Monatsprogramm Oktober 2021

Hinweis: Hygiene- und 3-G-Regeln im Bürgertreff

  • Es dürfen wieder Veranstaltungen und Kurse innerhalb des Bürgertreffs stattfinden,
    wenn alle Teilnehmenden entweder: geimpft, getestet oder genesen sind.
  • Es gilt weiterhin der Mindestabstand von 1,5 – 2 Meter einzuhalten.
  • Vor und nach dem Betreten des Bürgertreffs müssen sich die Hände gewaschen oder desinfiziert werden.
  • Es herrscht weiterhin Masken-Pflicht im Bürgertreff.
    Auf dem Platz kann die Maske abgesetzt werden.

Anmeldung unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

_______________________________________________________________________________

Workshop mit Franka Frei: Periode ist politisch!

Datum: Freitag, 8. Oktober
Uhrzeit: 19 bis 20:45 Uhr
Franka Frei ist Autorin der Bücher: „Periode ist politisch! Ein Manifest gegen das Menstruationstabu.“ und „Krötensex“.
Passend zu unserem Erfolg, unseren Antrag
„freien Zugang zu Periodenartikeln in Lichtenberg“
in der BVV durchgekriegt zu haben,
wird uns Franka Frei erklären,
woher das Menstruationstabu kommt
und warum wir das dringend abbauen sollten.
Wer ihr Buch schon gelesen hat, weiß, dass sie das auf eine sehr witzige Art macht.
Lasst euch also ein auf einen unterhaltsamen Abend!
Format:
online über Zoom
Kosten:
Das Angebot ist kostenlos.
Hinweis:
Es gibt Schrift- und Gebärdensprach-Dolmetschung.
Bitte melden Sie uns Ihren Bedarf bei Ihrer Anmeldung.

Workshop: Diversity? Was hat das mit mir zu tun?

Datum: Mittwoch, 13. Oktober
Uhrzeit:
9:30 bis 13:30 Uhr
Die Welt und unsere Gesellschaft ist voller Vielfalt.
In diesem Workshop erkunden wir, was gesellschaftliche Vielfalt bedeutet.
Wie können wir in unserem Alltag und Berufsleben aktiv
an einer inklusiven Zukunft mitgestalten können?
Programm:
· Fachliche Inputs zu Diversity und Diskriminierung
· Einblicke in Kontexte zu Rassismus, Behinderung, sexuelle Vielfalt …
· Übungen und Selbsterfahrung
· Handlungsstrategien und Austausch
Ziele:
· Was bedeutet Diversity?
· Was ist Diskriminierung und welche Formen gibt es?
· Mein Umgang mit Diversity, Diskriminierung und Privilegien
Trainer*innen: Theresia Turinsky, Amélie Sarramagnan
Format:
Online-Workshop auf der Plattform Zoom.
Kosten:
Das Angebot ist kostenlos.
Hinweis:
Es gibt Schrift- und Gebärdensprach-Dolmetschung.
Bitte melden Sie uns Ihren Bedarf bei Ihrer Anmeldung.

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Offenes Nachbarschafts-Café für Groß und Klein.
Bei netten Gesprächen, Kaffee, Spielen für drinnen und draußen,
gibt es die Möglichkeit, andere Menschen aus der Nachbarschaft
kennenzulernen und sich auszutauschen.
Alle Menschen sind willkommen.
Das Angebot ist kostenlos.

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 16. Oktober
Uhrzeit:
10:30 bis 12:30 Uhr
Sie haben keine Lust allein zu frühstücken? Dann kommen Sie zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück können wir gemütlich beisammen sein,
uns kennenlernen und zusammen frühstücken.
Anmeldung erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos.

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 6. + 20. Oktober
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Handarbeit der Fertigung von Baumwollspitzen.
Vorkenntnisse sind notwendig.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Datum: Samstag, 16. Oktober
Gruppe 1: 14 bis 15:30
Gruppe 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kosten: 2 Euro Teilnahme-Gebühr
Was? Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Hinweis:
Bitte vorher anmelden!
Bequeme Kleidung und eine kuschelige Tagesdecke wird empfohlen.
Alle Menschen sind willkommen.

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Es sind noch Plätze frei!
Datum:

  • Donnerstag, 14. Oktober (Ersatz-Termin)
  • Montag, 25.Oktober

Grundlagen-Kurs: 10:30 bis 12 Uhr
Aufbau-Kurs: 12:30 bis 14 Uhr
Grundlagen-Kurs: 14:30 bis 16 Uhr
Kosten: 2 € pro Termin
Anmeldung erforderlich.

Kurs: Acryl-Malerei

Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Es sind noch Plätze frei!
Datum: Montag, 4. + 18. Oktober
Kurs 1: 15 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18 Uhr
Kosten: 15 € Teilnahme-Gebühr im Quartal
Anmeldung erforderlich.

Kurs: Computer-Grundlagen

Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 7. + 21. Oktober
Uhrzeit: 16:30 bis 18 Uhr
Kosten: 2 € pro Termin
Anmeldung erforderlich.

Näh-Café

Sie haben keine Näh-Maschine, möchten aber gerne nähen?
Bei uns können Sie Ihre Kleidung reparieren oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Wir haben eine Näh-Maschine, die Sie benutzen können. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Wir vereinbaren einen Termin zur Nähmaschinen-Nutzung.

Internet-Café

Sie haben keinen Computer oder Internetzugang,
möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Der Bürgertreff bietet freien WLAN-Zugang
und die Möglichkeit einen Computer zu nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte melden Sie sich an.
Wir vereinbaren einen Termin zur PC-Nutzung.
Bringen Sie ihre Maske mit und achten sie auf die Hygiene-Regeln.

Bezirkliche Masken-Ausgabe

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Im Bürgertreff können OP-Masken kostenlos abgeholt werden.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

Unterstützung beim Buchen von Impf-Terminen
in den Berliner Impf-Zentren

Wenn Sie Ihre Einladung zur Termin-Buchung erhalten haben,
helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir unterstützen bei der Buchung und beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen.
Wir ducken auch gerne Unterlagen für sie aus und schicken sie per Post zu.