Heidis Gedicht im August

Unsere Besucherin Heidi S. schreibt Gedichte.
Mit viel Spaß und großer Leidenschaft.
Auf unserer Seite können Sie diese Gedichte lesen.
Die Gedichte passen zum aktuellen Monat.

Das Gedicht zum Monat August:

DU und ICH

Jedes Streicheln
so wunderbar
vertraut.

Du  geniesst
meine Hände
überall.

Mein Mund,
meine Lippen,
meine Zunge.

Tu mit mir
was du dir
in deinen
… Träumen
erdacht …

Programm im August 2019

Programmheft im August 2019

Veranstaltungen des Bürgertreffs im August 2019 (barriere-ärmer)

Grüner Kiez-Spaziergang
Datum: Mittwoch, 7. August
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Inhalt: Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere. Sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Bürger*innen sind sich nicht bewusst, welche wunderschönen Baumreihen unser Bezirk beherbergt. Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, berichtet während des Kiez-Spaziergangs über die Besonderheiten von Alleen als Teil unseres kulturellen Erbes. Auch die Entstehung von Ober- und Orankesee werden Thema des kleinen Rundgangs sein.
Das Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Umweltbüro Lichtenberg.
Treffpunkt am Bürgertreff, Schleicher Straße 10a, 13055 Berlin

Acryl-Kurs
Datum: Montag, 12. August
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten:15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Barrierefreies Hochbeet-Gärtnern
Datum: Dienstag, 13. + 27. August
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir vom Bürgertreff beim Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, Hochbeete bepflanzen und zusammen gärtnern.
Die Workshop-Reihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Im interkulturellen Garten Lichtenberg stehen Hochbeete, die auch für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und unterfahrbar sind.
Auch Garten-Anfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Kosten: 15 Euro für die gesamte Garten-Saison.
Ort: Der Interkulturelle Garten Liebenwalder Straße 12-16 13055 Berlin.

Malen nach Musik
Datum: Mittwoch 28. August
Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Kochen mit Kräutern
Datum: Mittwoch, 14. August
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Durch gemeinsames Kochen viele Kräuter kennenlernen.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Ausstellungs-Eröffnung
Der Bürgertreff lädt ein zur Vernissage unseres Foto-Projektes.
Seit April haben einige fleißige Nachbar*innen ihr Alt-Hohenschönhausen fotografiert.
Die Ausstellung zeigt besondere Momente, Eindrücke und Erlebnisse aus unserem Kiez.
Wir laden herzlich ein, bei der Ausstellungs-Eröffnung dabei zu sein.

Ort:
Christliches Sozialwerk e.V.
Landsberger Allee 225

Wann:
21.8.2019 (Mittwoch)
17-20Uhr

Keine Kosten!
Diese Ausstellungs-Eröffnung beendet gleichzeitig die Stadtteil-Dialoge Lichtenberg. Die Veranstaltung heißt „Fassen wir zusammen, Alt-Hohenschönhausen!“.

Wir freuen uns auf alle Nachbar*innen!

Offenes Domino-Café
Datum: Mittwoch 28. August
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zusammen zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Computer-Club
Es sind noch Plätze frei !
Datum: Donnerstag, 29. August
Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Es sind noch Plätze frei !
Datum: Dienstag 20. August
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter
Datum: Freitag 30. August
Uhrzeit: 9:30 bis 13:00 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.