1) Einzelveranstaltungen:
Workshop: Periode ist politisch
Datum und Uhrzeit: 16. Juni 2022, 19 bis 20:30 Uhr
Ort: online über Zoom
Dozentin: Franka Frei
Franka Frei ist Autorin der Bücher: „Periode ist politisch!
Ein Manifest gegen das Menstruationstabu.“ und „Krötensex“.
Passend zu unserem Erfolg, unseren Antrag
„freien Zugang zu Periodenartikeln in Lichtenberg“
in der BVV durchgekriegt zu haben,
wird uns Franka Frei erklären,
woher das Menstruationstabu kommt
und warum wir das dringend abbauen sollten.
Wer ihr Buch schon gelesen hat,
weiß, dass sie das auf eine sehr witzige Art macht.
Lasst euch also ein auf einen unterhaltsamen Abend!
Du hast Fragen zum Workshop oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Zu Franka Frei:
Homepage: frankafrei.com/
Instagram: @frankafrei
Frauen* kommt mit bouldern!
Datum und Uhrzeit: 14. Juni 2022, 16 bis 18 Uhr
Ort: Ostblock Boulderhalle, Hauptstraße 13, 10317 Lichtenberg
Kosten: 3 Euro für Leihschuhe
Bouldern ist Klettern ohne Seil in Absprunghöhe.
Das fetzt und stärkt den Geist und Körper.
Wir gehen zusammen an die Wand
und lernen den Sport auf achtsame Weise kennen.
Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Feministischer Lesekreis
Datum: Sonntag, 19. Juni 2022
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort: Das Treffen findet voraussichtlich draußen im Park statt. Bei schlechtem Wetter alternativ im Bürgertreff oder online.
Buch: Zum nächsten Treffen wird das Buch besprochen:
„Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“
von Mithu M. Sanyal
Der Fesekreis ist ein feministischer Lesekreis.
Hier treffen sich Menschen, die Bücher von Frauen* lesen.
Sie treffen sich alle 6 Wochen
und reden miteinander über ein Buch,
das gemeinsam ausgesucht und von allen gelesen wurde.
Sie sprechen darüber,
was die Teilnehmenden gut oder interessant an dem Buch fanden.
Hast du Fragen zum Fesekreis oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
2) Angebote mit wechselndem Termin
Austauschraum für FLINTA*
Pausiert zur Zeit. Wir suchen eine Honorarkraft für dieses Angebot!
Ort: Bürgertreff
Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Es gibt Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für diese Gruppe
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Wir sind offen für eure Vorschläge und Wünsche
für den Austausch-Raum.
Bringt gerne Freund*innen und Interessierte mit.
Hast du Fragen zum Austausch-Raum?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Komm’se rin Nachbarschafts-Café
Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff
Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café.
Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein.
Komm einfach rein.
Wir freuen uns auf dich!
Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Nachbarschafts-Frühstück
Datum: Samstag, 25. Juni 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!
Hast du Fragen zum Frühstück?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
3) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote
Sozial-Beratung
Findet erst wieder im Juli statt. Dann immer freitags von 12 bis 14 Uhr.
Ort: Bürgertreff
In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder wenn du einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du Unterstützung bekommen möchtest.
Du möchtest zur Beratung kommen?
Dann melde dich sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
EUTB® Teilhabe-Beratung bei der GETEQ
Datum: Freitag, 3. Juni 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff
Betroffene beraten Betroffene:
Die EUTB® unterstützt dich bei allen Fragen zum Thema Teilhabe.
Wir beraten Sie zum Beispiel zu diesen Fragen:
• Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeits-Platz?
• Welche Wohn-Formen gibt es in Berlin?
• Was ist das Persönliche Budget?
• Wo finde ich Kurse und Freizeit-Angebote in Leichter-Sprache?
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig.
Du kannst einfach vorbei kommen.
Hast du Fragen zu diesem Angebot?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen
Datum: Donnerstag, 2. + 16. + 30. Juni 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff
In dieser Selbsthilfe-Gruppe kannst du dich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit eurer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Du kannst dir Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.
Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich ich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Gemeinsames Klöppeln
Datum: Mittwoch, 1. + 15. Juni 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin
Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.
Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Kurs: Malen mit Acryl-Farben
Datum und Uhrzeiten:
Montag, 13. Juni 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr
Montag, 20. Juni 2022,
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal
Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse.
Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Kurs: Computer-Grundlagen
Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022 und 30. Juni von 15 bis 16:30 Uhr
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin
In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen.
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen.
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist.
Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Datum: Montag, 13. + 27. Juni 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin
In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!
Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
_______________________________________________
4) Nach Vereinbarung:
Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin
Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff
Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.
Du möchtest dich beraten lassen?
Dann vereinbare bitte einen Termin:
Ruf dafür direkt bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470
Näh-Café
Du möchtest gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Du kannst unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen.
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Wenn du bei uns nähen möchtest, melde dich bitte an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Internet-Café
Du möchtest im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff kannst du unser WLAN kostenfrei nutzen.
Du kannst auch unseren Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte vereinbare einen Termin mit uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Bezirkliche Masken-Ausgabe
Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr
Du kannst im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Komm einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.
Digitalisieren von Impf-Nachweisen
Möchtest du die CovPass-App auf deinem Handy installieren?
Oder möchtest du deinen Impfnachweis in der CovPass-App speichern? Komm einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen dir gerne dabei.
5) Allgemeines:
Unsere Büro-Zeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr
Während der Büro-Zeiten ist jemand aus dem beruflichen Team im Bürgertreff.
Das heißt: Ihr könnt uns besuchen kommen.
Und ihr könnt uns anrufen.
Manche Angebote und Kurse finden außerhalb der Büro-Zeiten
oder am Wochenende im Bürgertreff statt.
Dann ist der Bürgertreff auch geöffnet.
Möchtest du uns im Bürgertreff besuchen?
Möchtest du dich für Kurse oder Angebote anmelden?
Oder hast du Fragen an uns?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
Hinweis zu den aktuellen Corona-Eindämmungs-Maßnahmen:
Es gilt wieder die 3G-Regelung im Bürgertreff.
Das heißt, ihr müsst für Angebote im Bürgertreff entweder
geimpft sein
oder genesen sein
oder getestet sein.