Schlagwort-Archive: Angebote

Aktionstag 5. Mai 2022: Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!

Unsere Lebenswelt ist längst nicht „designed for all“. Das bedeutet:
Einige Menschen stoßen in ihrem Alltag regelmäßig auf Barrieren,
die sie an einer selbstbestimmten Teilhabe
an Aktivitäten des täglichen Lebens hindern.
Selbstbestimmung und Teilhabe sind Menschenrechte.
Menschen mit Behinderungen werden sie
durch die nicht Einhaltung von Richtlinien für Barrierefreiheit verwehrt.
Auf diesen Miss-Stand hat eine Gruppe engagierter Lichtenberger Akteur*innen
zusammen mit dem bezirklichen Beirat von und für Menschen mit Behinderungen
und der Bezirksbeauftragten, Daniela Kaup,
anlässlich des europäischen Protesttages
für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
am 5. Mai 2022 mit einer gemeinsamen Aktion
im Lichtenberger Rathaus-Park aufmerksam gemacht.

Warum der Rathaus-Park?

Parks sind wichtige Orte des öffentlichen Lebens
und sollten für alle Menschen gleichermaßen nutzbar sein.
Der Park am Rathaus Lichtenberg wurde erst in den Jahren 2019 und 2020
saniert und fertig gestellt1.
Mit der konsequenten Einhaltung der internationalen Vorgaben für barrierefreies Bauen
hätte der Park ein Ort werden können,
den alle Lichtenberger*innen nutzen und genießen können.
Die Expertise von Selbst- und Interessenvertretungen
zu den Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung
wurde erst spät im Sanierungsprozess mit einbezogen.
Im Ergebnis bleibt der Park leider auch nach der Sanierung:
nicht barrierefrei.

Mit unserer Aktion am 5. Mai haben wir auf die Barrieren im Park aufmerksam gemacht.
Denn die Sensibilisierung für Hindernisse im Alltag und die Beschränkungen,
die damit für einige Menschen einher gehen,
ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
zu einem inklusiven Gemeinwesen.

Lernen durch Erleben

Unser Konzept: Wir haben mehrere Stationen im Park aufgebaut,
an denen Besucher*innen jeweils eine Einschränkungen über Simulation selbst konnten.
Wie erlebe ich den Park, wenn mein Hören eingeschränkt ist?
Wie orientiere ich mich als blinder Mensch mit dem Blindenlangstock im Park?
Und wie sind meine Bewegungsmöglichkeiten als Rollstuhl-Nutzer*in?
Antworten auf diese Fragen konnten die Besucher*innen des Parks
an diesem Tag live erleben und ausprobieren.

Verschiedene Stände des Aktionstages.

Alle Stationen und Simulationen im Überblick:

  1. Station „Hören“ von unerhört e.V.:
    Mithilfe von Kopfhörern konnte eine Vertäubung des Hörens durch „WhiteNoise-Rauschen“ simuliert werden. Die Verständigung über Lautsprache wurde damit deutlich erschwert und Besucher*innen waren „gezwungen“, anhand von Mimik, Gestik, kleinen Gebärden und natürlich über das Mundbild Fragen und Antworten zu verstehen und ins Gespräch zu kommen. Gefragt wurden alltägliche Dinge, z.B. wie man von Punkt A nach Punkt B kommt, wo das nächste Café ist, wie der schnellste Weg zur S-Bahn ist usw. So konnten Besucher*innen nachvollziehen, wie es ist, um sich herum nur bewegende Münder zu sehen, aber wesentliche Informationen nur mit großem Aufwand verstehen zu können.
  1. Station „Sehen“, Sehzentrum Berlin:
    Hier konnten Besucher*innen die Orientierung im Park mit einem Blindenlangstock und einer Simulationsbrille erproben erfahren. Zudem konnten Interessierte ein Tastmemory spielen und üben, den eigenen Namen an der Punktschriftmaschine schreiben.
  1. Station „Leichte Sprache – schwere Sprache“, Leben lernen gGmbH:
    Anhand von Sprachspielen konnten Besucher*innen üben, schwere Begriffe in Leichter Sprache auszudrücken. Eine wichtige Regel der Leichten Sprache ist die Bebilderung von Inhalten durch Symbole und Piktogramme. Auch das konnte geübt werden.
  1. Station „Mobilität“, Bürgertreff der Cooperative Mensch eG:
    Hier konnten Besucher*innen einen Parcour im Rollstuhl oder mit dem Rollator abfahren. Der Parcour führte entlang der Wege und Ruhezonen des Parks, über kleine Kanten und die Rasenfläche. „Diese Kante ist so klein. Trotzdem komme ich einfach nicht hinüber“ – das war eine häufige Aussage aus dem Munde der Proband*innen. Für ein weiteres Aha-Erlebnis sorgte der mit Sprühkreide auf dem Rasen abgebildete Grundriss eines Entwurfs für eine offiziell barrierefreie 1-Zimmer-Wohnung. Der Versuch, sich mit dem Rollstuhl in der Wohnung zu bewegen, hat schnell gezeigt: Barrierefreiheit geht anders.
  1. Experimente zur Wahrnehmung, Bewohnerrat „Wilde Füchse“ des RBO:
    Der Bewohnerrat Wilde Füchse führte Experimente zur Wahrnehmung durch. Insbesondere Kinder fanden diese Experimentier-Station spannend.
  1. Touren durch den Park:
    Die Bezirksbeauftragte hat zusammen mit einigen anderen Akteur*innen Spazier-Touren durch den Park angeboten, um direkt auf Barrieren aufmerksam zu machen. Die Hindernisse wurden im Vorbeigehen mit Helium gefüllten Luftballons markiert.
Station 2 „Sehen“ vom Sehzentrum. Wie erlebt eine blinde Person der Park? Was sind Gefahrenquellen wie zum Beispiel Elektoroller?

Weitere Gestaltende und Unterstützer*innen:

  • Ökotopia: Das Berliner Sozialunternehmen hat den Aktionstag mit kostenlosem und fairem Tee, Kaffee und Keksen unterstützt.
  • Studierende der FH Potsdam haben den Aktionstag mit zwei starken Aktionen bereichert, die bei den Besucher*innen auf großes Interesse und Beteiligung stießen. An einem selbstgebastelten Beteiligungsrad konnten Interessierte verschiedene Fragen beantworten, die zur Reflektion über Teilhabebarrieren für Menschen mit Behinderungen im Alltag anregten. Die Ergebnisse ihrer interaktiven Befragung stellen die Studierenden im Juni im Beirat von und für die Belange von Menschen mit Behinderungen vor.
  • Die Kopf, Hand und Fuß gGmbH hat ein Inklusions-Quiz angeboten.

Von 14 bis 18 Uhr herrschte am Aktionstag reges Treiben an den Stationen.
Viele kleine und große Besucher*innen des Parks
zeigten sich interessiert und neugierig,
kamen ins Gespräch mit den Organisator*innen
und probierten die verschiedenen Barriere-Simulationen aus.
Und auch die Stadträt*innen aus dem Bezirksamt
und zahlreiche Vertretungen der Fraktionen kamen,
um an den Ständen mitzumachen.
Im Nachhinein wurde in verschiedenen Ausschüssen
über den Aktionstag berichtet.

Besucher*innen der Veranstaltung im Gespräch im Rathaus Park.

Der Aktionstag hat gezeigt:
Es gibt noch viel zu tun auf dem Weg in eine inklusive Lebenswelt.
Und die Aufklärung über Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderungen
ist ein wichtiger Schritt im Prozess.
Rund 13 Jahre nach der Ratifizierung der UN-BRK in Deutschland
darf man kritisch fragen:
Warum sind wir nicht schon weiter gekommen?

1 Für mehr Infos siehe hier: Nachhaltige Erneuerung Berlin: Rathauspark – Neugestaltung.

Monatsprogramm Juni 2022

1) Einzelveranstaltungen:

Workshop: Periode ist politisch

Datum und Uhrzeit: 16. Juni 2022, 19 bis 20:30 Uhr
Ort: online über Zoom
Dozentin: Franka Frei

Franka Frei ist Autorin der Bücher: „Periode ist politisch!
Ein Manifest gegen das Menstruationstabu.“ und „Krötensex“.
Passend zu unserem Erfolg, unseren Antrag
„freien Zugang zu Periodenartikeln in Lichtenberg“
in der BVV durchgekriegt zu haben,
wird uns Franka Frei erklären,
woher das Menstruationstabu kommt
und warum wir das dringend abbauen sollten.
Wer ihr Buch schon gelesen hat,
weiß, dass sie das auf eine sehr witzige Art macht.
Lasst euch also ein auf einen unterhaltsamen Abend!

Du hast Fragen zum Workshop oder möchtest dich anmelden?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Zu Franka Frei:
Homepage: frankafrei.com/
Instagram: @frankafrei


Frauen* kommt mit bouldern!

Datum und Uhrzeit: 14. Juni 2022, 16 bis 18 Uhr
Ort: Ostblock Boulderhalle, Hauptstraße 13, 10317 Lichtenberg
Kosten: 3 Euro für Leihschuhe

Bouldern ist Klettern ohne Seil in Absprunghöhe.
Das fetzt und stärkt den Geist und Körper.
Wir gehen zusammen an die Wand
und lernen den Sport auf achtsame Weise kennen.

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Feministischer Lesekreis

Datum: Sonntag, 19. Juni 2022
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort:
Das Treffen findet voraussichtlich draußen im Park statt. Bei schlechtem Wetter alternativ im Bürgertreff oder online. 
Buch: Zum nächsten Treffen wird das Buch besprochen:
„Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts“
von Mithu M. Sanyal

Der Fesekreis ist ein feministischer Lesekreis.
Hier treffen sich Menschen, die Bücher von Frauen* lesen.
Sie treffen sich alle 6 Wochen
und reden miteinander über ein Buch,
das gemeinsam ausgesucht und von allen gelesen wurde.
Sie sprechen darüber,
was die Teilnehmenden gut oder interessant an dem Buch fanden.

Hast du Fragen zum Fesekreis oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


2) Angebote mit wechselndem Termin

Austauschraum für FLINTA*

Pausiert zur Zeit. Wir suchen eine Honorarkraft für dieses Angebot!
Ort: Bürgertreff

Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Es gibt Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für diese Gruppe
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Wir sind offen für eure Vorschläge und Wünsche
für den Austausch-Raum.
Bringt gerne Freund*innen und Interessierte mit.

Hast du Fragen zum Austausch-Raum?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Hast du Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann komm zu unserem Nachbarschafts-Café.
Hier sind alle willkommen.
Du lernst andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
ihr könnt gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Komm einfach rein. 
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Café?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 25. Juni 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Du hast keine Lust allein zu frühstücken?
Dann komm zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzt du
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernst andere Menschen kennen
und kannst in netter Gesellschaft frühstücken.
Komm einfach vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

Hast du Fragen zum Frühstück?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


3) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Sozial-Beratung

Findet erst wieder im Juli statt. Dann immer freitags von 12 bis 14 Uhr.
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommst du Infos und Hilfe,
wenn du Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen hast.
Oder wenn du einen Bescheid vom Amt nicht verstehst.
Du kannst auch kommen, wenn es dir gerade nicht gut geht
und du Unterstützung bekommen möchtest.

Du möchtest zur Beratung kommen?
Dann melde dich sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


EUTB® Teilhabe-Beratung bei der GETEQ

Datum: Freitag, 3. Juni 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff 

Betroffene beraten Betroffene:
Die EUTB® unterstützt  dich bei allen Fragen zum Thema Teilhabe.
Wir beraten Sie zum Beispiel zu diesen Fragen:
• Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeits-Platz?
• Welche Wohn-Formen gibt es in Berlin?
• Was ist das Persönliche Budget?
• Wo finde ich Kurse und Freizeit-Angebote in Leichter-Sprache?
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig.
Du kannst einfach vorbei kommen.

Hast du Fragen zu diesem Angebot?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 2.  + 16. + 30. Juni 2022
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

In dieser Selbsthilfe-Gruppe kannst du dich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit eurer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Du kannst dir Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich ich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 1. + 15. Juni 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Hast du Fragen zur Gruppe oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum und Uhrzeiten:
Montag, 13. Juni 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr 
Montag, 20. Juni 2022, 
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Du möchtest malen und dich kreativ betätigen?
Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Hier lernst du die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022 und 30. Juni von 15 bis 16:30 Uhr
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Du lernst die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und du lernst sicher damit umzugehen. 
Du lernst auch, wie du sicher im Internet unterwegs bist. 

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 13. + 27. Juni 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernst du den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Du lernst die verschiedenen Apps und Funktionen sicher zu bedienen
und hilfreich im Alltag einzusetzen.
Außerdem lernst du die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten deiner Geräte sicher zu nutzen.
Auch deine eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bring dein Smartphone oder Tablet einfach mit!

Hast du Fragen zum Kurs oder möchtest du mitmachen?
Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

_______________________________________________

4) Nach Vereinbarung:

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff

Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten                                                          bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.

Du möchtest dich beraten lassen?
Dann vereinbare bitte einen Termin:           
Ruf dafür direkt bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470


Näh-Café

Du möchtest gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Du kannst unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns kannst du deine Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.

Wenn du bei uns nähen möchtest, melde dich bitte an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Internet-Café

Du möchtest im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff kannst du unser WLAN kostenfrei nutzen.
Du kannst auch unseren  Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.

Bitte vereinbare einen Termin mit uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Bezirkliche Masken-Ausgabe 

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr

Du kannst im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Komm einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.


Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Möchtest du die CovPass-App auf deinem Handy installieren?
Oder möchtest du deinen Impfnachweis in der CovPass-App speichern? Komm einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen dir gerne dabei.         


                            

5) Allgemeines:

Unsere Büro-Zeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr

Während der Büro-Zeiten ist jemand aus dem beruflichen Team im Bürgertreff.
Das heißt: Ihr könnt uns besuchen kommen.
Und ihr könnt uns anrufen. 
Manche Angebote und Kurse finden außerhalb der Büro-Zeiten
oder am Wochenende im Bürgertreff statt.
Dann ist der Bürgertreff auch geöffnet. 

Möchtest du uns im Bürgertreff besuchen?
Möchtest du dich für Kurse oder Angebote anmelden?
Oder hast du Fragen an uns?

Dann melde dich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Hinweis zu den aktuellen Corona-Eindämmungs-Maßnahmen:

Es gilt wieder die 3G-Regelung im Bürgertreff.
Das heißt, ihr müsst für Angebote im Bürgertreff entweder

geimpft sein
oder genesen sein
oder getestet sein.

Monatsprogramm Mai 2022

1) Einzelveranstaltungen:

Aktionstag 5. Mai im Rathaus-Park

Datum und Uhrzeit: 5. Mai 2022, 14 bis 18 Uhr
Ort: Lichtenberger Rathaus-Park

Der 5. Mai ist der Europäische Protest- und Aktionstag
zur Gleich-stellung von Menschen mit Behinderungen.
Das Motto ist in diesem Jahr:
Tempo machen für Inklusion – barriere-frei zum Ziel!
Wir gestalten mehrere Aktions-Stände im Lichtenberger Rathaus-Park. 
Hier könnt ihr erleben: Es gibt im Alltag einige Barrieren,
die Menschen behindern.
Und ihr könnt euch über Barriere-freiheit informieren.
Dazu gibt es kostenlos Kaffee und Tee.
Kommt vorbei! 

Ihr habt Fragen zum Aktionstag ?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Stolperstein-Spaziergang 

Datum und Uhrzeit: 20. Mai 2022, 11 bis 12.30 Uhr
Ort: Kiez rund um den Bürgertreff

Der 20. Mai ist der Tag der Nachbarn. 
Wir spazieren zu Stolper-Steinen im Kiez.
Wir putzen sie und sprechen über Menschen,
die früher in unserer Nachbarschaft gelebt haben. 
Dagmar Poetzsch vom Arbeitskreis Stolpersteine
Lichtenberg / Hohenschönhausen kennt ihre Geschichten. 
Sie begleitet uns und erzählt von ihnen. 
Das Lauftempo und die Strecke passen wir an die Gruppe an.

Ihr habt Fragen zum Spaziergang oder möchtet mitmachen?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Feministischer Lesekreis

Datum: Sonntag, 08. Mai 2022.
Ort: Das Treffen findet voraussichtlich draußen im Park statt. Bei schlechtem Wetter alternativ im Bürgertreff oder online. 

Der Fesekreis ist ein feministischer Lesekreis.
Hier treffen sich Menschen, die Bücher von Frauen* lesen.
Sie treffen sich alle 6 Wochen
und reden miteinander über ein Buch,
das gemeinsam ausgesucht und von allen gelesen wurde.
Sie sprechen darüber,
was die Teilnehmenden gut oder interessant an dem Buch fanden.

Ihr habt Fragen zum Fesekreis oder möchtet mitmachen?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

_________________________________________________

2) Angebote mit wechselndem Termin

Austauschraum für FLINTA*

Datum: Mittwoch, 4. + 18. Mai 2022
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Es gibt Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für diese Gruppe
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Wir sind offen für eure Vorschläge und Wünsche
für den Austausch-Raum.
Bringt gerne Freund*innen und Interessierte mit.

Ihr habt Fragen zum Austausch-Raum?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Sie haben Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann kommen Sie in unser Nachbarschafts-Café vorbei.
Hier sind alle willkommen.
Sie lernen andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
können gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Kommen Sie einfach vorbei. 
Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen zum Café?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 28. Mai 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Sie haben keine Lust allein zu frühstücken?
Dann kommen Sie zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzen Sie
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernen andere Menschen kennen
und können in netter Gesellschaft frühstücken.
Kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen zum Frühstück?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


3) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Sozial-Beratung

Datum: Freitag, 13. Mai 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommen Sie Infos und Hilfe,
wenn Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen haben.
Oder wenn Sie einen Bescheid vom Amt nicht verstehen.
Sie können auch kommen, wenn es Ihnen gerade nicht gut geht
und Sie Unterstützung bekommen möchten.

Sie möchten zur Beratung kommen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


EUTB® Teilhabe-Beratung bei der GETEQ

Datum: Freitag, 6. + 20. Mai 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff 

Betroffene beraten Betroffene:
Die EUTB® unterstützt Sie bei allen Fragen zum Thema Teilhabe.
Wir beraten Sie zum Beispiel zu diesen Fragen:
• Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeits-Platz?
• Welche Wohn-Formen gibt es in Berlin?
• Was ist das Persönliche Budget?
• Wo finde ich Kurse und Freizeit-Angebote in Leichter-Sprache?
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig.
Sie können einfach vorbei kommen.

Sie haben Fragen zu diesem Angebot?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 5.  + 19. Mai 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

In dieser Selbsthilfe-Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit Ihrer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Sie können sich Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Sie haben Fragen zur Gruppe oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 4. + 18. Mai 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Sie haben Fragen zur Gruppe oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 2. + 16. Mai 2022
Uhrzeiten:
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18:00 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18:00 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Sie möchten malen und sich kreativ betätigen?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Hier lernen Sie die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Computer-Grundlagen

Datum: Donnerstag, 12. + 26. Mai
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Sie lernen die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und sie lernen sicher damit umzugehen. 
Sie lernen auch, wie Sie sicher im Internet unterwegs sind. 

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 09. + 23. Mai 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Apps und Funktionen bedienen
und hilfreich im Alltag einsetzen können.
Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten ihrer Geräte sicher zu nutzen.
Auch Ihre eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet einfach mit!

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Der Bürgertreff bietet auch zwei Broschüren mit leicht erklärten Anleitungen und Einführungen für die Nutzung von Smartphones an.

_______________________________________________

4) Nach Vereinbarung:

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff

Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten                                                          bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.

Sie möchten sich beraten lassen?
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin:           
Rufen Sie dafür bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470


Näh-Café

Sie  möchten gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Sie können unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns können Sie Ihre Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.

Wenn Sie bei uns nähen möchten, melden Sie sich bitte an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Internet-Café

Sie möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff können Sie unser WLAN kostenfrei nutzen.
Sie können auch unseren  Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Bezirkliche Masken-Ausgabe 

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr

Sie können im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Kommen Sie einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.


Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Möchten Sie die CovPass-App auf Ihrem Handy installieren?
Oder möchten Sie Ihren Impfnachweis in der CovPass-App speichern? Kommen Sie einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen Ihnen gerne dabei.       

5) Allgemeines:

Unsere Büro-Zeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr

Während der Büro-Zeiten ist jemand aus dem beruflichen Team im Bürgertreff.
Das heißt: Sie können uns besuchen kommen.
Und Sie können uns anrufen. 
Manche Angebote und Kurse finden außerhalb der Büro-Zeiten
oder am Wochenende im Bürgertreff statt.
Dann ist der Bürgertreff auch geöffnet. 

Möchten Sie uns im Bürgertreff besuchen?
Möchten Sie sich für Kurse oder Angebote anmelden?
Oder haben Sie Fragen an uns?

Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Hinweis zu den aktuellen Corona-Eindämmungs-Maßnahmen:

Es gilt wieder die 3G-Regelung im Bürgertreff.
Das heißt, Sie müssen für Angebote im Bürgertreff entweder

geimpft sein
oder genesen sein
oder getestet sein.

Monatsprogramm April 2022

1) Einzelveranstaltungen:

Workshop: Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache

Datum: Montag und Dienstag, 25 + 26. April 2022
Uhrzeit: jeweils 9:30 bis 14:30 Uhr (inklusive einer Stunde Pause)
Ort: online über Zoom
Referentin: Nurcan Kar

In diesem Workshop lernt ihr Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache. Wir finden einen Einstieg in diese Sprache und üben gemeinsam. 
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. 
Die Plätze sind begrenzt. 

Ihr habt Fragen zum Workshop oder möchtet mitmachen?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Feministischer Lesekreis

Datum: Der Fesekreis trifft sich wieder am  Sonntag, den 08. Mai 2022.
Ort: Das Treffen findet voraussichtlich draußen im Park statt. Bei schlechtem Wetter alternativ im Bürgertreff oder online. 

Der Fesekreis ist ein feministischer Lesekreis.
Hier treffen sich Menschen, die Bücher von Frauen* lesen.
Sie treffen sich alle 6 Wochen
und reden miteinander über ein Buch,
das gemeinsam ausgesucht und von allen gelesen wurde.
Sie sprechen darüber,
was die Teilnehmenden gut oder interessant an dem Buch fanden.

Ihr habt Fragen zum Angebot oder möchtet mitmachen?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

___________________________________________________

2) Angebote mit wechselndem Termin

Austauschraum für FLINTA*

Datum: Mittwoch, 6. + 20. April 2022
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Es gibt Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für diese Gruppe
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Wir sind offen für eure Vorschläge und Wünsche
für den Austausch-Raum.
Bringt gerne Freund*innen und Interessierte mit.

Ihr habt Fragen zum Austausch-Raum?
Dann meldet euch bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Ort: Bürgertreff

Sie haben Lust auf Kaffee, Kekse und nette Gesellschaft?
Dann kommen Sie in unser Nachbarschafts-Café vorbei.
Hier sind alle willkommen.
Sie lernen andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen,
können gemeinsam quatschen, spielen oder einfach da sein. 
Kommen Sie einfach vorbei. 
Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen zum Café?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 23. April 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Bürgertreff

Sie haben keine Lust allein zu frühstücken?
Dann kommen Sie zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück sitzen Sie
gemütlich mit Nachbar*innen beisammen,
lernen andere Menschen kennen
und können in netter Gesellschaft frühstücken.
Kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen zum Frühstück?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Innerer Tanz: Musik-Meditation

Datum: Mittwoch, 9. April 2022 
Uhrzeit:
14 bis 15:30 Uhr (Gruppe 1)
16:30 bis 18 Uhr (Gruppe 2)
Ort: Bürgertreff

Wir beginnen mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu schönen Musik-Frequenzen reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Ihr Tanz nach Innen kann alles sein:
von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


3) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Sozial-Beratung

Datum: Freitag, 22. April 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff

In der Beratung bekommen Sie Infos und Hilfe,
wenn Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen haben.
Oder wenn Sie einen Bescheid vom Amt nicht verstehen.
Sie können auch kommen, wenn es Ihnen gerade nicht gut geht
und Sie Unterstützung bekommen möchten.

Sie möchten zur Beratung kommen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


EUTB® Teilhabe-Beratung bei der GETEQ

Datum: Freitag, 1. + 15. April 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
Ort: Bürgertreff 

Betroffene beraten Betroffene:
Die EUTB® unterstützt Sie bei allen Fragen zum Thema Teilhabe.
Wir beraten Sie zum Beispiel zu diesen Fragen:
• Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeits-Platz?
• Welche Wohn-Formen gibt es in Berlin?
• Was ist das Persönliche Budget?
• Wo finde ich Kurse und Freizeit-Angebote in Leichter-Sprache?
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig.
Sie können einfach vorbei kommen.

Sie haben Fragen zu diesem Angebot?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 21. April 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 20 Uhr
Ort: Bürgertreff

In dieser Selbsthilfe-Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen über den Umgang mit Ihrer Sucht-Krankheit austauschen.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme und Herausforderungen,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen.
Sie können sich Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Sie haben Fragen zur Gruppe oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Offenes Angebot: Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 6. + 20. April 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

Wer klöppeln kann ist klar im Vorteil.
In dieser Runde treffen sich Menschen,
die das Handwerk des Klöppelns kennen und lieben.
Tipps und Hilfestellungen inklusive.
Menschen, die schon klöppeln können,
sind herzlich willkommen.

Sie haben Fragen zur Gruppe oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Malen mit Acryl-Farben

Datum: Montag, 4. April 2022
Nachhol-Termin: 25. April, 16:30 bis 18:30 Uhr
Uhrzeiten:
15 bis 16:30 Uhr (Kurs 1)
16:30 bis 18:00 Uhr (Kurs 2)
15 bis 18:00 Uhr (beide Kurse)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 15 Euro pro Quartal

Sie möchten malen und sich kreativ betätigen?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Hier lernen Sie die Grundlagen des Malens mit Acryl-Farben.
Wir malen gemeinsam Bilder entlang wechselnder Themen und Impulse. 

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Computer-Grundlagen

Datum und Uhrzeit:
Donnerstag, 14. April 2022, 14:30 bis 17:30 Uhr
Donnerstag, 28. April 2022, 16 bis 17:30 Uhr
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 € pro Termin

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit PC’s, Laptops
und Computer-Programmen. 
Sie lernen die verschiedenen Funktionen von PC´s und Laptops kennen
und sie lernen sicher damit umzugehen. 
Sie lernen auch, wie Sie sicher im Internet unterwegs sind. 

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de


Kurs: Hilfe zu Smartphone und Tablet

Datum: Montag, 11. + 25. April 2022
Uhrzeit:
10:30 bis 12 Uhr (Grundlagen-Kurs)
12:30 bis 14 Uhr (Aufbau-Kurs)
14:30 bis 16 Uhr (Grundlagen-Kurs)
Ort: Bürgertreff
Kosten: 2 Euro pro Termin

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem Smartphone
und mit dem Tablet.
Sie lernen, wie Sie die verschiedenen Apps und Funktionen bedienen
und hilfreich im Alltag einsetzen können.
Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen und Kommunikations-Möglichkeiten ihrer Geräte sicher zu nutzen.
Auch Ihre eigenen Fragen klären wir im Kurs gemeinsam.
Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet einfach mit!

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mitmachen?
Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 

Der Bürgertreff bietet auch zwei Broschüren mit leicht erklärten Anleitungen und Einführungen für die Nutzung von Smartphones an.

_______________________________________________

4) Nach Vereinbarung:

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: jeden letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Ort: Bürgertreff

Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten                                                          bekommen Beratung zu ihren Fragen rund um Pflege und Alter.

Sie möchten sich beraten lassen?
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin:           
Rufen Sie dafür bei den Pflegestützpunkten an:
Telefon: 030 – 338 536 470


Näh-Café

Sie  möchten gerne etwas mit einer Nähmaschine nähen?
Sie können unsere Nähmaschine im Bürgertreff kostenlos benutzen.
Bei uns können Sie Ihre Kleidung reparieren
oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.

Wenn Sie bei uns nähen möchten, melden Sie sich bitte an:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Internet-Café

Sie möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Im Bürgertreff können Sie unser WLAN kostenfrei nutzen.
Sie können auch unseren  Computer kostenfrei nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 


Bezirkliche Masken-Ausgabe 

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr

Sie können im Bürgertreff medizinische Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.
Kommen Sie einfach zu den angegebenen Zeiten vorbei.


Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Möchten Sie die CovPass-App auf Ihrem Handy installieren?
Oder möchten Sie Ihren Impfnachweis in der CovPass-App speichern? Kommen Sie einfach während der Büro-Zeiten bei uns vorbei.
Wir helfen Ihnen gerne dabei.                                      


5) Allgemeines:

Unsere Büro-Zeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr

Während der Büro-Zeiten ist immer jemand aus dem beruflichen Team im Bürgertreff.
Das heißt: Sie können uns besuchen kommen.
Und Sie können uns anrufen. 
Manche Angebote und Kurse finden außerhalb der Büro-Zeiten
oder am Wochenende im Bürgertreff statt.
Dann ist der Bürgertreff auch geöffnet. 

Möchten Sie uns im Bürgertreff besuchen?
Möchten Sie sich für Kurse oder Angebote anmelden?
Oder haben Sie Fragen an uns?

Dann melden Sie sich bei uns:
Telefon: 030 344 090 470
Mail: buergertreff@co-mensch.de 



Hinweis zu den aktuellen Corona-Eindämmungs-Maßnahmen:

Es gilt wieder die 3G-Regelung im Bürgertreff.
Das heißt, Sie müssen für Angebote im Bürgertreff entweder
geimpft sein
oder genesen sein
oder getestet sein.

Monatsprogramm März 2022

1) Einzelveranstaltungen:

Workshop: Diversity? Was hat das mit mir zu tun?

Datum: Freitag, 18. März 2022
Uhrzeit: 09:30 bis 13:30 Uhr
Online über Zoom.
Wir lernen: Was bedeutet Diversity?
Was ist Diskriminierung?
Und was hat das alles mit mir zu tun?
Wie kann ich diversity-kompetent
in meinem privaten und beruflichen Alltag handeln? 

(Online) Feministischer Lesekreis

Datum: Sonntag, 27. März 2022
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Online über Zoom.
Der Fesekreis ist ein feministischer Lesekreis.
Hier treffen sich Menschen, die Bücher von Frauen* lesen.
Sie treffen sich alle 6 Wochen
und reden dann miteinander über ein Buch,
das gemeinsam ausgewählt und gelesen wurde.
Dann wird darüber gesprochen,
was die Teilnehmenden gut oder interessant
an dem Buch fanden.
Die Teilnehmenden sprechen dann über das Buch und denken gemeinsam darüber nach.

___________________________________________________

2) Angebote mit wechselndem Termin

Austauschraum für FLINTA*

Datum: Mittwoch, 2. + 16. März 2022
Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr
Im Austausch-Raum treffen sich:
Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Dazu gibt es Kaffee und Kekse.
Wir bieten diesen Austausch-Raum an,
um einen sicheren Ort für diese Gruppe
in Hohenschönhausen zu schaffen.
Wir sind offen für Vorschläge und Wünsche
für den Austausch-Raum von interessierten Personen.
Der Austausch-Raum findet
jeden zweiten Mittwoch von 16:30 bis 18:30 Uhr statt.
Bringen Sie gerne Freund*innen und Interessierte mit.

Komm’se rin Nachbarschafts-Café

Datum: jeden Dienstag
Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr
Offenes Nachbarschafts-Café für Groß und Klein.
Bei netten Gesprächen, Kaffee, und Spielen,
lernen Sie andere Menschen aus der Nachbarschaft
kennen und können sich austauschen.
Alle Menschen sind willkommen.
Das Angebot ist kostenlos.

Nachbarschafts-Frühstück

Datum: Samstag, 12. März 2022
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Sie haben keine Lust allein zu frühstücken?
Dann kommen Sie zu uns!
Bei unserem Nachbarschafts-Frühstück
können wir gemütlich beisammen sein,
uns kennenlernen und zusammen frühstücken.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos.

(Online) Innerer Tanz: Körper-Reise und Musik-Meditation

Es sind noch Plätze frei!
Datum: Samstag, 26. März 2022 
Uhrzeit:
Gruppe 1: 14 bis 15:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 bis 18 Uhr
Wir beginnen den Abend
mit einer kurzen Achtsamkeits-Meditation,
um anzukommen und zu entspannen.
Zu verschiedenen Musik-Frequenzen
reisen wir dann in unseren Körper
und erfühlen unsere inneren Welten.
Ihr Tanz nach Innen kann dabei alles sein.
Von einer entspannenden Musik-Meditation
bis hin zu einer tiefen Trance-Reise.
Eine Entspannung für Körper und Seele.
Das Angebot ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich an.

​3) Regelmäßige Kurse und (Beratungs-)Angebote

Sozial-Beratung

Datum: Freitag, 11. + 25. März 2022
Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr
In der Beratung bekommen Sie Infos und Hilfe,
wenn Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen haben.
Oder einen Bescheid vom Amt nicht verstehen.
Sie können auch kommen,
wenn es Ihnen gerade nicht gut geht
und Sie sich fragen, wo Sie Unterstützung bekommen könnten.
Wir unterstützen Sie oder vermitteln Sie
in ein anderes Beratungs- oder Unterstützungsangebot weiter.
Kommen Sie einfach vorbei!

Selbsthilfe-Gruppe trockener Alkoholiker*innen

Datum: Donnerstag, 3. + 17. März 2022
Uhrzeit: 18:00 bis 20 Uhr
Diese Gruppe ist eine „alteingesessene“ Gruppe,
die fast 10 Jahre besteht
und ihre Mitgliederzahl hat Höhen und Tiefen erlebt.
Sie sind der Meinung, dass neue Teilnehmer*innen
der Gruppe gut tun können.
Sie laden interessierte Betroffene ein,
an ihren Treffen teilzunehmen.
In der Gruppe tauschen sie aus
über den Umgang mit ihrer Sucht-Krankheit.
Alle Teilnehmenden können ihre Probleme,
die das tägliche Leben so mit sich bringt
nach eigenem Empfindungen in der Gruppe besprechen
und sich Anregungen für die Bewältigung mitnehmen.

Gemeinsames Klöppeln

Datum: Mittwoch, 2. + 16. März 2022
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Handarbeit der Fertigung von Baumwollspitzen.
Vorkenntnisse sind notwendig.
Kosten: 2 Euro pro Termin

Kurs: Acryl-Malerei

Datum: Montag, 7. + 21. März 2022
Uhrzeit: Kurs 1: 15 bis 16:30 Uhr, Kurs 2: 16:30 bis 18:00 Uhr
Wir lernen Grund-Kenntnisse des Acryl-Malens kennen.
Es sind noch Plätze frei!
Kosten: 15 € Teilnahme-Gebühr im Quartal
Anmeldung erforderlich.

Kurs: Computer-Grundlagen

Einführung in den Umgang mit PC’s und Computer-Programmen.
Es sind noch Plätze frei!
Datum: Donnerstag, 10. + 24. März 2022
Uhrzeit: 16 bis 17:30 Uhr
Kosten: 2 € pro Termin
Anmeldung erforderlich.

Kurs: Smartphone-Grundlagen

Datum: Montag, 14. + 28. März 2022
Uhrzeit:
Grundlagen-Kurs: 10:30 bis 12 Uhr
Aufbau-Kurs: 12:30 bis 14 Uhr
Grundlagen-Kurs: 14:30 bis 16 Uhr
In dem Kurs werden Sie an den Umgang mit dem Tablet
und mit dem Smartphone herangeführt.
Sie lernen, wie Sie die wichtigsten Apps und Funktionen bedienen
und hilfreich im Alltag einsetzen können.
Darüber hinaus erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe
für den sicheren Umgang mit den Funktionen
und Kommunikations-Möglichkeiten. 
Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet einfach mit!
Kosten: 2 Euro pro Termin.
Der Bürgertreff bietet auch zwei Broschüren mit leicht erklärten Anleitungen und Einführungen für die Nutzung von Smartphones an.

_______________________________________________

4) Nach Vereinbarung:

Außensprechstunde der Pflegestützpunkte Berlin

Datum: Freitag, 25. März 2022 (jeden letzten Freitag im Monat)
Uhrzeit: 8:30 bis 13 Uhr
Der Pflegestützpunkt Hohenschönhausen bietet eine
Außen-Sprechstunde im Bürgertreff an.
Das ist eine kostenlose, individuelle und unabhängige Beratung.
Betroffene, Angehörige und alle Interessierten bekommen Beratung rund um die Themen Pflege und Alter.
Wenn Sie beraten werden möchten,
vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Rufen Sie dafür hier an: 030 – 338 536 470

Näh-Café

Sie haben keine Näh-Maschine, möchten aber gerne nähen?
Bei uns können Sie Ihre Kleidung reparieren oder ein Näh-Projekt anfangen. 
Wir haben eine Näh-Maschine, die Sie benutzen können.
Auch Materialien für das Nähen haben wir da.
Wir vereinbaren einen Termin zur Nähmaschinen-Nutzung.
Rufen Sie dafür bei uns an: 030 344 090 470

Internet-Café

Sie haben keinen Computer oder Internetzugang,
möchten aber im Internet surfen oder etwas nachschauen?
Der Bürgertreff bietet freien WLAN-Zugang
und die Möglichkeit einen Computer zu nutzen.
Der Computer hat Hilfsmittel für eine leichtere Bedingung.
Wir vereinbaren einen Termin zur PC-Nutzung.
Bitte rufen Sie uns dafür an: 030 344 090 470

Bezirkliche Masken-Ausgabe (FFP2-Masken)

Datum: Jeden Dienstag und Donnerstag
Uhrzeit: 12 bis 16 Uhr
Sie können im Bürgertreff FFP2-Masken kostenlos abholen.
Die Masken kommen vom Bezirksamt Lichtenberg.
Sie sind für Menschen gedacht, die nicht so viel Geld haben.

Unterstützung beim Digitalisieren von Impf-Nachweisen

Wenn Sie die CovPass-App auf dem Handy installieren möchten
und Ihren Impfnachweis in der CovPass-App speichern möchten,
helfen wir Ihnen gerne dabei.
Kommen Sie einfach während der Büro-Zeiten vorbei.

5) Allgemeines:

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr
Die Öffnungszeiten orientieren sich an den aktuellen Angeboten.

Es finden auch Angebote am Wochenende statt.

Anmeldung:
Melden Sie sich bitte im Bürgertreff an.
Telefon: 030 344 090 470 oder
Mobil: 0178 90 15 048
Bürgertreff, Schöneicher Straße 10a, 13055 Berlin

Hinweis zu aktuellen Corona-Eindämmungs-Maßnahmen:
Es gilt weiterhin die 2G-Regelung im Bürgertreff.
Das heißt, Sie müssen für Angebote im Bürgertreff entweder
geimpft oder genesen sein.
Fragen dazu beantworten wir gerne.