Referenzen

2021

Plakat mit Bürgertreff-Logo un Berlin solidarisch- Kampagne

# Berlinsolidarisch
Trägererklärung gegen rechte Hetze 2021
Mit Sorge beobachteten wir,
dass gerade in Wahlkampfzeiten 2021
die
Würde und Gleichheit aller immer wieder missachtet wird:
Ras
sistische und diskriminierende Klischees werden bedient,
Hetze
gegenüber ganzen Bevölkerungsgruppen verbreitet
und unter anderem das
Recht auf Selbstbestimmung in Abrede gestellt.
Viele Verein und Träger positionierten sich
gegen diese rechte Hetze und unterzeichneten die Trägererklärung.

 

Berliner Woche Logo

Lichtenberger Plakat-Aktion für mehr Inklusion
Der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderung
und die Lichtenberger Beauftragte für Menschen mit Behinderung
luden zu einer gemeinsamen Aktion für mehr Inklusion ein.
Sie startet am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung
von Menschen mit Behinderung, am 5. Mai 2021.
Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto
„Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“.

 

Logo Treffpunkt Heinrichtreff e.V.

„Inklusion im Kiez“ – Gesprächsrunde zum Protesttag für Inklusion

Treffpunkt Heinrichstraße e.V. – Projekte 2021

Am 07. Mai 2021 lud der Treffpunkt Heinrichstraße e.V.
Bürger*innen und Politiker*innen aus dem Stadtbezirk ein
und diskutierten über konkrete Herausforderung im Bezirk bzw. Kiez.
Claudia Engelmann (Mitglied der BVV – DIE LINKE),
Martin Schaefer (Bezirksstadtrat f. Schule & Öffentliche Sicherheit/ CDU),
Daniela Kaup (Bezirks-Beauftragte für Menschen mit Behinderung Lichtenberg),
Felix Heilmann (inklusives Jugendparlament Lichtenberg)
und Annabel Haas-Krahé (Projektleitung vom Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“
der Cooperative Mensch eG).
Die Veranstaltung moderierte Pastor Thorsten Schacht. 

Burhard Fabian und Bruno Bose spielten im Anschluss ein jazziges Konzert.
Deutlich wurde, dass wir uns noch auf einem langen Weg unterwegs sind.
Dabei ließe ich Inklusion auch „ganz einfach“ machen!
Oftmals sind es unser Scheren im Kopf oder einseitigen,
eingefahrenen Perspektiven. Menschenrecht vor Denkmalschutz!
Inklusion nicht nur an einem Tag, sondern 365 Tage im Jahr.
Wir bleiben im Gespräch!
 YouTube – Talkrunde & Konzert am 07.05.
Das Projekt wurde mit 4.888,44 € durch die Aktion Mensch gefördert.  

______________________________________

2020

oskar logo
Corona-Engagement:
Smartphone-Leitfaden erstellt

Die Einschränkungen während der Corona-Krise
haben viele Änderungen in den Alltag gebracht.
Dazu gehört auch, dass wir uns nicht mehr persönlich
mit Freunden und Familie getroffen haben,
sondern Begegnungen in den virtuellen Raum
– das Internet – verlegt haben.
Zum Beispiel in WhatsApp Gruppen oder bei Online-Meetings.
Um weiterhin an der Gesellschaft teilhaben zu können,
wurde es deshalb immer wichtiger, Geräte wie
Laptop, Tablet und Smartphone
sicher bedienen zu können.

 

Berliner Woche Logo

Bürgertreff mit vielen Helfer*innen im Einsatz für die Nachbarschaft

Wir haben Masken und Broschüren hergestellt.
2020 war für uns alle ein verrücktes Jahr.
So auch für den Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“.
Wie sollen Begegnungen und Unterstützungen in der Nachbarschaft aussehen,
wenn niemand die eigenen vier Wände verlassen soll?
Setzen sich die Menschen in diesen unsicheren Zeiten für ihre Nachbar*innen ein?
Doch unsere Zweifel haben sich zum Glück gar nicht bewahrheitet.
Deshalb danken wir all den vielen Unterstützer*innen
des Bürgertreffs in diesem Jahr.
Wir danken allen, die Masken nähten,
uns bei Angeboten unterstützten und Broschüren erstellten.
Oder sich einfach nur nach dem Stand der Dinge erkundigt
und uns nicht vergessen haben.
Ohne sie alle wäre unsere Arbeit nicht möglich gewesen.
Das Team wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr.

 

Logo-Berliner-Freiwilligentage

Gemeinsamesache Berlin – Berliner Freiwilligentage 2020

Wie rollstuhlgerecht ist unsere Stadt?
Eine Shopping-Tour, im Restaurant einkehren oder der Friseur-Besuch.
wer mit einem Rollstuhl unterwegs ist, scheitert dabei häufig
an vermeintlich kleinen Hindernissen.
Deshalb überprüfen Freiwillige regelmäßig,
wo es in Läden, Imbissen oder anderen Orten Barrieren,
wie Türschwellen oder zu schmale Eingänge, gibt.
Bei der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage 2020
war das Lindencenter in Hohenschönhausen an der Reihe
und wurde von Engagierten des Bürgertreffs der Cooperative Mensch unter die Lupe genommen.
Um die Ergebnisse für andere Menschen nutzbar zu machen,
werden sie auf www.wheelmap.org festgehalten.

logo bezirksamt lichtenberg

Bürgertreff als zusätzliche Ausgabe von medizinischen Mund-Nasen-Schutzmasken

Der Pandemiestab Lichtenberg informiert im Mai 2020:
Zusätzliche Ausgabe von medizinischen Mund-Nasen-Schutzmasken.
Das Bezirksamt Lichtenberg stellt den Bürger*innen in Lichtenberg
weitere kostenlose Schutzmasken zur Verfügung.
Eine neue Lieferung von insgesamt 50.000 Mund-Nasen-Schutzmasken steht dafür bereit.
Die Ausgabe der Masken ist vorrangig für Menschen gedacht,
für die der Kauf einer eigenen Maske eine besondere Härte bedeutet
und die auf den Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind.

______________________________________

2019

oskar logo

Kochen mit den Nachbar*innen

Gemeinsame Sache in Lichtenberg: Berliner Engel für einen Tag.
Anlässlich der Berliner Freiwilligentage im September 2019
hatte der Bürgertreff in Zusammenarbeit mit der „oskar Freiwilligenagentur“
zur Mitmachaktion eingeladen.
Zum gemeinsamen Kochen mit Nachbar*innen, mit und ohne Behinderung,
trafen sich am Mittwochnachmittag rund 10 Personen aus Lichtenberg,
um gemeinsam eine türkische Linsensuppe und  eine Apfel-Currysuppe zu kochen.

 

Logo vom Guten Pol

Schwarzweiß ist das neue Grau

Der Gute Pol berichtet kurz über das inklusive Fotoprojekt „Kiezmomente“
mit dem Fotografen Nick Grossmann und den Besucher*innen des Bürgertreffs.
Mit analogen schwarz-weiß Kameras fingn sie einzigartige Kiezmomente,
typische Charakteristika und den Charme von Alt-Hohenschönhausen Süd ein.

 

logo bunt-statt-grau

Inklusiver Malkurs

Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
eine künstlerische Ausdrucksform geben und Inklusion leben.
Ein kleiner Beitrag darüber im 7. Seniorennewsletter.

 

Logo Berliner Register

Berliner Register: Sachbeschädigung an interkulturellem Treffpunkt

April 2019: Schwarze Figur auf Bürgertreff-Banner mit NPD-Sticker überklebt.

 

logo bezirksamt lichtenberg

Workshops zum Thema Leichte Sprache & Diversity

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke)
wirbt für die Workshops des Bürgertreffs
zur Leichter Sprache, Inklusion und Diversity:
„Inklusion bedeutet auch Ausgrenzung zu überwinden.
Dabei spielt Sprache eine sehr wichtige Rolle.
Wir alle können eine andere, diskriminierungsfreie Kommunikation erlernen. Wir müssen es nur wollen.
Die Bereitschaft sich weiter zu bilden, zählt dabei zu den ersten Schritten.“

______________________________________

2017

 

rathausnachrichten Lichtenberg

Michael Grunst zu Gast im Bürgertreff

Bezirksbürgermeister Michale Grunst lernt den Bürgertreff während dem Acryl-Kurs kennen und findet Freude an der Hobby-Kust.
(Seite 5: Rathausnachrichten Lichtenberg_09-2017)

 

Berliner Woche Logo

Spitzenleistung: Klöppeln ist die Königsdisziplin des Kunsthandwerks

Alte Kunsthandwerke wie das Klöppeln erleben eine Renaissance: Begeisterte Klöpplerinnen gibt es dabei auch im Bezirk.
Zweimal im Monat kommen sie im Bürgertreff.
„Klöppeln, da denken viele zuerst an die Spitzendeckchen“,
sagt Angelika Rier. „Dabei kann dieses Handwerk auch neu interpretiert werden.“ (…)

______________________________________

2016

logo bezirksamt lichtenberg
Bürgertreff und Kundenzentrum erhalten Inklusionspreis

Der inklusive Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Spastikerhilfe eG
ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Behinderung
aus Alt-Hohenschönhausen:
Sie können beim Bürgertreff gemeinsam kochen oder barrierefreie Hochbeete beackern.
Der Bürgertreff geht auf die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse
seiner Besucherinnen und Besucher ein und ist im Kiez gut vernetzt.
Leiterin Katrin Krug und ihre Mitarbeiterin Friederike Blanck
bilden das Rückgrat dieses Projekts.

______________________________________

2013

Logo Caritas Altenhilfe

 

Ausstellung „Farbklänge in Acryl“ im Rathaus Lichtenberg

Das Projekt Gemeinsam im Kiez leben“ wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Wir freuen uns gemeinsam mit der Spastikerhilfe Berlin eG
und der Caritas Altenhilfe GGmbH einen
Rahmen zu schaffen, die Kunstwerke einem breiten Publikum
und Interessierten zugänglich zu machen
und
eine Teilhabe von Behinderten und alten Menschen
in unseren Einrichtungen möglich zu machen.
Die gezeigten Kunstwerke stammen aus dem
von der Künstlerin Mechthild Heil-Augustin angeleiteten Acrylkurs
des Bürgertreffs „Gemeinsam im Kiez leben“.
In diesem offenen Angebot erlernen Menschen mit und ohne Behinderung
gemeinsam die Grundkenntnisse über das Arbeiten mit Acrylfarben
und beschäftigen sich u.a. auch mit Farbklängen.
Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ ist ein Angebot
der Spastikerhilfe Berlin eG in Alt-Hohenschönhausen.

 

logo bezirksamt lichtenberg

Kinder-Kiez-Karten Lichtenberg

Der Bürgertreff hilft 2013 im Rahmen der
Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin- Lichtenberg
mit Besucher*innen, bei der Erstellung der Kinder-Kiez-Karten im eigenen Stadtteil Alt-Hohenschönhausen Süd.