.  
Kosten: 3 Euro pro Termin (23,88 Euro für 8 Termine)

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Es sind noch Plätze frei ! 
Datum:          Dienstag 9. Juli von 13:00 bis 14:30 Uhr
Donnerstag 18. Juli von 11:00 bis 12:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund im Pflege und Alter
Datum: Freitag 26. Juli
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Ein Abend in Kultur… : Gedächtnistraining und Rate-Spaß
Datum: Freitag, 26. Juli
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Gedächtnistraining und Rate-Spaß. Fit bleiben ganz nebenbei…
Was wollte ich doch noch gleich….? Manchmal erleben wir im Alltag, dass eben noch Gedachtes wegrutscht. Meist erinnern wir uns schnell wieder – ah, es war der Stift, den ich holen wollte. Leichtes spielerisches Training kann helfen, kognitiv am Ball zu bleiben. Wir wollen erfrischende einfache Übungen durchführen, die Spaß machen und ganz nebenbei unser Gedächtnis stärken. Passend zur Sommer- und Urlaubszeit beginnen wir mit  „Ich packe meinen Koffer und nehme mit….“. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!
Das Angebot ist kostenlos.

Nachbarschafts-Frühstück
Datum: Samstag 13. Juli
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft, ehrenamtliche Helfer*innen, Nutzer*innen unserer Angebote und alle Interessierte herzlich einladen zu unserem Frühstück!
Gemütlich beisammen sein, frühstücken, sich kennenlernen. 
Wir freuen uns darüber wenn ihr uns helft, die Kaffeetafel zu füllen und etwas mitbringt. 
Bitte gebt uns bis zum 11. Juli 2019 bescheid. 
Das Angebot ist kostenlos.

Dialog inklusiv

Alle aus der Nachbarschaft sind herzlich eingeladen,
gemeinsam mit der Bezirks-Politik den Bürgertreff zu gestalten.
Wie sieht für Sie der ideale Nachbarschafts-Treff aus ?
Und wie können wir das gemeinsam mit der Bezirks-Politik verwirklichen?
Wichtig sind dabei die Themen:
– Teilhabe,
– Inklusion
– und wie wir eine gute Nachbarschaft sein können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Stadtteil-Dialoge statt.
Wir möchten allen die Möglichkeit geben mit uns und der Bezirks-Politik von Lichtenberg zu reden.

Die Veranstaltung findet bei und im Bürgertreff statt,
von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Zuerst möchten wir einen Rückblick über die wichtigsten Ergebnisse unseres Zukunfts-Tages am 7. Dezember 2018 geben.
Am Zukunfts-Tag wurden mit Nachbar*innen und Interessierten folgende Fragen diskutiert:
1. Wie sieht der ideale Kiez-Treff aus?
2. Welche Angebote soll es im Bürgertreff geben?
3. Wie möchten Sie sich einbringen?
4. Wie können wir die Nachbarschaft noch besser erreichen?
Wir haben ganz viele tolle Ideen bekommen!

Am Dienstag den 21. Mai möchten zusammen mit Ihnen und dem Bezirksbürgermeister von Lichtenberg darüber sprechen:
1. was seitdem passiert ist und umgesetzt wurde,
2. wie es weiter gehen könnte
3. was Sie sich heute wünschen
4. und was Sie vom Bürgertreff oder der Bezirks-Politik brauchen.

Der Bürgertreff soll zu einem lebendigen inklusiven Treffpunkt für alle Bewohner*innen im Kiez werden.
Wir wollen gemeinsam überlegen und Ihre Vorschläge festhalten und verwirklichen.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Gerne mit verbindlicher Anmeldung bis zum 18. Mai 2019.
TELEFON: 030 – 344 090 470
MAIL: buergertreff@co-mensch.de

Programm im Mai 2019

Computer-Club
Es sind noch Plätze in beiden Kursen frei ! 
Kurs 1: Donnerstag, 2. und 16. Mai, 16:30 bis18:00 Uhr 
Kurs 2: Donnerstag, 9. und 23. Mai, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Kursinhalte: 
Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen. 
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lichtenberg statt.  
Kosten: 3 Euro pro Termin (23,88 Euro für 8 Termine)

Aktionstag
Freitag, 6. Mai, 14:00 bis 19:00 Uhr 
Wir gestalten das Trafo-Häuschens im Park am Rathaus Lichtenberg.
Das sprühen wir gemeinsam mit selbst gemachten Schablonen an.
Damit wollen wir aufmerksam machen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.  
Eingeladen sind Nachbarn und alle Interessierte. 
Ort:
Park am Rathaus Lichtenberg,
Möllendorfstraße 6,
10367 Berlin

Malen nach Musik
Mittwoch 8. und 22. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr  
Malen durch Musik ausdrücken. 
Kosten: 1 Euro pro Termin

Frühlingsfest am Schloss
Freitag 10. Mai, 16:00 bis 19:30 Uhr
Das Motto ist: Alt-Hohenschönhausen blüht auf.
Ein buntes Frühlingsfest als Auftakt der Stadtteil-Dialoge Hohenschönhausen-Süd.
Es gibt zum Beispiel:
– viele Machmach-Aktionen für Groß und Klein,
– Gesprächs-Angebote mit der Politik
– und Musik-Gruppen.
Ort:
Schloss Hohenschönhausen
Hauptstraße 44
13053 Berlin

Nachbarschafts-Frühstück
Samstag 11. Mai, 10:30 bis 12:30 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft, ehrenamtliche Helfer*innen, Nutzer*innen unserer Angebote und alle Interessierte herzlich einladen zu unserem Frühstück!
Gemütlich beisammen sein, frühstücken, sich kennenlernen. 
Wir freuen uns darüber wenn ihr uns helft, die Kaffeetafel zu füllen und etwas mitbringt. 
Bitte gebt uns bis zum 8. Mai 2019 bescheid. 
Das Angebot ist kostenlos.

Workshop zum Fotoprojekt “Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait”
Montag 13. Mai, 16:30 bis 18:00 Uhr 
Hier lernen die Teilnehmenden den Umgang mit der Kamera.
Ob eigene Kamera oder eine vom Bürgertreff ist egal.
Der Fotograf Nick Grossmann gibt hierfür Tipps und Tricks zum fotografieren.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Ort:
Bürgertreff
Schöneicherstraße 10a
13055 Berlin

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern 
Dienstag 14. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr 
und Montag 27. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr 
Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete,
die  auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind. 
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Kosten: 15 Euro für die gesamte Garten-Saison.
Ort: 
Der Interkulturelle Garten 
Liebenwalder Straße 12-16
13055 Berlin. 

Kochen mit Kräutern
Mittwoch, 15. und 29. Mai,
16:30 bis 18:00 Uhr 
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen. 
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro 

Acryl-Kurs 
Montag, 20. Mai
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr Es sind noch Plätze frei! 
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr 
Kursinhalte: 
Erlernen der Grund-Kenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen. 

„Dialog inklusiv“
Ein Gespräch zwischen Nachbarschaft und Politik
Dienstag 21.  Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr  
Alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen mit der Bezirks-Politik den Bürgertreff zu gestalten.
Wie sieht der ideale Nachbarschafts-Treff aus?
Wie können wir gemeinsam Teilhabe, Inklusive und gelingendes Miteinander verwirklichen?

Offenes Domino-Café 
Mittwoch 29.  Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr  
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und  Spiele zusammen zu spielen. 
Das Angebot ist kostenlos.
Ort:
1. Etage, im Besprechungsraum
Schöneicherstraße 10a
13055 Berlin
(Bitte bei der Verwaltung der Cooperative Mensch klingeln.)

Beratung rund im Pflege und Alter
Freitag 31. Mai, 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.

Monatsprogramm April 2019

Acryl-Kurs
Mo. 1. und 15. und 29. April,
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr Es sind noch Plätze frei!
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
(Jeden 1. und 3. Montag  im Monat)
Kursinhalte:
Erlernen der Grund-Kenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern
Mo. 1. und 15. April, 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die  auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten.
Ort:
Der Interkulturelle Garten
Liebenwalder Straße 12-16
13055 Berlin.

Kochen mit Kräutern
Mi. 3. und 17. April, 16:30 bis 18:00 Uhr
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Computer-Club
Es sind noch Plätze in beiden Kursen frei !
Kurs 1: Do. 4. und 18. April, 16:30 bis18:00 Uhr
Kurs 2: Do. 11. und 25. April, 16:30 bis 18:00 Uhr
Kursinhalte:
Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lichtenberg statt.
Kosten: 3 Euro pro Termin (23,88 Euro für 8 Termine)

Malen nach Musik
Mi. 10. und 24. April, 15:00 bis 18:00 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.

Workshop Aktionstag
Fr. 5. April, 14:00 bis 19:00 Uhr
Wir erstellen Schablonen für die Gestaltung des Trafo-Häuschens im Park am Rathaus Lichtenberg. Das sprühen wir dann am 6.5. gemeinsam mit den Schablonen an. Damit wollen wir aufmerksam machen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Eingeladen sind Nachbarn und alle Interessierte.
Ort: Atellier der Stephanus gGmbH, Degnerstraße 36, 13053 Berlin-Hohenschönhausen

Repair-Café
Fr. 5. April, 16:00 bis 18:00 Uhr
Was macht man mit einem Tisch, dem ein Bein fehlt, mit defekten Haushaltsgeräten? Wegschmeißen? Denkste! Im Repair-Café treffen sich Menschen und reparieren kaputte Dinge gemeinsam.
(Das Repair-Team arbeitet ehrenamtlich. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen.)
Ort: Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.

Infotag zum Fotoprojekt “Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait”
Mo. 8. April, 16:30 bis 18:30 Uhr
Der viel gereiste und bekannte Fotograf Nick Grossmann leitet uns an, den Kiez durch die Linse zu sehen. Die Fotos werden dann im August im Rahmen der Stadtteildialoge präsentiert. Gezeigt werden kann alles, was in Hohenschönhausen lebt, steht, liegt, da ist…

Nachbarschafts-Frühstück
Sa. 13. April 2019 (10:00 bis 12:00 Uhr)
(Jeden zweiten Samstag  im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft, ehrenamtliche Helfer*innen, Nutzer*innen unserer Angebote und alle Interessierte herzlich einladen zu unserem Frühstück!
Gemütlich beisammen sein, frühstücken, sich kennenlernen.  Wir freuen uns darüber wenn ihr uns helft, die Kaffeetafel zu füllen und etwas mitbringt.
Bitte gebt uns bis zum 9. April 2019 bescheid.

Offenes Domino-Café
Mi. 24.  April, 10:00 bis 12:00 Uhr 
(Jeden letzten Mittwoch im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und  Spiele zusammen zu spielen.

Ein Abend in Kultur…
– Film mit Diskussion –
Fr. 26.  April, 17:00 bis 20:00 Uhr 
(Jeden letzten Freitag  im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft an jedem letzten Freitag  im Monat zu einem Abend in Kultur einladen.
Ob Musikkonzert, Filmvorführung, oder kunterbuntes Kochen.
Am 26. April: Film mit Diskussion (“Her” von Spike Jonze )
Der sensible Theodore verliebt sich in eine künstliche Intelligenz. Diese ist in der Lage sich seinen Bedürfnissen ganz anzupassen.
Wir wollen diskutieren, welche Gefühle sind als echt zu bezeichnen.
Kosten: 1 Euro (Unkosten-Beitrag)

Programm im März 2019

PROGRAMM IM MÄRZ 2019 (PDF)

Acryl-Kurs

  • Erlernen der Grundkenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen.
  • Montag, 04. und 18. März
  • Kurs 1 von 15 bis 16:30 Uhr
  • Kurs 2 von 16:30 bis 18 Uhr
  • Kosten:
    15€ für Material pro Quartal
    + 2€ pro Termin

Kochen- mit- Kräutern- Kurs

  • Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen.
  • Mittwoch, 06. und 20. März
  • von 16:30 bis 18:30 Uhr
  • Kosten: 3€
  • Kosten Assistenz: 2€

Klöppeln

  • Handarbeit der Fertigung von Baumwoll-Spitzen.
  • Mittwoch, 06. und 20. März
  • von 10 bis 12 Uhr
  • Erfahrungen notwendig !

Boccia mit dem Verein inklusivo

  • Jeden Freitag im Monat
  • von 17:30 bis 19:30 Uhr
  • Ort: Sport-Halle Neustrelitzer Str. 57 13055 Berlin
  • Kosten: Beitrag für Mitglieder

Computer-Club

  • Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
  • Jeden Donnerstag im Monat
  • Club 1: 7. + 21. März
  • Club 2: 14. + 28. März
  • von 16:30 bis 18 Uhr
  • Kosten: 2€ pro Termin

Malen nach Musik

  • Musik durch Malen ausdrücken.
  • Mittwoch, 13. und 27. März von 15 bis 18 Uhr
  • Kosten: 1€ pro Termin

Offenes Domino-Café

  • Gemeinsames Kaffee und Tee trinken, spielen und austauschen.
  • Jeden letzten Mittwoch im Monat.
  • 27. März
  • von 10 bis 12 Uhr
  • Kostenlos
  • Ort: 1. Etage

Programm im Februar

Besonderes Angebot  im Januar und Februar:

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-Workshop für Frauen mit und ohne Behinderungen

  • Freitag, 15. Februar
  • von 10 bis 14 Uhr
  • Anmeldung nicht mehr möglich
  • Kosten: 15€ mit Imbiss
  • Wir können einen Antrag für Freistellung schreiben

Acryl-Kurs

  • Montag, 04. und 18. Februar
  • Kurs 1 von 15 bis 16:30 Uhr
  • Kurs 2 von 16:30 bis 18 Uhr
  • Kosten:
    15€ für Material pro Quartal
    + 2€ pro Termin

Kochen- mit- Kräutern- Kurs

  • Mittwoch, 06. und 20. Februar
  • von 16:30 bis 18:30 Uhr
  • Kosten: 3€
  • Kosten Assistenz: 2€

Klöppeln

  • Mittwoch, 06. und 20. Februar
  • von 10 bis 12 Uhr
  • Erfahrungen notwendig !

Entspannung und Meditation

  • Dieses Angebot findet leider nicht mehr statt.

Boccia mit dem Verein inklusivo

  • Jeden Freitag im Monat
  • von 17:30 bis 19:30 Uhr
  • Ort: Sport-Halle Neustrelitzer Str. 57 13055 Berlin
  • Kosten: Beitrag für Mitglieder

Computer-Club

  • Jeden Donnerstag im Monat
  • von 16:30 bis 18 Uhr
  • Kosten: 2€ pro Termin

Malen nach Musik

  • Mittwoch, 13. und 27. Februar von 15 bis 18 Uhr
  • Kosten: 1€ pro Termin