Monatsprogramm für Februar und März 2021

Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Datum:
Samstag, 13. Februar 2021
Samstag, 20. März 2021
Uhrzeit: 16:30 bis 18 Uhr
Was? Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Wo? Dieses Angebot findet online über die Plattform Zoom statt.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Hinweis:
Das Angebot ist kostenlos!
Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

 

Spaziergänge gegen Einsamkeit und Wohnungsfrust

Sie fühlen sich einsam
und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen
und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam mit Ihnen spazieren
unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen
und mit Einhaltung der Abstands-Regeln.
Wann?: auf Nachfrage im Bürgertreff
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
Treffpunkt: Am Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

 

Feministischer Lesekreis (Fesekreis)

Datum: 21. Februar 2021
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Was?
Wissen Sie nicht, was Sie als nächstes lesen wollen
und wünschen sich Inspiration?
Ist ihr Bücherregal auch voll von männlichen Autoren
und wollen Sie ihre Lesegewohnheiten erweitern?
Der Fesekreis trifft sich alle 6 Wochen online und liest Bücher,
die von FLINT* geschrieben wurden.
FLINT* bedeutet :Frauen*/Lesben/Inter/Nicht-binäre/Trans*Personen.
Der Fesekreis diskutiert dann gemeinsam über die gelesenen Bücher
und tauscht sich zu verschiedenen Themen aus.
Ziel ist es auch, Lesegewohnheiten diverser zu gestalten
und Menschen zu inspirieren, selbst feministische Lesekreise zu gründen.
Für Fragen oder Infos:
E-Mail: sarramagnan.a@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470
Format: online-Treffen, kostenlos

 

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können Einweg-Mundschutz-Masken (OP-Masken)
kostenlos abgeholt werden.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

 

Workshop und Lesung mit Laura Mench

Datum: 09. März 2021
Uhrzeit: 19:30 bis 21 Uhr
Laura Mench ist freiberufliche Peer-Dozentin, Journalistin, Sprecherin und „ein Beispiel für bestens gelungene Inklusion.“ Im Rahmen einer Lesung während der Lichtenberger Frauenwoche erklärt sie, was das Ampelmännchen über die Gleichstellung weiß, anschließend gibt es noch Raum zur Diskussion.
Das Angebot ist kostenlos.
Wo? Online auf der Plattform Zoom.
Der Zugangslink wird bei der Anmeldung zugesendet.

 

Tägliche Buch-Empfehlungen
vom Fesekreis und Bürgertreff zu FLINT*-Autor*innen

Buch-Empfehlungen zu

  • der Lichtenberger Frauenwoche: 8. März bis 13. März 2021
  • den internationalen Wochen gegen Rassismus: 15. März bis 28. März 2021

Was?
Der Feministische Lesekreis (Fesekreis) postet mit dem Bürgertreff
– zur Lichtenberger Frauenwoche und
– zu den internationalen Wochen gegen Rassismus
täglich eine Buchempfehlung von Autor*innen/FLINT* online,
um diese sichtbarer und darauf aufmerksam zu machen.
Die Bücher passen thematisch du den jeweiligen Themenwochen.

Wer machts?
Feministischer Lesekreis (Fesekreis) zusammen mit dem Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG

Wo finde ich die Buch-Empfehlungen?

Unter folgenden Seiten sind die Buchempfehlungen zu finden:
Über die Bürgertreff-Website:
www.gemeinsam-im-kiez.de/angebote-im-kiez/
www.gemeinsam-im-kiez.de/angebote-im-kiez/feministische-lesekreis/
Website Fesekreis: www.fesekreis.de
Instagram Fesekreis: https://instagram.com/fesekreis?igshid=1l565grfre2y1

 

Info-Tisch zu Angeboten für Frauen* mit Behinderungen in Berlin

Datum: 09. März 2021
Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr
Ort: Online auf der Plattform Zoom.
Der Zugangslink wird bei der Anmeldung zugesendet.
Ansonsten sind wir per E-Mail oder telefonisch im Bürgertreff erreichbar,
von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr.

Was?
Frauen* mit Behinderungen werden häufig übersehen
und finden seltener Zugang zu Angeboten.
Die Mitarbeiterinnen des Bürgertreffs möchten interessierte Frauen* dabei unterstützen
ein passendes Angebot für sich in Berlin zu finden.
Wir unterstützen Euch dabei Angebote im Bereich Freizeit, Peer*Groups sowie Beratung
und Unterstützung in verschiedene Problemlagen zu finden.
Gerne informieren wir auch Angehörige und Freud*innen.
Sollte uns das passende Angebot auch noch nicht bekannt sein,
könnt Ihr uns auch gerne Eure Kontaktdaten hinterlassen
und wir recherchieren für Euch weiter.
Gerne könnt ihr Euch auch noch nach der Frauenwoche
an den Bürgertreff wenden und Euch Unterstützung holen.
Anmeldemöglichkeit:
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470

 

Workshop „Diversity, was hat das mit mir zu tun?“

Datum: Freitag, 26. März 2021
Uhrzeit: 9:30 bis 13:30/14:30 Uhr
Was? 
Was ist eigentlich Diversity und was hat das mit mir zu tun?
Was bedeutet ein „angemessener Umgang“ mit Vielfalt und warum ist es wichtig,
eigene ‚Privilegien‘ zu reflektieren?
Diversity Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern.
Das Training verschafft einen Überblick über den Diversity-Ansatz,
gibt Informationen zu verschiedenen Diversity-Dimensionen
wie zum Beispiel „Behinderung“ oder „Migration“
und befasst sich schwerpunktmäßig auch mit Diskriminierungserfahrungen
von Menschen unterschiedlicher Diversity-Dimensionen.
Die (Selbst-)Reflektion der eigenen Wahrnehmung, eigener Privilegien
und des eigenen Umgangs mit Vielfalt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Trainings.
In dem Training kommen verschiedene Methoden zum Einsatz,
die interaktive Gruppen-Prozesse und Diskussionen anregen.
Trainiert werden auch Handlungsstrategien zum kompetenten Umgang mit Vielfalt,
ob im beruflichen oder privaten Alltagskontext.
Wir lernen:

  • Was bedeutet Diversity? Was ist Diskriminierung? Und was hat das alles mit mir zu tun?
  • Welche Diversity-Kategorien gibt es?
  • Wie kann ich diversitykompetent in meinem privaten und beruflichen Alltag handeln?

Trainerinnen: Theresia Turinsky, Amélie Sarramagnan
Format:Online-Workshop auf der Plattform Zoom.
Den Zugangslink erhalten Sie bei der Anmeldung.
Kosten:Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung:
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de
Telefon: 030 344 090 470