Programm im Oktober

1) Angebote mit wechselndem Termin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Samstag, 29. Oktober 2022
Uhrzeit:
Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag,
04. + 11. + 18. + 25. Oktober 2022
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff
Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 22. Oktober 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

​_______________________________________________ 

2) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Austausch-Raum für FLINTA*
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen

Was machen wir?

Bei uns habt ihr die Möglichkeit andere FLINTA* aus eurem Kiez kennenzulernen, euch auszutauschen oder einfach ein bisschen gemütlich rumzuhängen.

Der Raum soll ein sicherer Ort für euch sein, den ihr nach euren eigenen Wünschen aktiv mitgestalten könnt.

Wir sind offen für eure Vorschläge und freuen uns auf euch!

Datum: Mittwoch, 05. + 19. Oktober 2022
jeder erste und dritte Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Sozial-Beratung
Datum: Donnerstag, 06. + 20. Oktober 2022
jeder erste und dritte Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 13 bis 16 Uhr
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder wenn du einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du Unterstützung bekommen möchtest.

Du möchtest zur Beratung kommen?
Dann melde dich sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen
Datum: Donnerstag, 06. + 20. + 29. Oktober 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

In dieser Selbsthilfe-Gruppe kannst du dich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit eurer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Du kannst dir Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich ich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 05. + 19. Oktober 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum und Uhrzeiten:
Montag, 10. + 17. Oktober 2022
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 10. + 24. Oktober 2022
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Datum: Montag, 10. + 24. Oktober 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

_______________________________________________

3) Nach Vereinbarung:

EUTB® Teilhabe-Beratung bei der GETEQ

Termine werden nach individueller Absprache vereinbart.

Betroffene beraten Betroffene:
Die EUTB® unterstützt  dich bei allen Fragen zum Thema Teilhabe.
Wir beraten Sie zum Beispiel zu diesen Fragen:
• Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeits-Platz?
• Welche Wohn-Formen gibt es in Berlin?
• Was ist das Persönliche Budget?
• Wo finde ich Kurse und Freizeit-Angebote in Leichter-Sprache?
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig.
Du kannst einfach vorbei kommen.

Hast du Fragen zu diesem Angebot?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Oder direkt bei den Teilhabeberater*innen der EUTB unter:

Mail: furian@geteq.org

Telefon: 0157 38 30 64 03

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff
Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten
bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.
Du möchtest dich beraten lassen?
Dann vereinbare bitte einen Termin:           
Ruf dafür direkt bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470

Näh-Café

Du möchtest gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Du kannst unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Wenn du bei uns nähen möchtest, melde dich bitte an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Internet-Café

Du möchtest im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff kannst du unser WLAN kostenfrei nutzen.
Du kannst auch unseren  Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte vereinbare einen Termin mit uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Bezirkliche Masken-Ausgabe 

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr
Du kannst im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Komm einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.

Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Möchtest du die CovPass-App auf deinem Handy installieren?
Oder möchtest du deinen Impfnachweis in der CovPass-App speichern?
Komm einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen dir gerne dabei.      

_______________________________________________ 

17. September: Clean Up Day in unserem Kiez

Ganz freiwillig wollen wir am 17. September, dem World Clean Up Day (Welt-Aufräum-Tag), zusammen im Kiez Müll sammeln. Denn er liegt überall. Auch vor eurer Haustür!

Unsere Nachbarin Aline Pelzer hat sich entschieden anzupacken und uns angesprochen. Gemeinsam organisieren wir die Sammel-Aktion inklusive der benötigten Utensilien.

Bevor wir losziehen, um ordentlich Müllsäcke zu füllen, zeigt Aline in einem Workshop, wie wir eine Wurmkiste hegen und pflegen. Denn Müll ist nicht gleich Müll. Und Würmer haben Super-Kräfte: Sie können organische Abfälle in wertvollen Humus verwandeln.

Zum Abschluss gibt es im interkulturellen Garten für alle Mitsammler*innen Pizza aus dem Lehmofen. Ob schon zum Wurmkisten-Workshop oder erst zur Sammel-Aktion – wir freuen uns über Neugierde und Unterstützung!

Eine Bitte: Damit wir keinen Überschuss an Pizza produzieren (bloß nicht noch mehr Müll!), sagt uns bitte kurz Bescheid, wenn ihr mit uns sammeln gehen möchtet.

Kontakt: Lisa Schönsee
mobil: 01735446893
per E-Mail: schoensee.l@co-mensch.de

Der Zeitplan für den Clean Up Day:

11:00 bis 12:30 Uhr:  Workshop „Aus Müll wird Mutterboden – Wie geht das mit der Wurmkiste?“ mit Aline Pelzer im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10a

12.30 Uhr: Treffen aller Müllsammler*innen im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße. Lagebesprechung und Ausgabe von Tüten, Pickern, Handschuhen

Ab 14:00 Uhr: Treffen am Lehmofen im Interkulturellen Garten Lichtenberg in der Liebenwalder Straße 12. Immer dem Pizza-Duft nach. Es gibt kostenlose Pizza für alle Sammler*innen.

Infos zur Barrierefreiheit der Aktion:

  • Der Bürgertreff ist für Rollstuhlnutzer*innen barrierefrei. Es gibt ein rollstuhlgerechtes WC.
  • Der interkulturelle Garten ist für Rollstuhlnutzer*innen gut befahrbar. Es gibt dort kein rollstuhlgerechtes WC.
  • Für die Aktion können wir Sprachdolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache organisieren. Sagt bei Bedarf Bescheid.
  • Wir möchten, dass ihr alle mitmachen könnt. Bitte meldet euch bei uns, wenn wir dafür noch etwas tun können. Eure Ansprechpartnerin ist Lisa Schönsee.

 

Programm im September

1) Angebote mit wechselndem Termin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Samstag, 03. September 2022
Uhrzeit:
Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns!

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag,
06. + 13. + 20. + 27. September 2022
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff
Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns!

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 24. September 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück?
Dann melde dich bei uns!
​______________________________________________ 

2) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Sozial-Beratung
Datum: Donnerstag, 01. September 2022
jeder erste und dritte Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 
13 bis 16 Uhr
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder wenn du einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du Unterstützung bekommen möchtest.

Du möchtest zur Beratung kommen?
Dann melde dich sich bei uns!

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen
Datum: Donnerstag, 01. + 15. + 29. September 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

In dieser Selbsthilfe-Gruppe kannst du dich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit eurer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Du kannst dir Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich ich bei uns!

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 07. + 21. September 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns!

 

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum und Uhrzeiten:
Montag, 05. + 19. September 2022, 
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns!

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 08. + 15. September 2022
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns!

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet
Datum: Montag, 12. + 26. September 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns! 

_______________________________________________

3) Nach Vereinbarung:

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff
Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten
bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.
Du möchtest dich beraten lassen?
Dann vereinbare bitte einen Termin:           
Ruf dafür direkt bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470

Näh-Café

Du möchtest gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Du kannst unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Wenn du bei uns nähen möchtest, melde dich bitte bei uns an.

Internet-Café

Du möchtest im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff kannst du unser WLAN kostenfrei nutzen.
Du kannst auch unseren  Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Bitte vereinbare einen Termin mit uns. 

Bezirkliche Masken-Ausgabe 

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr
Du kannst im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Komm einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.

Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Möchtest du die CovPass-App auf deinem Handy installieren?
Oder möchtest du deinen Impfnachweis in der CovPass-App speichern?
Komm einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen dir gerne dabei.      

_______________________________________________