Meine Erfahrungen mit dem Persönlichen Budget – Ein Vortrag von Svenja Steinke

// In Einfacher Sprache //

Wann? 08. November 2022 um 17:30 Uhr
Wo? Bei uns im Bürgertreff

Das Persönliche Budget ist Geld, das Menschen mit Behinderung bekommen können. Sie haben darauf einen rechtlichen Anspruch. Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderungen selbst entscheiden, wann, wo und wie sie Teilhabe-Leistungen wie zum Beispiel Assistenz in Anspruch nehmen.

Svenja Steinke lebt in Berlin. Sie nutzt seit 2016 das Persönliche Budget. Am 08. November 2022 erzählt sie bei uns im Bürgertreff von ihren Erfahrungen mit dem Persönlichen Budget. Und sie beantwortet Fragen wie:

  • Warum gibt es das Persönliche Budget?
  • Wer kann das Persönliche Budget bekommen?
  • Was ist eine Budgetberatung?

Bringt gerne auch eure Fragen ein! Wir nehmen uns Zeit, sie zu besprechen.

Infos zur Barrierefreiheit:

  • Unsere Räume sind für Rollstuhlnutzer*innen barrierefrei
  • Svenja Steinke hält den Vortrag in Einfacher Sprache
  • Bei Bedarf organisieren wir die Verdolmetschung des Vortrags in Deutsche Gebärdensprache
  • Meldet euch bei uns, wenn ihr einen anderen Unterstützungsbedarf habt
  • Ihr erreicht uns telefonisch unter der Nummer 030 344 090 470 oder per E-Mail an buergertreff@co-mensch.de.

Wir freuen uns auf euch!

_______________________________________________________________________________

Lebenslauf von Svenja Steinke:

Svenja Steinke ist 35 Jahre alt, in Berlin geboren und aufgewachsen. Sie bezieht seit 2016 persönliches Budget und bezahlt davon ihre persönliche Assistenz als Arbeitgeberin.

Svenja Steinke berichtet zu den Themen persönliches Budget und Kinderwunsch und Behinderung. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen mit Behinderung auch Pflegemütter werden können.

In dem Projekt ReWiKs (Reflexion, Wissen, Können) moderiert Frau Steinke eine Freiraum-Gruppe zum Thema Sexualität und Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderung. Außerdem ist sie als Freiwillige in der Freiwilligenagentur Pankow tätig und berät dort eine Person mit Fluchterfahrung zu den verschiedensten Themen.

Veröffentlichungen über Svenja Steinke:

  • Artikel in der Süddeutschen Zeitung: „Ich wäre eine gute Mutter“ (Januar 2022)
  • Podcast Deutsche Welle „Echt behindert“: „Das Recht, ein Kind zu haben“ (April 2022)
  • ZDF-Reportage in der Sendereihe „Einfach Mensch“: „Svenja Steinke: Ich kämpfe für ein Pflegekind“ (September 2022)

17. September: Clean Up Day in unserem Kiez

Ganz freiwillig wollen wir am 17. September, dem World Clean Up Day (Welt-Aufräum-Tag), zusammen im Kiez Müll sammeln. Denn er liegt überall. Auch vor eurer Haustür!

Unsere Nachbarin Aline Pelzer hat sich entschieden anzupacken und uns angesprochen. Gemeinsam organisieren wir die Sammel-Aktion inklusive der benötigten Utensilien.

Bevor wir losziehen, um ordentlich Müllsäcke zu füllen, zeigt Aline in einem Workshop, wie wir eine Wurmkiste hegen und pflegen. Denn Müll ist nicht gleich Müll. Und Würmer haben Super-Kräfte: Sie können organische Abfälle in wertvollen Humus verwandeln.

Zum Abschluss gibt es im interkulturellen Garten für alle Mitsammler*innen Pizza aus dem Lehmofen. Ob schon zum Wurmkisten-Workshop oder erst zur Sammel-Aktion – wir freuen uns über Neugierde und Unterstützung!

Eine Bitte: Damit wir keinen Überschuss an Pizza produzieren (bloß nicht noch mehr Müll!), sagt uns bitte kurz Bescheid, wenn ihr mit uns sammeln gehen möchtet.

Kontakt: Lisa Schönsee
mobil: 01735446893
per E-Mail: schoensee.l@co-mensch.de

Der Zeitplan für den Clean Up Day:

11:00 bis 12:30 Uhr:  Workshop „Aus Müll wird Mutterboden – Wie geht das mit der Wurmkiste?“ mit Aline Pelzer im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße 10a

12.30 Uhr: Treffen aller Müllsammler*innen im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in der Schöneicher Straße. Lagebesprechung und Ausgabe von Tüten, Pickern, Handschuhen

Ab 14:00 Uhr: Treffen am Lehmofen im Interkulturellen Garten Lichtenberg in der Liebenwalder Straße 12. Immer dem Pizza-Duft nach. Es gibt kostenlose Pizza für alle Sammler*innen.

Infos zur Barrierefreiheit der Aktion:

  • Der Bürgertreff ist für Rollstuhlnutzer*innen barrierefrei. Es gibt ein rollstuhlgerechtes WC.
  • Der interkulturelle Garten ist für Rollstuhlnutzer*innen gut befahrbar. Es gibt dort kein rollstuhlgerechtes WC.
  • Für die Aktion können wir Sprachdolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache organisieren. Sagt bei Bedarf Bescheid.
  • Wir möchten, dass ihr alle mitmachen könnt. Bitte meldet euch bei uns, wenn wir dafür noch etwas tun können. Eure Ansprechpartnerin ist Lisa Schönsee.

 

Neues aus dem Bürgertreff

Wir sind wieder zu dritt! Lara Schmidgall verstärkt ab dem 4. Juli unser Bürgertreff-Team. Wir freuen uns sehr auf sie und haben schon mal drei neugierige Fragen gestellt:

Worauf freust du dich im Bürgertreff?
Ich freue mich, nachdem ich 5 Jahre im Wohnbereich der Cooperative Mensch eG gearbeitet habe, auf neue Aufgaben und Herausforderungen und meine neuen Kolleginnen Annabel und Lisa.

Was sind drei Eigenschaften von dir?
Ich würde mich als empathisch, lustig und politisch interessiert beschreiben.

Es ist Sommer! Wie kühlst du dich ab? Eis oder Kaltgetränk?
Im Sommer bevorzuge ich ein Kaltgetränk wie z.B. eine Cola oder Eistee. 

Na dann: Wir stellen schon mal die Getränke kalt :)!

Aktionstag 5. Mai 2022: Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!

Unsere Lebenswelt ist längst nicht „designed for all“. Das bedeutet:
Einige Menschen stoßen in ihrem Alltag regelmäßig auf Barrieren,
die sie an einer selbstbestimmten Teilhabe
an Aktivitäten des täglichen Lebens hindern.
Selbstbestimmung und Teilhabe sind Menschenrechte.
Menschen mit Behinderungen werden sie
durch die nicht Einhaltung von Richtlinien für Barrierefreiheit verwehrt.
Auf diesen Miss-Stand hat eine Gruppe engagierter Lichtenberger Akteur*innen
zusammen mit dem bezirklichen Beirat von und für Menschen mit Behinderungen
und der Bezirksbeauftragten, Daniela Kaup,
anlässlich des europäischen Protesttages
für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
am 5. Mai 2022 mit einer gemeinsamen Aktion
im Lichtenberger Rathaus-Park aufmerksam gemacht.

Warum der Rathaus-Park?

Parks sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens
und sollten für alle Menschen gleichermaßen nutzbar sein.
Der Park am Rathaus Lichtenberg wurde erst in den Jahren 2019 und 2020
saniert und fertig gestellt1.
Mit der konsequenten Einhaltung der internationalen Vorgaben für barrierefreies Bauen
hätte der Park ein Ort werden können,
den alle Lichtenberger*innen nutzen und genießen können.
Die Expertise von Selbst- und Interessenvertretungen
zu den Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung
wurde erst spät im Sanierungsprozess mit einbezogen.
Im Ergebnis bleibt der Park leider auch nach der Sanierung:
nicht barrierefrei.

Mit unserer Aktion am 5. Mai haben wir auf die Barrieren im Park aufmerksam gemacht.
Denn die Sensibilisierung für Hindernisse im Alltag und die Beschränkungen,
die damit für einige Menschen einher gehen,
ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
zu einem inklusiven Gemeinwesen.

Lernen durch Erleben

Unser Konzept: Wir haben mehrere Stationen im Park aufgebaut,
an denen Besucher*innen jeweils eine Einschränkungen über Simulation selbst konnten.
Wie erlebe ich den Park, wenn mein Hören eingeschränkt ist?
Wie orientiere ich mich als blinder Mensch mit dem Blindenlangstock im Park?
Und wie sind meine Bewegungsmöglichkeiten als Rollstuhl-Nutzer*in?
Antworten auf diese Fragen konnten die Besucher*innen des Parks
an diesem Tag live erleben und ausprobieren.

Verschiedene Stände des Aktionstages.

Alle Stationen und Simulationen im Überblick:

  1. Station „Hören“ von unerhört e.V.:
    Mithilfe von Kopfhörern konnte eine Vertäubung des Hörens durch „WhiteNoise-Rauschen“ simuliert werden. Die Verständigung über Lautsprache wurde damit deutlich erschwert und Besucher*innen waren „gezwungen“, anhand von Mimik, Gestik, kleinen Gebärden und natürlich über das Mundbild Fragen und Antworten zu verstehen und ins Gespräch zu kommen. Gefragt wurden alltägliche Dinge, z.B. wie man von Punkt A nach Punkt B kommt, wo das nächste Café ist, wie der schnellste Weg zur S-Bahn ist usw. So konnten Besucher*innen nachvollziehen, wie es ist, um sich herum nur bewegende Münder zu sehen, aber wesentliche Informationen nur mit großem Aufwand verstehen zu können.
  1. Station „Sehen“, Sehzentrum Berlin:
    Hier konnten Besucher*innen die Orientierung im Park mit einem Blindenlangstock und einer Simulationsbrille erproben erfahren. Zudem konnten Interessierte ein Tastmemory spielen und üben, den eigenen Namen an der Punktschriftmaschine schreiben.
  1. Station „Leichte Sprache – schwere Sprache“, Leben lernen gGmbH:
    Anhand von Sprachspielen konnten Besucher*innen üben, schwere Begriffe in Leichter Sprache auszudrücken. Eine wichtige Regel der Leichten Sprache ist die Bebilderung von Inhalten durch Symbole und Piktogramme. Auch das konnte geübt werden.
  1. Station „Mobilität“, Bürgertreff der Cooperative Mensch eG:
    Hier konnten Besucher*innen einen Parcour im Rollstuhl oder mit dem Rollator abfahren. Der Parcour führte entlang der Wege und Ruhezonen des Parks, über kleine Kanten und die Rasenfläche. „Diese Kante ist so klein. Trotzdem komme ich einfach nicht hinüber“ – das war eine häufige Aussage aus dem Munde der Proband*innen. Für ein weiteres Aha-Erlebnis sorgte der mit Sprühkreide auf dem Rasen abgebildete Grundriss eines Entwurfs für eine offiziell barrierefreie 1-Zimmer-Wohnung. Der Versuch, sich mit dem Rollstuhl in der Wohnung zu bewegen, hat schnell gezeigt: Barrierefreiheit geht anders.
  1. Experimente zur Wahrnehmung, Bewohnerrat „Wilde Füchse“ des RBO:
    Der Bewohnerrat Wilde Füchse führte Experimente zur Wahrnehmung durch. Insbesondere Kinder fanden diese Experimentier-Station spannend.
  1. Touren durch den Park:
    Die Bezirksbeauftragte hat zusammen mit einigen anderen Akteur*innen Spazier-Touren durch den Park angeboten, um direkt auf Barrieren aufmerksam zu machen. Die Hindernisse wurden im Vorbeigehen mit Helium gefüllten Luftballons markiert.
Station 2 „Sehen“ vom Sehzentrum. Wie erlebt eine blinde Person der Park? Was sind Gefahrenquellen wie zum Beispiel Elektoroller?

Weitere Gestaltende und Unterstützer*innen:

  • Ökotopia: Das Berliner Sozialunternehmen hat den Aktionstag mit kostenlosem und fairem Tee, Kaffee und Keksen unterstützt.
  • Studierende der FH Potsdam haben den Aktionstag mit zwei starken Aktionen bereichert, die bei den Besucher*innen auf großes Interesse und Beteiligung stießen. An einem selbstgebastelten Beteiligungsrad konnten Interessierte verschiedene Fragen beantworten, die zur Reflektion über Teilhabebarrieren für Menschen mit Behinderungen im Alltag anregten. Die Ergebnisse ihrer interaktiven Befragung stellen die Studierenden im Juni im Beirat von und für die Belange von Menschen mit Behinderungen vor.
  • Die Kopf, Hand und Fuß gGmbH hat ein Inklusions-Quiz angeboten.

Von 14 bis 18 Uhr herrschte am Aktionstag reges Treiben an den Stationen.
Viele kleine und große Besucher*innen des Parks
zeigten sich interessiert und neugierig,
kamen ins Gespräch mit den Organisator*innen
und probierten die verschiedenen Barriere-Simulationen aus.
Und auch die Stadträt*innen aus dem Bezirksamt
und zahlreiche Vertretungen der Fraktionen kamen,
um an den Ständen mitzumachen.
Im Nachhinein wurde in verschiedenen Ausschüssen
über den Aktionstag berichtet.

Besucher*innen der Veranstaltung im Gespräch im Rathaus Park.

Der Aktionstag hat gezeigt:
Es gibt noch viel zu tun auf dem Weg in eine inklusive Lebenswelt.
Und die Aufklärung über Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderungen
ist ein wichtiger Schritt im Prozess.
Rund 13 Jahre nach der Ratifizierung der UN-BRK in Deutschland
darf man kritisch fragen:
Warum sind wir nicht schon weiter gekommen?

1 Für mehr Infos siehe hier: Nachhaltige Erneuerung Berlin: Rathauspark – Neugestaltung.

Monatsprogramm April 2023

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 3. + 17. April 2023
Uhrzeiten: 15.00 bis 16.30 Uhr (Kurs 1)
16.30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 13. + 27. April 2023
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 12. + 26. April 2023
Uhrzeit:  Gruppe A: 10.15 – 11.45, Gruppe B: 12.00 – 13.30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

„Komm’se Essen!“

Datum: Jeden Donnerstag, 6. + 13. + 20. + 27. April 2023
Uhrzeit: 12.30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Liebe Nachbar*innen,

wir laden euch zum Mittag-Essen ein.
Jeden Donnerstag kochen wir im Bürgertreff
ein leckeres vegetarisches Gericht für euch.

Unsere Speisekarte im März:

Donnerstag, 6. April 2023

Sahne-Nudeln mit Spinat und Parmesan

Donnerstag, 13. April 2023

Linseneintopf mit Brot + zum Nachtisch gibt es rote Grütze mit Vanille Sauce

Donnerstag, 20. April 2023

Chili-Sin-Carne mit Baguette und Schmand

Donnerstag, 27. April 2023

Pell-Kartoffeln mit Spinat und Ei

Kommt vorbei und esst zusammen mit uns!
Das Angebot ist kostenfrei.
Nur Appetit und Lust auf Gesellschaft müsst ihr mitbringen.

Bitte meldet euch vorher an!

Hast du Fragen zum Mittag-Essen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 15. April 2023
Uhrzeit: 10.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Im Anschluss hast du die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Nachbar*innen spazieren zu gehen.

Hast du Fragen zum Frühstück oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsamer Spaziergang in Hohenschönhausen

Datum: Samstag, 15. April 2023
Uhrzeit: 12.30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Hast du Fragen zum Spaziergang?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

Datum:  Freitag, 14. + 21. + 28. April 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am an der Hohenschönhauser Bürgerbühne
oder hast du Fragen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: 22. April 2023
Uhrzeit: Gruppe 1: 14.00 – 15.30 Uhr, Kurs 2: 16.30 – 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 4. + 11. + 18. + 25. April 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 5. + 19. April 2023
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung
Datum: Nach Absprache!
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen zur Sozial-Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 6. + 20. April 2023
Uhrzeit: 17.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratungsangebot für geflüchtete Menschen

Datum:  24. April 2023
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für die Beratung stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:

Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de 

Zaungeschichten: Was esst ihr am liebsten?

Auf diese Tafel könnt ihr eure Antworten auf unsere Fragen schreiben.
Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
Teilt eure Ideen, Wünsche und Gedanken mit den anderen,
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!

Letzte Woche haben wir euch auf unserer Tafel gefragt:
Was esst ihr am liebsten?

Denn:
 
Wir kochen für euch! Jeden Donnerstag kochen wir ein kostenloses Mittag-Essen für euch. Immer 12.30 -14 Uhr. Kommt vorbei!
 

Antworten waren zum Beispiel: 

  • Dönerteller
  • Vegetarisches Chilli
  • Kohlrouladen
  • Frühlingsrollen
  • Alles!!

Monatsprogramm März 2023

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 6. + 20. März 2023
Uhrzeiten: 15.00 bis 16.30 Uhr (Kurs 1)
16.30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 9. + 23. März 2023
Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 8. + 22. März 2023
Uhrzeit:  Gruppe A: 10.15 – 11.45, Gruppe B: 12.00 – 13.30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

„Komm’se Essen!“

Datum: Jeden Donnerstag, 2. + 9. + 16. + 23. + 30. März 2023
Uhrzeit: 12.30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Liebe Nachbar*innen,

wir laden euch zum Mittag-Essen ein.
Jeden Donnerstag kochen wir im Bürgertreff
ein leckeres vegetarisches Gericht für euch.

Unsere Speisekarte im März:

Donnerstag, 2. März 2023
–zum Essen
Risotto mit Salat

Donnerstag, 9. März 2023

Käsespätzle, Schmelzzwiebeln und Bergkäse mit Salat

Donnerstag, 16. März 2023

Kartoffel-Suppe mit Veggie-Würstchen und Brot

Donnerstag, 23. März 2023

Ofen-Kartoffeln mit Quark

Donnerstag, 30 März 2023

Vegetarische Bolognese mit Spaghetti

Kommt vorbei und esst zusammen mit uns!
Das Angebot ist kostenfrei.
Nur Appetit und Lust auf Gesellschaft müsst ihr mitbringen.

Bitte meldet euch vorher an!

Hast du Fragen zum Mittag-Essen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 25. März 2023
Uhrzeit: 10.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Im Anschluss hast du die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Nachbar*innen spazieren zu gehen.

Hast du Fragen zum Frühstück oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsamer Spaziergang in Hohenschönhausen

Datum: Samstag, 25. März 2023
Uhrzeit: 12.30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Hast du Fragen zum Spaziergang?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

Datum: jeden Freitag, 3. + 10. + 17. + 24. März 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am an der Hohenschönhauser Bürgerbühne
oder hast du Fragen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: 18. März 2023
Uhrzeit: Gruppe 1: 14.00 – 15.30 Uhr, Kurs 2: 16.30 – 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 7. + 14. + 21. + 28. März 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 1. + 15. März 2023
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung
Datum: Nach Absprache!
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen zur Sozial-Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 2. + 16. + 30. März 2023
Uhrzeit: 17.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratungsangebot für geflüchtete Menschen

Datum:  13. + 27. März 2023
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für die Beratung stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:

Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de 

Fotoaktion gegen Rassismus – Misch dich ein!

Wir möchten im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen gegen Rassismus setzen!

Dafür haben wir vom Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ eine Fotoaktion geplant.

Um mitzumachen, müsst ihr nur unser vorgefertigtes Aktionsschild in der Größe A3 ausdrucken und damit ein Foto im Querformat von euch machen.

Dieses schickt ihr uns bis zum 16. März 2023 per E-Mail an buergertreff@co-mensch.de.

Wir senden euch auf Nachfrage eine PDF zu. Oder ihr kommt bei uns vorbei und holt euch ein gedrucktes Schild ab.

Veröffentlicht werden eure Botschaften gegen Rassismus am 21. März 2023 bei uns auf Instagram.

Bei Fragen und Anmerkungen, meldet euch gerne bei uns unter der (030) 344 090 470 oder unter buergertreff@co-mensch.de.

Wir freuen uns über viele Rückmeldungen! Eure Kolleginnen vom Bürgertreff

Monatsprogramm im Februar

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 6. + 20. Februar 2023
Uhrzeiten: 15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 9. + 23. Februar 2023
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 22. Februar 2023
Uhrzeit:  Gruppe A: 10:30 – 12:00, Gruppe B: 12 – 13:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

Inklusiver Spaziergang gegen Einsamkeit  (Hohenschönhausen)

Datum: Samstag, 18. Februar 2023
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Hast du Fragen zum Spaziergang?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

Datum: jeden Freitag,  3. + 10. + 17. + 24. Februar2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am an der Hohenschönhauser Bürgerbühne
oder hast du Fragen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Der Innere Tanz findet wieder im März statt!

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 7. + 14. + 21. + 28. Februar 2023
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 18. Februar 2023
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 1. + 15. Februar 2023
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung

Datum: Nach Absprache!
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen zur Sozial-Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 2. + 9. + 16. Februar 2023
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratungsangebot für geflüchtete Menschen

Datum: Dienstag, 2. + 16. Februar 2023
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für das genannte IB-Projekt stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:

Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de 

Monatsprogramm im Januar

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 02. + 16. Januar 2023
Uhrzeiten: 15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 12. + 26. Januar 2023
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: 11. + 25. Januar 2023
Uhrzeit:  Gruppe A: 10:30 – 12:00, Gruppe B: 12 – 13:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

Inklusiver Spaziergang gegen Einsamkeit  (Hohenschönhausen)

Datum: Samstag, 21. Januar 2023
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Hast du Fragen zum Spaziergang?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

Datum: jeden Freitag, 06. + 13. + 20. + 27. Januar 2023
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am an der Hohenschönhauser Bürgerbühne
oder hast du Fragen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Der Innere Tanz findet wieder im März statt!

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 03. + 10. + 17. + 24. + 31. Januar 2023
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 21. Januar 2023
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 14. + 18. Januar 2023
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung

Datum: Nach Absprache!
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen zur Sozial-Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 05. + 19. Januar 2023
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratungsangebot für geflüchtete Menschen

Datum: Dienstag, 05. + 19. Januar 2023
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für das genannte IB-Projekt stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:

Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de 

Programm im Dezember

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 05. + 19. Dezember 2022
Uhrzeiten: 15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 08. + 15. Dezember 2022
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 12. Dezember 2022 + 19. Dezember (Nur bis 14 Uhr!)
Uhrzeit: 10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

Inklusiver Spaziergang gegen Einsamkeit  (Hohenschönhausen)

Datum: Samstag, 17. Dezember 2022
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Hast du Fragen zum Spaziergang?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

Datum: jeden Freitag, 09. + 16. + 23. + 30. Dezember 2022
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am an der Hohenschönhauser Bürgerbühne oder Fragen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Muss leider ausfallen. Wir suchen nach einem neuen Termin.
Uhrzeit: Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr, Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 06. +13. + 20. + 27. Dezember 2022
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 17. Dezember 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Austauschraum für FLINTA*

Datum: 07. + 21. Dezember 2022  
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Dazu gibt es Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für FLINTA*
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Ihr könnt den Austauschraum gerne mitgestalten!
Kommt vorbei und kommt in Kontakt.

Hast du Fragen zum FLINTA*-Austauschraum?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 07. + 21. Dezember 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung

Datum: Nach Absprache!
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen zur Sozial-Beratung oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 01.+ 15. Dezember 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratungsangebot für Geflüchtete

Datum: Dienstag, 01. + 15. Dezember 2022
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für das genannte IB-Projekt stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:

Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de 

25.11.Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Um auf Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung aufmerksam zu machen, haben wir Links mit weiteren Informationen für euch zusammengestellt.

Was ist Gewalt gegen Mädchen und Frauen?

Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben sehr oft Gewalt.
Überall im Leben:

  • zu Hause
  • in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • bei der Pflege

Diese Gewalt kann verschieden sein:

Es gibt sexuelle Gewalt.
Es gibt körperliche Gewalt.
Es gibt seelische Gewalt.
Es gibt Gewalt im Alltag.

Für Frauen und Mädchen mit Behinderungen ist es oft dreifach schwer:
Sie erleben Gewalt, weil sie Frauen sind.
Sie erleben Gewalt wegen ihrer Behinderung.
Und sie können sich nicht wehren.

Dieser Text ist ein Auszug von der Internet-Seite bff – Frauen gegen Gewalt e.V.
Weitere Informationen in Leichter Sprache zu dem Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung finden Sie auf: Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung – LEICHTE SPRACHE – bff Frauen gegen Gewalt e.V. (frauen-gegen-gewalt.de).

Es ist wichtig über Gewalt an Frauen mit Behinderung zu sprechen.

Dafür gibt es Beratungs-Stellen:

Zum Beispiel gibt es die Seite Suse. Suse steht für: Sicher und selbstbewusst.

Auf der Internet-Seite finden Sie Fachleute und Hilfe in ganz Deutschland. Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen.

Diese Informationen stehen auf der Seite:

  • Infos über Gewalt und was Sie dagegen machen können
  • Wo sie Hilfe bekommen
  • Adressen von Anwält*innen, Therapeut*innen und Selbst-Hilfe-Gruppen.

Hier kommen Sie auf die Seite von Suse: Startseite – Suse hilft (suse-hilft.de)

Es gibt auch das Hilfe-Telefon:

Die Telefon-Nummer vom Hilfe-Telefon ist:
08 00 01 16 01 6

Sie können hier anrufen,
wenn Sie vor jemandem Angst haben.

Das Hilfe-Telefon ist immer erreichbar.
Sie können dort auch nachts anrufen.
Auch am Wochenende und Feiertagen.

Weitere Informationen in leichter Sprache finden Sie unter: Leichte Sprache: Hilfetelefon

Programm im November

Kurse

Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 07. + 21. November 2022
Uhrzeiten: 15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 10. + 24. November 2022
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 14. + 28. November 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Offene Angebote

Wieder Angeboten ab November! Inklusiver Spaziergang gegen Einsamkeit  (Hohenschönhausen)

Datum: Samstag 26. November 2022
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Wo: Bürgertreff

Sie fühlen sich einsam und möchten zusammen mit jemandem spazieren gehen?
Oder Sie brauchen eine Motivation, um aus dem Haus gehen und wieder eine Routine zu haben?
Wir gehen gemeinsam spazieren.
Unsere Route ist so weit wie möglich barrierefrei.
Wir nehmen auf alle Laufgeschwindigkeiten Rücksicht.
Bitte melde Sie sich an!

Alle die möchten, können vorher am Nachbarschafts-Frühstück im Bürgertreff teilnehmen.
Das Frühstück ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich auch dafür an.

Kontakt für Fragen und Anmeldung:
Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“
Schöneicher Straße 10A, 13055 Berlin
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de
www.gemeinsam-im-kiez.de

Hohenschönhauser Bürgerbühne mit Velia Krause

 Datum: jeden Freitag, 04. + 11. + 18. + 25. November 2022
Uhrzeit: 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Liebe Hohenschönhausener, liebe Kultur- und Bewegungsinteressierte!

Lasst uns gemeinsam Spielend bewegen, alle integrieren. Senioren sind ausdrücklich erwünscht! (ab 40+ bis 100).

Wir möchten Euch einladen, uns wöchentlich zu treffen, um einander mit Spiel und Spaß kennen zu lernen und gemeinsam was Kreatives auf die Beine zu stellen. Was wir brauchen ist ein liebevolles Miteinander. Wir wollen fröhlich sein und Spaß haben Hilfe zur Selbsthilfe, Miteinander spielen, Kontakte aufbauen & in deiner Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung bestärkt werden. Sich austauschen, neu begegnen, eigene Texte schreiben und die eigenen Wünsche zu einem neuen Stück formen und gemeinsam aufführen…

Mit allen Sinnen singen, tanzen, lachen und miteinander viel Verrücktes machen Nie perfekt, aber mit Spaß 

Dann komm regelmäßig freitags um 15:00 in den
„Bürgertreff“, in der Schöneicher Str. 10A,
Ecke Große-Leege-Str. in 13055 Berlin, und sei
Teil der neuen LaienSPIELtruppe!

Das Angebot ist kostenlos!

Hast du Interesse am Kurs oder Fragen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Datum: Samstag, 12. November 2022
Uhrzeit: Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann alles sein
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Bring bequeme Kleidung mit!
Und vielleicht eine kuschelige Decke.
Alle Menschen sind willkommen.

Das Angebot ist kostenlos!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Inneren Tanz oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag, 01. + 08. + 15. + 22. November 2022
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café. Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 26. November 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Auf Spendenbasis!
Mit Anmeldung!

Hast du Fragen zum Frühstück?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Austauschraum für FLINTA*

Datum: 02. + 16. November 2022 (Der 16. November fällt aus!)
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Dazu gibt es Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für FLINTA*
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Ihr könnt den Austauschraum gerne mitgestalten!
Kommt vorbei und kommt in Kontakt.

Hast du Fragen zum Angebot?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: (030) 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 02. + 16. November 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 1 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Beratung und Anleitung

Sozial-Beratung

Datum: 3. + 17. November 2022
Uhrzeit: 13 bis 16 Uhr
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du dich fragst, wo du Unterstützung bekommen könntest.
Wir unterstützen dich oder vermitteln dich
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Das Angebot ist kostenlos.

Hast du Fragen oder möchtest du dich anmelden?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 03. + 17. November 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

Unsere Gruppe gibt es seit fast 10 Jahren.
Neue Menschen sind bei unseren Treffen sehr willkommen.
Wir sprechen miteinander 
über den Umgang mit unserer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
in der Gruppe besprechen.
Wir lernen voneinander, 
wie wir mit den Herausforderungen umgehen. 

Was ist Selbsthilfe?
Viele Menschen haben Probleme.
Zum Beispiel:
• sie sind sehr krank
• sie trinken zu viel Alkohol
• sie nehmen Drogen
• sie sind sehr oft traurig
Für diese Menschen gibt es Gruppen.
In den Gruppen können sie andere Menschen treffen.

Menschen, die auch diese (Sucht-)Probleme haben.
Die Menschen können miteinander sprechen.
Sie kennen die Probleme gut.
Sie können sich selbst helfen.
So eine Gruppe heißt: Selbsthilfe-Gruppe.

Menschen die zu viel Alkohol trinken
oder die dadurch eine Sucht zu Alkohol haben,
nennt man Alkoholiker*innen.
Die Gruppe der trockenen Alkoholiker*innen
ist für Alkoholiker*innen, die Hilfe suchen.
Und für Menschen, die sich fragen,
ob sie vielleicht Alkoholiker*in sind
oder die ein Problem mit Alkohol haben.

Hast du Fragen zur Gruppe? Oder möchtest du mitmachen?
Dann schreib uns oder ruf uns an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Ab November! Beratungsangebot für Geflüchtete

Datum: 17. November 2022
Uhrzeit: 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bürgertreff

Welcome Support Berlin – Dezentrale ambulante Beratung für geflüchtete Menschen ist ein berlinweites, vom Senat gefördertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung ein niedrigschwelliges aufsuchendes Beratungsangebot anbietet, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen.

Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Als Ansprechpartnerin für das genannte IB-Projekt stehen Ihnen Fiete Clermont und Franziska Günther gerne zur Verfügung.
Des Weiteren ist Anna Franke als Projektleitung, gemeinsam mit drei regional koordinierenden Kolleg*innen, sowie ca. 30 beratenden Kolleg*innen zu den Belangen der Menschen ansprechbar.

Internationaler Bund (IB) – Welcome Support Berlin

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren?
Dann melde dich direkt bei den Kolleg*innen von Welcome Support:
Franziska Günther
Telefon: 0175 5363285
E-Mail: franziska.guenther@ib.de

oder

Fiete Clermont
Telefon: 01512 2112837
E-Mail: fiete.clermont@ib.de

oder bei uns im Bürgertreff-Büro unter:
Telefon: 030 344 090 470
E-Mail: buergertreff@co-mensch.de

Weitere Infos zum Projekt unter: www.welcome-support.de