Veranstaltungen
Alle Termine im Text
16 bis 18 Uhr
Backen im Grünen
Wenn im Interkulturellen Garten das Holz im Lehmofen knackt und der Duft von frisch Gebackenem in der Luft liegt, dann heißen wir Euch herzlich willkommen zum „Backen im Grünen“.
Von Mai bis Oktober einmal im Monat, Mittwoch, 16 bis 18 Uhr
gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein
Wer bei den Vorbereitungen helfen möchte, kann gern bereits ab 15 Uhr dabei sein.
Mehr lesen
Übrigen Termine 2025:
25. September (zusätzlich an einem Donnerstag zur Langen Tafel anlässlich der Interkulturellen Woche) und 15. Oktober
Eure Ideen und Rezepte sind gefragt!
Wir bereiten den Teig und die Glut vor, Ihr entscheidet was wir uns gemeinsam schmecken lassen. Die Glut im Lehmofen ist gut geeignet für „schnelles“ Brot, zum Beispiel Fladen-Brot oder Baguette oder Flammkuchen, aber auch für Pizza und Ofen-Kartoffeln.
Gegen freiwillige Spende (Das Angebot ist kostenlos).
Anmeldung, Fragen, Ideen, Rezepte bitte an den Bürgertreff
E-Mail: buergertreff(at)co-mensch.de
Telefon: 030 34 40 90 470
Barrierefreiheit im Interkulturellen Garten (IKG)
Wir möchten allen ermöglichen, dabei zu sein.
Hier findet Ihr Informationen zur Zugänglichkeit:
- Zugänglichkeit der Wege: Die Wege im IKG sind trotz Rasen mit dem Rollstuhl befahrbar.
- Lehmofen: Auch der Lehmofen ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
- Toiletten: Es gibt kein barrierefreies WC im Garten.
- Küche:
- Die Küche, in der einige Vorbereitungen stattfinden, hat eine ca. 3 cm hohe Türschwelle.
- Die Tür ist schmal und mit dem Rollstuhl nicht durchfahrbar.
- Das Mithelfen findet hauptsächlich draußen am Tisch statt.
Ihr habt Unterstützungsbedarf?
Sagt gern bei der Anmeldung Bescheid, wie wir Euch unterstützen können!
Dieses Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Bürgertreff Gemeinsam im Kiez leben, BENN Alt-Hohenschönhausen, Unterwegs in Hohenschönhausen Süd und dem Interkulturellen Garten.
30. Sep
17 bis 19 Uhr
Wohnzimmer-Kunst:
Musik trifft Upcycling
Im September finden vom 22. September bis zum 8. Oktober die Nachhaltigkeitswochen in Lichtenberg statt.
Nachhaltigkeitswochen sind Tage mit vielen Aktionen für die Umwelt.
Man lernt dort: Wie können wir die Erde gut behandeln.
Dazu gibt es bei uns im Bürgertreff einen Workshop und ein Konzert.
Mehr lesen
Eine Umweltpädagogin bastelt mit uns.
Umweltpädagogin ist ein Beruf, der mit Natur zu tun hat.
Sie zeigt, warum die Umwelt wichtig ist und wie wir sie schützen können.
Der Workshop geht eine Stunde.
Danach gibt es ein Konzert von Kisse.
Mit gefühlvollen Liedern voller Gesellschaftskritik.
Gesellschaftskritik bedeutet: Man schaut genau auf die Gesellschaft.
Man sagt, was schlecht läuft und macht Vorschläge, wie es besser gehen kann.
Die Räume sind barrierefrei.
Der Workshop wird bei Bedarf in die Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht (DGS).
Anmeldung bis zum 23. September.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf euch.
7. Okt
15:30 Uhr
Führung: Gemeinsam erinnern – gegen das Vergessen
In Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache
Wir laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Rundgang zu drei wichtigen Gedenk-Orten in Berlin:
- Denkmal für die ermordeten Jüdinnen und Juden Europas (Stelenfeld)
- Gedenkort für verfolgte Homosexuelle im Nationalsozialismus
- Gedenkort T4 für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde
Die Führung findet in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.
Wir nehmen uns Zeit für Fragen und Gespräche.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Lasst uns gemeinsam erinnern und ein Zeichen setzen –
gegen Hass und für Menschlichkeit.
Mehr lesen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 3. Oktober 2025 an:
📞 Telefon: 030 344 090 470
📧 E-Mail: buergertreff@co-mensch.de