Acryl-Kurs
Mo. 1. und 15. und 29. April,
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr Es sind noch Plätze frei!
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
(Jeden 1. und 3. Montag im Monat)
Kursinhalte:
Erlernen der Grund-Kenntnisse der Arbeit mit Acryl-Farben und Farb-Klängen.
Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern
Mo. 1. und 15. April, 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten.
Ort:
Der Interkulturelle Garten
Liebenwalder Straße 12-16
13055 Berlin.
Kochen mit Kräutern
Mi. 3. und 17. April, 16:30 bis 18:00 Uhr
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro
Computer-Club
Es sind noch Plätze in beiden Kursen frei !
Kurs 1: Do. 4. und 18. April, 16:30 bis18:00 Uhr
Kurs 2: Do. 11. und 25. April, 16:30 bis 18:00 Uhr
Kursinhalte:
Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Lichtenberg statt.
Kosten: 3 Euro pro Termin (23,88 Euro für 8 Termine)
Malen nach Musik
Mi. 10. und 24. April, 15:00 bis 18:00 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Workshop Aktionstag
Fr. 5. April, 14:00 bis 19:00 Uhr
Wir erstellen Schablonen für die Gestaltung des Trafo-Häuschens im Park am Rathaus Lichtenberg. Das sprühen wir dann am 6.5. gemeinsam mit den Schablonen an. Damit wollen wir aufmerksam machen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.
Eingeladen sind Nachbarn und alle Interessierte.
Ort: Atellier der Stephanus gGmbH, Degnerstraße 36, 13053 Berlin-Hohenschönhausen
Repair-Café
Fr. 5. April, 16:00 bis 18:00 Uhr
Was macht man mit einem Tisch, dem ein Bein fehlt, mit defekten Haushaltsgeräten? Wegschmeißen? Denkste! Im Repair-Café treffen sich Menschen und reparieren kaputte Dinge gemeinsam.
(Das Repair-Team arbeitet ehrenamtlich. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen.)
Ort: Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.
Infotag zum Fotoprojekt “Kiez-Momente: Dinge, Menschen, Orte im Portrait”
Mo. 8. April, 16:30 bis 18:30 Uhr
Der viel gereiste und bekannte Fotograf Nick Grossmann leitet uns an, den Kiez durch die Linse zu sehen. Die Fotos werden dann im August im Rahmen der Stadtteildialoge präsentiert. Gezeigt werden kann alles, was in Hohenschönhausen lebt, steht, liegt, da ist…
Nachbarschafts-Frühstück
Sa. 13. April 2019 (10:00 bis 12:00 Uhr)
(Jeden zweiten Samstag im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft, ehrenamtliche Helfer*innen, Nutzer*innen unserer Angebote und alle Interessierte herzlich einladen zu unserem Frühstück!
Gemütlich beisammen sein, frühstücken, sich kennenlernen. Wir freuen uns darüber wenn ihr uns helft, die Kaffeetafel zu füllen und etwas mitbringt.
Bitte gebt uns bis zum 9. April 2019 bescheid.
Offenes Domino-Café
Mi. 24. April, 10:00 bis 12:00 Uhr
(Jeden letzten Mittwoch im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zusammen zu spielen.
Ein Abend in Kultur…
– Film mit Diskussion –
Fr. 26. April, 17:00 bis 20:00 Uhr
(Jeden letzten Freitag im Monat)
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft an jedem letzten Freitag im Monat zu einem Abend in Kultur einladen.
Ob Musikkonzert, Filmvorführung, oder kunterbuntes Kochen.
Am 26. April: Film mit Diskussion (“Her” von Spike Jonze )
Der sensible Theodore verliebt sich in eine künstliche Intelligenz. Diese ist in der Lage sich seinen Bedürfnissen ganz anzupassen.
Wir wollen diskutieren, welche Gefühle sind als echt zu bezeichnen.
Kosten: 1 Euro (Unkosten-Beitrag)