Programm im September 2019

Info-Veranstaltung: #MapMyDay

Datum: Donnerstag, 5. September
Uhrzeit: 18:30 bis 20 Uhr
Inhalt:  Der Bürgertreff wird im September und Oktober WheelMap Mapping-Aktionen in Alt-Hohenschönhausen machen. Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der WheelMap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Bei der Info-Veranstaltung informieren wir darüber, wie eine Mapping-Aktion funktioniert, wozu sie gut ist und wie wir sie mit euch machen wollen. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden mit und ohne Beeinträchtigung.

Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin (1. Untergeschoss)

Wheelmap Mapping Aktionen

Datum:
– Mittwoch, 18. September, von 14:30 bis 17:30 Uhr
– Montag, 23. September, von 17 bis 20 Uhr
Inhalt: Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der WheelMap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns über viele Teilnehmenden mit und ohne Beeinträchtigung. Wenn möglich bitte eigene Smartphones oder Tablets mitbringen.

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 14. September
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis 9. September bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

Workshop: Barrierefreie Kommunikation

Es sind noch Plätze frei !
Datum: Mittwoch, 11. September
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr
Inhalte: Sensibilisierung und Einführung in barrierefreie Kommunikations-Mittel.
Anmeldung bis: 14. September.
Kostenlos.

Workshop: Leichte Sprache

Es sind noch Plätze frei !
Datum: Donnerstag, 19. und Freitag 20. September
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Inhalte: Sensibilisierung und Einführung in die Grundlagen von leichter Sprache.
Anmeldung bis: 10 September.
Kosten: 15 Euro Teilnahme-Gebühr und Verpflegung

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Es sind noch Plätze frei !
Datum:
– Donnerstag, 12. September, von 19 bis 21:30 Uhr
– Samstag, 28. September, von 16 bis 18:30 Uhr
Inhalt: Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeit- Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Einfach nur eine Entspannung für Körper und Seele.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Sonstiges:
Bringe bequeme Kleidung mit. Komme wie du bist !
Alle Menschen sind willkommen.
Schwangere und Menschen mit Epilepsie bitte vorab Bescheid geben!

Acryl-Kurs

Datum: Montag, 2. + 16.  September
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten:15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahme-Gebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern

Es sind noch Plätze frei !
Datum:
Dienstag, 10. + 24. September
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnern möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Ort: Der Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.

Malen nach Musik

Datum: Mittwoch, 11.+ 25. September
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Musik durch Malen ausdrücken.
Jedes Mal lassen wir uns von einer anderen Musik-Richtung inspirieren und den Stift über das Papier führen.
Einfach drauf los, ganz entspannt.
Eine Möglichkeit vom Alltags-Stress abzuschalten.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Gemeinsamer Kochabend

Datum: Mittwoch, 18. September
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Durch gemeinsames Kochen in den Austausch kommen und viele Kräuter und Zutaten kennen-lernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Offenes Domino-Café

Datum:
– Montag, 9. September, von 16 bis 18 Uhr
– Montag, 16. September, von 18 bis 20 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zusammen zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 12. + 26. September
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Dienstag, 3. + 17. September
Uhrzeit: 11 bis 12:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 27. September
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.