Jede Woche stellen wir eine andere Frage,
oder schreiben ein kleines Gedicht für euch auf.
gerade weil es so schwierig ist sich im Moment zu treffen!
- weniger Rassismus
- mehr Gerechtigkeit
- mehr Hilfe für ältere Menschen (vor allem soziale Teilhabe)
Der Tag der Nachbarschaft findet jedes Jahr statt.
Der Tag der Nachbarschaft soll das Miteinander in der Nachbarschaft stärken.
Er findet immer am letzten Freitag im Monat Mai statt.
Dieses Jahr war der Tag der Nachbarschaft am 28. Mai 2021.
An diesem Tag treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft zu einem Fest.
Alle sind willkommen,
unabhängig von
– Herkunft
– Einkommen
– Alter
– sozialer Schicht
– oder religiöser Zugehörigkeit.
Sie können sich austauschen, miteinander reden und sich kennenlernen.
Manchmal entstehen dann auch neue Freundschaften.
Oder sie wissen, wer in ihrem Kiez lebt und dass sie zusammen-gehören.
Diese Jahr gab es wegen Corona kein Nachbarschafts-Fest.
Es gab aber viele kleine Aktionen in der Nachbarschaft.
Zum Beispiel:
– ein Picknick mit Abstand
– ein Hinterhof-Konzert
– Balkon-Bingo
– eine Müll-sammel-aktion im Park
– oder ein gemeinsamer Spaziergang durch das Viertel.
Mit den Aktionen können Menschen ihren Nachbar*innen eine Freude machen.
Sie können sich auch füreinander einsetzen,
oder die eigene Nachbarschaft verschönern.
So können Sie sich draußen mit Abstand treffen und zusammen sein.
Auch der Bürgertreff hat am Tag der Nachbarschaft eine Aktion gemacht.
Die Mitarbeitenden vom Bürgertreff haben einen Infostand gemacht.
Dort konnten sich Menschen aus der Nachbarschaft
über den Bürgertreff, seine Angebote,
und aktuelle Themen aus dem Kiez informieren.
Es wurden auch Luftballons und Blumensamen verschenkt,
um sie in der Nachbarschaft einzusäen
und die Nachbarschaft mit bunten Blumen zu verschönern.
Es gab auch eine kostenlose Broschüre für die Nachbarschaft,
mit Infos zu zum Beispiel:
– Corona und Hygieneregeln
– Notfallnummern
– Tipps für Eltern im Homeoffice und Home-schooling
– Rezepten
– Beschäftigungsideen gegen Langeweile
– Tipps für die seelische Gesundheit
– Spielanleitungen
– und vieles mehr.
Der Bürgertreff kam mit Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch
und konnte fragen, was sie sich von dem Bürgertreff oder der Lichtenberger Politik wünschen.
Und was wünschen Sie sich?
Haben Sie Forderungen an die Politik für die Wahlen 2021?
Weitere Infos finden Sie hierzu unter:
http://www.gemeinsam-im-kiez.de/demokratie-braucht-inklusion/
Für ein respektvolles und demokratisches Miteinander!
Am Mittwoch wurde eine Träger-Erklärung gegen rechte Hetze und Verschwörungs-Erzählungen veröffentlicht.
Auch der Bürgertreff hat unterschrieben.
Uns ist es wichtig, dass auch während des Wahl-Kampfs alle solidarisch bleiben.
Wir setzten uns für einen gutes Zusammenleben mit ALLEN ein.
Hier findet ihr die Trägererklärung.
Unter diesem Motto rufen wir dazu auf,
unter #berlinsolidarisch aktiv zu werden:
28. Mai 2021, Tag der Nachbarn
und/oder
19. Juni, dem Tag der Offenen Gesellschaft
Wir möchten mit Ihnen und Euch,
mit Bürger*innen, Organisationen und Parteien
in diesem Sommer ins Gespräch kommen.
Gemeinsam wollen wir uns für eine demokratische, respektvolle Debattenkultur einsetzen
und uns diskriminierenden Äußerungen und Handlungen
entgegenstellen.
Stellt unter dem Hashtag #berlinsolidarisch
Videos, Fotos oder Sharepics
Eurer Aktionen auf Facebook, Twitter, Instagram etc. online.
DEMOKRATIE BRAUCHT INKLUSION !
Wir als Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ haben zusammen mit
dem Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderung
und der Lichtenberger Beauftragten für Menschen mit Behinderung
eine Plakataktion für das Wahljahr 2021 ins Leben gerufen!
Jede*r kann seine Forderungen an die Politik auf Postkarten
oder Plakate schreiben,
sich mit diesen fotografieren und die Bilder per E-Mail schreiben an:
aktionstag@lichtenberg.berlin.de
Die Aufnahmen und Forderungen werden online
und in einer Ausstellung veröffentlicht.
Weitere Infos und die Plakatvorlagen gibt es auf der Seite des Bezirks Lichtenberg:
Lichtenberger Aktion für mehr Inklusion – Berlin.de
http://tiny.cc/nslxtz
LICHTENBERG FÜR ALLE – INKLUSION JETZT!
#Bürgertreff #Hohenschönhausen #GemeinsamImKiez #CooperativeMensch #Mittendrin #SozialeArbeit #Inklusion #Behindertenhilfe #SozialeDienste #Inclusion #Inclusionmatters #Berlin #Kiez #Lichtenberg #Wahlen #Wahljahr2021