Programm im Oktober 2019

PROGRAMMHeft für Oktober 2019

Workshop: Gesunde Ernährung

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Dienstag, 1. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Inhalte: Die gesunde Ernährung ist die Basis für die Gesundheit von Körper und Geist. Hier wird uns die Theorie und Praxis zu diesem Thema näher gebracht und leckere Aufstriche gemeinsam selber gemacht und probiert.
Dozentin: Diplom-Biologin Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow
Kosten: 2 Euro
Bitte vorher anmelden!

Workshop: Diversity Grundlagen

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 10. und Freitag, 11. Oktober 2019
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Trainerinnen: Theresia Turinsky, Amélie Sarramagnan
Zielgruppe: Dieser Grundlagenworkshop richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden aus dem sozialen, kulturschaffenden, verwaltenden oder netzwerkenden Bereich, die einen Einstieg in das Thema suchen.
Darum geht es im Workshop:
Diversity Ansätze verfolgen das Ziel, menschliche Vielfalt als gesellschaftliches Potenzial wertzuschätzen und zu fördern. Das Training verschafft einen Überblick über den Diversity-Ansatz, gibt Informationen zu den verschiedenen Diversity-Dimensionen und befasst sich schwerpunktmäßig auch mit Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung. Die (Selbst-)Reflektion der eigenen Wahrnehmung und des eigenen Umgangs mit Vielfalt ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Trainings. In dem Training kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die interaktive Gruppenprozesse und Diskussionen anregen. Trainiert werden auch Handlungsstrategien zum kompetenten Umgang mit Vielfalt, insbesondere im beruflichen Alltag.
Wir lernen:
– Was bedeutet Diversity? Was ist Diskriminierung?
– Welche Diversity-Kategorien gibt es?
– Wie kann ich diversitykompetent in meinem privaten und beruflichen Alltag handeln?
Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin
Kosten: 15 Euro Teilnahmegebühr und Verpflegung
Den Betrag entrichten Sie bitte am Veranstaltungstag in bar gegen Quittung.
Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Verbindliche Anmeldung bitte an: buergertreff@co-mensch.de
Die Anmeldebestätigung des Bürgertreffs beschließt die Teilnahme als verbindlich.

Neuer Kurs im Bürgertreff: Resilienz durch Achtsamkeit und Mitgefühl

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 17. Oktober + Freitag, 18. Oktober 2019
Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr
Folgetermine: 7. + 8. November,  5.+ 6. Dezember 2019
Inhalte: Der Bürgertreff bietet zusammen mit den „erfahrungsexperten gemeinnützige UG“ ein Trainingsprogramm zur Resilienz der Menschen an.
Das heißt, dass die seelische Widerstandskraft gestärkt werden soll. Dafür lernen wir Übungen und Methoden zur Ressourcenstärkung, Stärkung der Selbst-wirksamkeit und Selbstfürsorge. Ein besonderer Fokus liegt auf der Achtsamkeit.
Wir üben, im Hier und Jetzt zu sein. Wir bauen Selbstmitgefühl auf indem wir einen mitfühlenden Umgang mit uns selbst erlernen. Damit bekommen wir Kompetenzen, um Stress zu bewältigen.
Dozentin: Annegret Corsing (die erfahrungsexperten gemeinnützige UG)
Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung bitte bis 15.10.2019.

3. Wheelmap Mapping Aktionen

Datum: Dienstag, 8. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 20 Uhr
Inhalt: Gemeinsam wollen wir öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der Wheelmap markieren und gesellschaftliche Teilhabe mit einem Klick erleichtern. Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns über viele Teilnehmende. Wenn möglich bitte eigene Smartphones oder Tablets mitbringen.

Nachbarschafts-Frühstück

Einladung
Datum: Samstag, 12. Oktober 2019
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Gemütlich beisammen sein, sich kennenlernen und frühstücken.
Wir freuen uns darüber, wenn ihr uns helft, die Kaffee-Tafel zu füllen.
Bitte sagt uns bis 10. Oktober bescheid.
Das Angebot ist kostenlos.

Abschluss-Veranstaltung: #MapMyDay

Einladung
Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2019
Uhrzeit: 19 bis 20:30 Uhr
Inhalt:  Der Bürgertreff hat im September und Oktober Wheelmap Mapping-Aktionen in Alt-Hohenschönhausen gemacht. Gemeinsam wurden öffentlich zugängliche Orte im Kiez mit Hilfe der Wheelmap markiert.
Der Bürgertreff möchte so für Barrierefreiheit sensibilisieren, da sie alle etwas angeht und für die gesellschaftliche Teilhabe sehr vieler Menschen von großer Bedeutung ist. Bei der Abschlussveranstaltung sprechen wir darüber, wie die Mapping-Aktionen gelaufen sind, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und machen einen Rückblick von der Mapping-Reihe und den erreichten Zielen.
Ort: Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Innerer Tanz: Körper-Reise und Meditation

Es sind noch Plätze frei!
Datum
: Freitag, 18. Oktober 2019
Uhrzeit: 18 bis 20:30 Uhr
Entdecke deinen inneren Raum.
Wir beginnen den Abend mit einer kurzen Achtsamkeitsmeditation, um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musikfrequenzen reisen wir dann in unseren Körper und erfühlen unsere inneren Welten.
Dein Tanz nach Innen kann dabei alles sein
– von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trancereise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Kosten: 2 Euro pro Termin
Hinweis: Bringe bequeme Kleidung mit. Alle Menschen sind willkommen. Schwangere und Menschen mit Epilepsie bitte vorab Bescheid geben!

Acryl-Kurs

Datum: Montag, 7. + 21.  Oktober 2019
Kurs 1: 14:30 bis 16:30 Uhr
Kurs 2: 16:30 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Wir lernen Grundkenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Kosten: 15 Euro für Material pro Quartal
+ 15 Euro Teilnahmegebühr pro Quartal.

Gemeinsames Hochbeet-Gärtnern

(rollstuhl-gerecht)
Es sind noch Plätze frei!
Datum:
Dienstag, 8. + 22. Oktober 2019
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
Inhalte: Das Angebot ist für Interessierte, die Lust haben zusammen mit anderen Menschen aus der Nachbarschaft zu gärtnern. Gemeinsam wollen wir an unserem Hochbeet im Interkulturellen Garten Lichtenberg gärtnerische Grundlagen lernen, pflanzen und zusammen ernten.
Die Workshopreihe ist für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aus der Nachbarschaft, die zusammen gärtnerisch selbstbestimmt tätig sein möchten.
Auch Gartenanfänger*innen können hier lernen zu pflanzen und zu ernten. 
Ort: Der Interkulturelle Garten, Liebenwalder Straße 12-16, 13055 Berlin.

Malen nach Musik

Datum: Mittwoch, 9. + 23. Oktober 2019
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Malen durch Musik ausdrücken.
Kosten: 1 Euro pro Termin

Gemeinsamer Kochabend

Datum: Mittwoch, 16. + 30. Oktober 2019
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ der Cooperative Mensch eG in Berlin bietet regelmäßig Kochabende an.
Der Kochabend ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung im Kiez offen. Alle Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, am Zubereiten und Kochen teilzunehmen.
Das Angebot finden jeweils von 17:30 bis 19:30 Uhr im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ statt.
Die nächsten Termine sind am:
16.10./ 30.10./ 13.11./ 27.11./ 11.12. 2019.
Kosten: 3 Euro
Kosten für Assistenz: 2 Euro

Offenes Domino-Café

Datum: Montag, 28. Oktober 2019
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Der Bürgertreff möchte Menschen aus der Nachbarschaft einladen zusammen Kaffee oder Tee zu trinken, sich kennenzulernen, auszutauschen und Spiele zu spielen.
Das Angebot ist kostenlos.

Kurs: Computer Grundlagen

Datum: Donnerstag, 10. + 24. Oktober 2019
Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Mittwoch, 16. + 30. Oktober 2019
Uhrzeit: 14 bis 15:30 Uhr
Kursinhalte: Leichte Einführung in den Umgang mit Smartphones und Tablets.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Beratung rund um Pflege und Alter

Datum: Freitag, 25. Oktober 2019
Uhrzeit: 9:30 bis 13 Uhr
Beratung für Senior*innen, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lichtenberg statt.